Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Monogalactosyl Diglyceride (CAS 41670-62-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
MGDG (hydrogenated)
CAS Nummer:
41670-62-6
Molekulargewicht:
787.16(stearoyl)
Summenformel:
C45H86O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Monogalactosyl-Diglycerid (MGDG) ist eine primäre Glykolipidkomponente, die in den Chloroplastenmembranen von Pflanzen und bestimmten Algen vorkommt und eine Rolle im photosynthetischen Apparat spielt, indem sie die Organisation und Funktion der photosynthetischen Komplexe beeinflusst. Als Diacylglycerin-Derivat, bei dem ein Galaktose-Molekül mit dem Glycerin-Grundgerüst verestert ist, trägt die einzigartige Molekularstruktur von Monogalactosyl-Diglycerid wesentlich zur Fluidität und Krümmung der Thylakoidmembranen bei und erleichtert die optimale Anordnung der photosynthetischen Proteine für eine effiziente Lichtsammlung und Energieübertragung. In der Forschung wurde Monogalactosyl-Diglycerid aufgrund seiner zentralen Rolle für die biophysikalischen Eigenschaften von Membranen, die sich auf die Dynamik der Membran-Protein-Interaktionen im Rahmen des Photosyntheseprozesses auswirken, eingehend untersucht. Untersuchungen des Verhaltens von Monogalactosyl-Diglycerid und seiner Interaktion mit anderen Lipidkomponenten unter verschiedenen Umweltbedingungen haben Einblicke in die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit photosynthetischer Membranen gewährt und Licht auf die Mechanismen geworfen, die Pflanzen und Algen einsetzen, um die photosynthetische Effizienz unter Stressbedingungen aufrechtzuerhalten. Diese Forschungsarbeiten haben weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Membranbiologie und der evolutionären Anpassungen photosynthetischer Organismen.


Monogalactosyl Diglyceride (CAS 41670-62-6) Literaturhinweise

  1. Einbau von Fettsäuren in Monogalactosyl-Diglycerid und Acylierung von Monogalactosyl-Monoglycerid durch Spinatblattpräparate.  |  Bajwa, SS. and Sastry, PS. 1975. Indian J Biochem Biophys. 12: 243-8. PMID: 1221025
  2. Wirkung von Carotinoiden und Monogalactosyl-Diglycerid auf Bakteriochlorophyll-C-Aggregate in wässrigem Puffer: Auswirkungen auf den Selbstaufbau von Chlorosomen.  |  Klinger, P., et al. 2004. Photochem Photobiol. 80: 572-8. PMID: 15623345
  3. Kontinuierliche Messung der Galaktolipidhydrolyse durch lipolytische Enzyme der Bauchspeicheldrüse unter Verwendung der pH-Stat-Technik und eines mittelkettigen Monogalaktosyldiglycerids als Substrat.  |  Amara, S., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1791: 983-90. PMID: 19447192
  4. Abbau von Monogalactosyldiglycerid und Digalactosyldiglycerid durch Pankreasenzyme von Schafen.  |  Bajwa, SS. and Sastry, PS. 1974. Biochem J. 144: 177-87. PMID: 4462578
  5. Die Beteiligung von Lecithin und Monogalactosyl-Diglycerid an der Linoleatsynthese durch Grün- und Blaualgen.  |  Appleby, RS., et al. 1971. Biochim Biophys Acta. 248: 205-11. PMID: 5002151
  6. Der Zusammenhang zwischen den Galaktosyl-Diglyceriden des Gehirns und der Myelinisierung. I. Veränderungen in der Konzentration von Monogalactosyldiglycerid in den Somal- und Myelinfraktionen des Rattenhirns während der Entwicklung.  |  Inoue, T., et al. 1971. J Biol Chem. 246: 5688-94. PMID: 5096089
  7. Positionelle Verteilung von Fettsäuren in Monogalactosyl-Diglyceridfraktionen aus Blättern und Algen. Strukturelle und metabolische Studien.  |  Safford, R. and Nichols, BW. 1970. Biochim Biophys Acta. 210: 57-64. PMID: 5456046
  8. Veränderungen in Monogalactosyl-Diglyceriden und anderen Glyco- und Phospholipiden im sich entwickelnden und alternden Groß- und Kleinhirn von Küken.  |  Singh, KN. and Subba Rao, K. 1979. Indian J Biochem Biophys. 16: 349-53. PMID: 548459
  9. Der Metabolismus von Glycerid-Glykolipiden. II. Biosynthese von Monogalactosyl-Diglycerid aus Uridindiphosphat-Galactose und Diglycerid im Gehirn.  |  Wenger, DA., et al. 1968. Biochemistry. 7: 3700-7. PMID: 5681471
  10. Monogalactosyl-Diglycerid: ein neues Neurolipid.  |  Steim, JM. 1967. Biochim Biophys Acta. 144: 118-26. PMID: 6055209
  11. Die Transitsequenz eines Chloroplasten-Vorläuferproteins richtet die Lipide in monogalactosyl-diglyceridhaltigen Doppelschichten neu aus.  |  Chupin, V., et al. 1994. FEBS Lett. 350: 104-8. PMID: 8062905
  12. Monogalactosyl-Diglycerid, ein Marker für die Myelinisierung, aktiviert die oligodendrogliale Proteinkinase C.  |  Schmidt-Schultz, T. and Althaus, HH. 1994. J Neurochem. 62: 1578-85. PMID: 8133286
  13. Studien zur Pathogenese der Krabbe-Leukodystrophie: zelluläre Reaktion des Gehirns auf exogenes Galactosylsphingosin, Monogalactosyl-Diglycerid und Lactosylceramid.  |  Suzuki, K., et al. 1976. Adv Exp Med Biol. 68: 99-114. PMID: 937124

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Monogalactosyl Diglyceride, 10 mg

sc-280991
10 mg
$566.00