Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MOR-1 Antikörper (D-12): sc-515933

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MOR-1 Antikörper (D-12) ist ein Maus monoklonales IgM κ MOR-1 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches sich zwischen Aminosäuren 26-50 innerhalb einer extrazellulären Domäne von MOR-1 aus der Spezies human befindet
  • Empfohlen für die Detektion von MOR-1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MOR-1 (D-12): sc-515933 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für MOR-1 Antikörper (D-12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit MOR-1 Antikörper (D-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MOR-1-Antikörper (D-12) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das MOR-1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der MOR-1 (D-12)-Antikörper ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Das MOR-1-Protein, auch bekannt als µ-Opioidrezeptor, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Wirkungen endogener Opioidpeptide und exogener Opiate wie Morphin, indem es als Rezeptor für Beta-Endorphin fungiert. MOR-1 befindet sich hauptsächlich im zentralen Nervensystem und ist integraler Bestandteil der Modulation von Schmerz, Belohnung und Suchtverhalten. Die Rolle von MOR-1 in der Zelle wird durch seine Beteiligung an der Hemmung der Neurotransmitterfreisetzung unterstrichen, die durch die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen erreicht wird, die den Calciumioneneinstrom verringern und die Kaliumionenkonduktanz erhöhen. Dieser Mechanismus beeinflusst nicht nur instinktive Verhaltensweisen und emotionale Reaktionen, sondern unterstreicht auch das therapeutische Potenzial der gezielten Beeinflussung von MOR-1 bei der Schmerz- und Suchtbehandlung. Die Identifizierung von MOR-1, zusammen mit den homologen Pendants DOR-1 und KOR-1, hat unser Verständnis der Opioidrezeptor-Superfamilie und ihrer vielfältigen physiologischen Funktionen erheblich erweitert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MOR-1 Literaturhinweise:

  1. Vergleichende immunhistochemische Verteilungen von Carboxyterminus-Epitopen der Mu-Opioid-Rezeptor-Spleißvarianten MOR-1D, MOR-1 und MOR-1C im ZNS von Maus und Ratte.  |  Abbadie, C., et al. 2000. Neuroscience. 100: 141-53. PMID: 10996465
  2. Erzeugung des mu-Opioidrezeptor (MOR-1)-Proteins durch drei neue Spleißvarianten des Oprm-Gens.  |  Pan, YX., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 14084-9. PMID: 11717463
  3. Der Opioidrezeptor MOR-1 reguliert die Glukose-Homöostase durch Modulation der Insulinsekretion.  |  Wen, T., et al. 2009. Mol Endocrinol. 23: 671-8. PMID: 19221053
  4. Mehrere Opiatrezeptoren. Enkephaline und Morphin binden an Rezeptoren mit unterschiedlicher Spezifität.  |  Chang, KJ. and Cuatrecasas, P. 1979. J Biol Chem. 254: 2610-8. PMID: 218947
  5. Mu-, Delta- und Kappa-Opioidrezeptor-vermittelte Hemmung der Neurotransmitterfreisetzung und der Adenylatzyklaseaktivität in Rattenhirnschnitten: Studien mit Fentanylisothiocyanat.  |  Schoffelmeer, AN., et al. 1988. Eur J Pharmacol. 154: 169-78. PMID: 2906610
  6. Mu- und Kappa-Opioide hemmen die Transmitterfreisetzung durch unterschiedliche Mechanismen.  |  Cherubini, E. and North, RA. 1985. Proc Natl Acad Sci U S A. 82: 1860-3. PMID: 2984670
  7. Expression des Mu-Opioid-Rezeptors 1 (MOR-1) bei kolorektalem Krebs und onkologische Langzeitergebnisse: Eine retrospektive Fünf-Jahres-Längsschnitt-Kohortenstudie.  |  Díaz-Cambronero, O., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 31948099
  8. Molekularbiologie und Pharmakologie klonierter Opioidrezeptoren.  |  Knapp, RJ., et al. 1995. FASEB J. 9: 516-25. PMID: 7737460
  9. Molekularbiologie der Opioidrezeptoren: Strukturen, Funktionen und Verteilungen.  |  Minami, M. and Satoh, M. 1995. Neurosci Res. 23: 121-45. PMID: 8532211
  10. Die Aktivierung eines Dendrotoxin-empfindlichen Kaliumkanals durch den k-Opioidrezeptor vermittelt die präsynaptische Hemmung der Freisetzung von Neurotransmittern aus der Mossy-Faser.  |  Simmons, ML. and Chavkin, C. 1996. Mol Pharmacol. 50: 80-5. PMID: 8700123
  11. Molekulare Pharmakologie der Opioidrezeptoren.  |  Satoh, M. and Minami, M. 1995. Pharmacol Ther. 68: 343-64. PMID: 8788562
  12. Molekularbiologie der Opioidrezeptoren: Neue Fortschritte.  |  Singh, VK., et al. 1997. Neuroimmunomodulation. 4: 285-97. PMID: 9650823

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MOR-1 Antikörper (D-12)

sc-515933
200 µg/ml
$316.00

MOR-1 (D-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-551119
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

I am using this antibody for an IHC experiment in the rat brainstem and medulla. What is the recommended dilution for this? 1:1000?

Gefragt von: SarahB
Thank you for your question. The recommended starting dilution for immunofluorescence (IF) is 1:50, dilution range 1:50-1:500).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-16

"Contact us to receive a FREE 10 µg sample of MOR-1 (D-12): sc-515933." I am working on MOR, and trying to find a good mouse MOR antibody. Can I have a free sample for MOR-1 (D-12): sc-515933? Thanks!

Gefragt von: ZILONG11
Thank you for your question. Please contact Technical Service for more information on how to receive a 10 μg sample of our well characterized monoclonal antibody.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-05
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_515933, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with RBL-2H3 cell lysate in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus No lo volvería a comprarCompré este producto, lo utilicé a una dilución bastante concentrada para ver su calidad y en ninguna de las condiciones me ha funcionado. No lo volvería a comprar.
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-03
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515933, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MOR-1 Antikörper (D-12) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515933, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT