Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mouse heart extract: sc-2254

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Mausherzextrakt, der aus dem Herzgewebe von Mäusen gewonnen wird, ist in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet, um verschiedene biologische Mechanismen im Zusammenhang mit der Herzphysiologie und Herzfunktion zu untersuchen. Dieser Extrakt enthält eine komplexe Mischung aus Proteinen, Enzymen, Metaboliten und anderen zellulären Komponenten, die aus dem Herzen gewonnen werden, dem zentralen Organ des Herz-Kreislauf-Systems, das für das Pumpen von Blut und die Aufrechterhaltung des Kreislaufs verantwortlich ist. Die spezifischen Wirkmechanismen des Mäuseherz-Extrakts sind vielfältig und kompliziert. Forscher haben diesen Extrakt verwendet, um die Signalübertragung in den Herzzellen, die Kontraktilität und die Regulierung von Herzprozessen zu untersuchen. Indem sie Herzzellkulturen oder experimentelle Modelle dem Mausherzextrakt aussetzten, haben Wissenschaftler wertvolle Einblicke in die Auswirkungen seiner Bestandteile auf zelluläre Prozesse wie die Funktion von Ionenkanälen, die Erregungs-Kontraktions-Kopplung und den Energiestoffwechsel im Herzen gewonnen. Darüber hinaus wurde dieser Extrakt verwendet, um die Rolle spezifischer Proteine oder Moleküle, die im Herzen vorhanden sind, in verschiedenen kardialen Zusammenhängen zu untersuchen. Die Verwendung von Mausherzextrakt in der Forschung hat wesentlich zu unserem Verständnis der Herzphysiologie, der kardiovaskulären Erkrankungen und des komplexen Zusammenspiels der zellulären Komponenten im Herzgewebe beigetragen. Es ist nach wie vor ein unschätzbares Werkzeug für die Untersuchung grundlegender Aspekte der Herzbiologie, die Aufklärung herzspezifischer Mechanismen und die Entschlüsselung der Komplexität der Herzfunktion.

mouse heart extract Literaturhinweise:

  1. Induktion von Antikörpern, die auf kardiales Myosin reagieren, und Entwicklung von Herzveränderungen bei Cruzipain-immunisierten Mäusen und deren Nachkommen.  |  Giordanengo, L., et al. 2000. Eur J Immunol. 30: 3181-9. PMID: 11093133
  2. Klonierung und mitochondriale Lokalisierung von D-AKAP2 in voller Länge, einem Protein-Kinase-A-Ankerprotein.  |  Wang, L., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 3220-5. PMID: 11248059
  3. Verbesserte flüssigchromatographische Methode zur Quantifizierung von Mitoxantron in Mäuseplasma und -gewebe zur Untersuchung der Pharmakokinetik einer liposomal eingeschlossenen Mitoxantron-Formulierung.  |  Johnson, JL., et al. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 799: 149-55. PMID: 14659447
  4. Stereospezifische Regulierung von Tyrosinhydroxylase- und Proenkephalin-Genen durch kurzkettige Fettsäuren in PC12-Zellen der Ratte.  |  Mally, P., et al. 2004. Pediatr Res. 55: 847-54. PMID: 14739357
  5. Assoziation von Calcineurin mit mitochondrialen Proteinen.  |  Tokheim, AM. and Martin, BL. 2006. Proteins. 64: 28-33. PMID: 16639748
  6. Shotgun-Metabolomics-Ansatz für die Analyse von negativ geladenen wasserlöslichen zellulären Metaboliten aus Mausherzgewebe.  |  Sun, G., et al. 2007. Anal Chem. 79: 6629-40. PMID: 17665876
  7. Corin wird gemeinsam mit pro-ANP exprimiert und ist sowohl in zymogener als auch in katalytisch aktiver Form auf der Kardiomyozytenoberfläche lokalisiert.  |  Gladysheva, IP., et al. 2008. J Mol Cell Cardiol. 44: 131-42. PMID: 17996891
  8. Das p204-Protein ist ein neuer Modulator der Ras-Aktivität.  |  Ding, B. and Lengyel, P. 2008. J Biol Chem. 283: 5831-48. PMID: 18165224
  9. Reversible Oxidation von mitochondrialem Peroxiredoxin 3 in Mäuseherzen, die einer Ischämie und Reperfusion ausgesetzt sind.  |  Kumar, V., et al. 2009. FEBS Lett. 583: 997-1000. PMID: 19230834
  10. Säugetier-Peptidisomerase: Aktivität vom Platypus-Typ ist im Mäuseherz vorhanden.  |  Koh, JM., et al. 2010. Chem Biodivers. 7: 1603-11. PMID: 20564672
  11. Netrin-1 rettet den Neuronenverlust durch Abschwächung der sekundären Apoptose im ipsilateralen Thalamuskern nach fokalem Hirninfarkt bei hypertensiven Ratten.  |  Liao, SJ., et al. 2013. Neuroscience. 231: 225-32. PMID: 23232257
  12. Metabolomische Analyse der wichtigsten Carbonsäuren des zentralen Kohlenstoffstoffwechsels als ihre 3-Nitrophenylhydrazone mittels UPLC/ESI-MS.  |  Han, J., et al. 2013. Electrophoresis. 34: 2891-900. PMID: 23580203
  13. Angepasster MS/MSALL Shotgun-Lipidomics-Ansatz für die Analyse von Cardiolipin-Molekülspezies.  |  Gao, F., et al. 2018. Lipids. 53: 133-142. PMID: 29488636
  14. EVI-Antikörper bei Patienten mit der Chagas-Krankheit: Zusammenhang mit Anti-Trypanosoma-cruzi-Immunglobulinen und Auswirkungen einer spezifischen Behandlung.  |  Brener, Z., et al. 1983. Mem Inst Oswaldo Cruz. 78: 437-42. PMID: 6443630
  15. Kartierung der minimalen murinen T-Zell- und B-Zell-Epitope innerhalb eines Peptidimpfstoffkandidaten aus der konservierten Region des M-Proteins von Streptokokken der Gruppe A.  |  Hayman, WA., et al. 1997. Int Immunol. 9: 1723-33. PMID: 9418133

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

mouse heart extract

sc-2254
500 µg/200 µl
$118.00