Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MOPS, Free Acid (CAS 1132-61-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
MOPS, Free Acid is also known as 3-(N-morpholino)propanesulfonic acid.
Anwendungen:
MOPS, Free Acid ist ein MES-Strukturanalogon und Puffermittel mit einem pKa-Wert nahe dem physiologischen pH-Wert.
CAS Nummer:
1132-61-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
209.26
Summenformel:
C7H15NO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MOPS, Freie Säure, ist ein Puffermittel, das von Biologen und Biochemikern in der Zellkultur häufig verwendet wird. Es wird beispielsweise in Systemen wie E. coli, Cryptococcus neoformans, kultivierten menschlichen Keratinozyten und thermophilen methanogenen Bakterien eingesetzt. In Proteinstudien wurde MOPS, Freie Säure, in einer Röntgenkristallographie-Studie zur ADP-Bindungsstelle der Succinyl-CoA-Synthetase aus E. coli, zur Charakterisierung des Rieske-Typ-Ferredoxins BphF und zur Elektronenmikroskopie-Analyse des konstruierten Proteins Betabellin-15D verwendet. Der pKa-Wert von MOPS, Freie Säure (7,2), liegt näher am physiologischen pH-Wert als der von MES (6,1), daher könnte es als physiologisch relevanter Puffer besser geeignet sein.


MOPS, Free Acid (CAS 1132-61-2) Literaturhinweise

  1. Anfälligkeit von Cryptococcus neoformans durch die NCCLS-Mikrodilutions- und Etest-Methode unter Verwendung von fünf definierten Medien.  |  Petrou, MA. and Shanson, DC. 2000. J Antimicrob Chemother. 46: 815-8. PMID: 11062205
  2. Sensitivität und Spezifität des BAX for Screening/Listeria monocytogenes-Tests: interne Validierung und unabhängige Laborstudie.  |  Hochberg, AM., et al. 2001. J AOAC Int. 84: 1087-97. PMID: 11501909
  3. Erstellung von Genexpressionsprofilen für die pH-Reaktion in Escherichia coli.  |  Tucker, DL., et al. 2002. J Bacteriol. 184: 6551-8. PMID: 12426343
  4. Untersuchung von Alfalfasprossen und Pilzen im Einzelhandel auf das Vorhandensein von Escherichia coil O157:H7, Salmonellen und Listerien mit BAX und Bewertung dieses auf der Polymerasekettenreaktion basierenden Systems mit experimentell kontaminierten Proben.  |  Strapp, CM., et al. 2003. J Food Prot. 66: 182-7. PMID: 12597474
  5. Ultrasensitiver Reporterprotein-Nachweis in gentechnisch veränderten Bakterien.  |  Wells, M., et al. 2005. Anal Chem. 77: 2683-9. PMID: 15859581
  6. Herstellung des menschlichen Mechano-Wachstumsfaktors (MGF) in Escherichia coli.  |  Kuznetsova, TV., et al. 2008. Protein Expr Purif. 58: 70-7. PMID: 18068377
  7. Hemmung der Telomerase durch G-Quartett-DNA-Strukturen.  |  Zahler, AM., et al. 1991. Nature. 350: 718-20. PMID: 2023635
  8. Die Nährstoffdispersion verstärkt die Wirkung herkömmlicher Antibiotika gegen Biofilme von Pseudomonas aeruginosa.  |  Sommerfeld Ross, S. and Fiegel, J. 2012. Int J Antimicrob Agents. 40: 177-81. PMID: 22727773
  9. Analyse von DNA-Strukturen aus eukaryotischen Zellen durch zweidimensionale Native-Native-DNA-Agarose-Gelelektrophorese.  |  Ivessa, AS. 2013. Methods Mol Biol. 1054: 63-81. PMID: 23913285
  10. Richtungsbestimmung der Bewegung der Replikationsgabel durch zweidimensionale Agarosegel-Elektrophorese mit nativer DNA.  |  Ivessa, AS. 2013. Methods Mol Biol. 1054: 83-103. PMID: 23913286
  11. Auswirkung der Membrandepolarisation auf die Bindung von [3H]Nitrendipin an Ratten-Herzmuskelzellen.  |  Green, FJ., et al. 1985. Circ Res. 56: 576-85. PMID: 2983904
  12. Co-Immobilisierung von Rhizopus oryzae und Candida rugosa Lipasen auf mMWCNTs@4-arm-PEG-NH2-A Novel Magnetic Nanotube-Polyethylene Glycol Amine Composite-And Its Applications for Biodiesel Production.  |  Abdulmalek, SA., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34769395
  13. Hochdurchsatzstrategie zur Identifizierung der Expressionsbedingungen von Mycobacterium tuberculosis-Membranproteinen unter Verwendung des Faltungsreporters GFP.  |  Grāve, K., et al. 2022. Protein Expr Purif. 198: 106132. PMID: 35750296
  14. Ceramid-Kinase (CERK) entwickelt sich zu einem gemeinsamen therapeutischen Ziel für dreifach positive und dreifach negative Brustkrebszellen.  |  Rajput, K., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 36139656
  15. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950
  16. Puffer mit konstanter Ionenstärke zur Untersuchung pH-abhängiger Prozesse.  |  Ellis, KJ. and Morrison, JF. 1982. Methods Enzymol. 87: 405-26. PMID: 7176924
  17. Bakterielles Wachstumsmedium, das die Ausbeute an rekombinantem Plasmid deutlich erhöht.  |  Duttweiler, HM. and Gross, DS. 1998. Biotechniques. 24: 438-44. PMID: 9526655

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MOPS, Free Acid, 100 g

sc-216097
100 g
$46.00

MOPS, Free Acid, 500 g

sc-216097A
500 g
$175.00

MOPS, Free Acid, 1 kg

sc-216097B
1 kg
$226.00

MOPS, Free Acid, 5 kg

sc-216097C
5 kg
$960.00