Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mordant black 11 (CAS 1787-61-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Mordant black 11 is also known as Eriochrome Black T.
Anwendungen:
Mordant black 11 ist ein Farbstoff, der als Metallindikator verwendet werden kann, mit einem Farbindex von 14645 und einem Farbstoffgehalt von 55 %.
CAS Nummer:
1787-61-7
Molekulargewicht:
461.38
Summenformel:
C20H12N3NaO7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mordant Black 11, auch bekannt als Acid Black 1, mit der CAS-Nummer 1787-61-7, ist ein synthetischer Farbstoff, der zur Klasse der Azofarbstoffe gehört, die durch das Vorhandensein einer Stickstoff-Stickstoff-Doppelbindung gekennzeichnet sind. Dieser Komplexfarbstoff wird in der Textilindustrie häufig zum Färben von Wolle, Seide und Nylon verwendet, da er starke Komplexe mit Metallionen in den Fasermaterialien bildet und so die Farbechtheit erhöht. Strukturell zeichnet sich Mordant Black 11 durch seine Chromophorgruppe aus, die ihm die intensive schwarze Farbe verleiht, sowie durch seine Fähigkeit, Azokupplungsreaktionen einzugehen, eine Eigenschaft, die Azofarbstoffe vielseitig in Bezug auf Farbvariabilität und Anwendung auf verschiedenen Substraten macht. In der Forschung wird Mordant Black 11 in großem Umfang als kolorimetrisches Reagenz in biochemischen Tests eingesetzt, wo es als Indikator oder Färbemittel dient. Seine Anwendung erstreckt sich auch auf die Entwicklung fortschrittlicher Materialien, z. B. bei der Entwicklung von Solarzellen, wo Farbstoffe die photovoltaischen Materialien sensibilisieren, um die Lichtabsorption zu verbessern. Darüber hinaus wurde seine Wechselwirkung mit Metallionen in umweltwissenschaftlichen Studien erforscht, insbesondere bei der Adsorption und Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern, was seinen Nutzen für angewandte und theoretische wissenschaftliche Untersuchungen unterstreicht.


Mordant black 11 (CAS 1787-61-7) Literaturhinweise

  1. Sorptionsverhalten von Farbstoffverbindungen auf natürlichem Sediment des Qinghe-Flusses.  |  Liu, R., et al. 2001. J Colloid Interface Sci. 239: 475-482. PMID: 11427013
  2. Chemotaktische Reaktion des p-Nitrophenol abbauenden Pseudomonas asiatica-Stammes PNPG3 durch phänotypische und genomsequenzbasierte in silico-Studien.  |  Alam, SA. and Saha, P. 2023. 3 Biotech. 13: 408. PMID: 37987023
  3. Rolle der Alkylkettenlänge bei der durch Tenside induzierten Ausfällung von Reaktiv Brilliantblau KN-R.  |  Liu, H., et al. 2024. Molecules. 29: PMID: 38338364
  4. Aus festen Lederabfällen gewonnene Aktivkohle als potenzielles Material für verschiedene Anwendungen: Ein Überblick  |  Natesan Venkatesan a b, Abhijith Krishna a, Nishter Nishad Fathima a b. 2023. Journal of Analytical and Applied Pyrolysis. 176.
  5. Amin-funktionalisierte MWCNTs für die Entfernung des Farbstoffs Mordant Black 11  |  Raina Aman Qazi, Nabi Ullah, Naheed Bibi, Rozina Khattak, Nargis Jamila, Bushra Begum, Nargis Aman, Farida Rahayu & Abdulnasser M. Karami. 2023. Water, Air, & Soil Pollution. 234: 644.
  6. Computergestützte Analyse der Adsorption anionischer Farbstoffe an der Oberfläche von Kaolinit (001): Kombination von quantenchemischen Berechnungen und molekularen Simulationsmethoden  |  Otheman Amrhar a, Ahmed El Yacoubi b c. 2024. Computational and Theoretical Chemistry. 1236.
  7. Anwendung von statistischer Physik, DFT-Berechnungen und Molekulardynamiksimulationen zur verbesserten Entfernung von Kristallviolett- und basischen Fuchsin-Farbstoffen unter Verwendung von Biosorbentien aus Wassermelonenkernen (Citrullus lanatus)  |  Noureddine Elboughdiri a b 1, Imane Lakikza c, Abir Boublia d, Saoussen Imene Aouni c, Nour El Houda Hammoudi e, Jordana Georgin f, Dison Stracke Pfingsten Franco f, Hana Ferkous g, Djamel Ghernaout a h, Yacine Benguerba e. 2024. Process Safety and Environmental Protection. 186: 995-1010.
  8. er Einsatz der Koagulation-Flockung für die Behandlung von gefärbtem Industrieabwasser - (I) Die Anwendung von Hybridmaterialien  |   and C Zaharia, CP Musteret, MA Afrasine. 2024. Appl. Sci. 14(5): 2184.
  9. Verwendung von Kiefernzapfen als Bio-Koagulans zur Entfernung von Schwermetallen aus Industrieabwässern: Verwendung des Box-Behnken-Designs  |  Ouiem Baatache a, Kerroum Derbal a, Abderrezzaq Benalia a b, Amel Khalfaoui c, Raouf Bouchareb c, Antonio Panico d, Antonio Pizzi e. 2024. Industrial Crops and Products. 210.
  10. Aufwertung von Kiefernzapfen (Pinus nigras) für die Behandlung von Industrieabwässern und die Entfernung von Kristallviolett: Ein nachhaltiger Ansatz auf der Grundlage von Bio-Koagulantien und einem Bio-Adsorptionsmittel  |  Ouiem Baatache 1, Kerroum Derbal 1,*, Abderrezzaq Benalia 1,2, Ines Aberkane 1, Qamar Ezamene Guizah 1, and Amel Khalfaoui 3 and Antonio Pizzi 4,*. 2024. Water. 16(2): 260.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mordant black 11, 100 g

sc-206005
100 g
$46.00

Mordant black 11, 500 g

sc-206005A
500 g
$153.00

Mordant black 11, 1 kg

sc-206005B
1 kg
$214.00

Mordant black 11, 10 kg

sc-206005C
10 kg
$1785.00