Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01): sc-52603

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Monocyte/Macrophage Marker Antikörper KUL01 ist ein Maus monoklonales IgG1 Monocyte/Macrophage Marker Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen periphere mononukleäre Blutzellenleukozyten von chicken Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von monocytes and macrophages as well as interdigitating cells and activated microglia cells aus der Spezies avian per FCM; keine Kreuzreaktivität mit B (Bu1 positive) or T (CD3 positive) lymphocytes
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Monocyte/Macrophage Marker (KUL01) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Monozyten-/Makrophagen-Marker-Antikörper (KUL01) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das Monozyten-/Makrophagen-Markerprotein aviären Ursprungs durch Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Antikörper Monocyte/Macrophage Marker (KUL01) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Phycoerythrin (PE) und Fluoresceinisothiocyanat (FITC), und bietet somit Flexibilität für unterschiedliche experimentelle Anforderungen. Der monoklonale Antikörper Monocyte/Macrophage Marker (KUL01) stammt von einer Mausimmunisierung mit einer Zellsuspension, die Osteoklasten aus Osteoklastomen enthält, wodurch dieser Marker für menschliche Makrophagen geeignet ist. Das Antigen ist spezifisch in Osteoklasten vorhanden, die für die Knochenresorption und den Knochenumbau von entscheidender Bedeutung sind. Der Antikörper Monocyte/Macrophage Marker (KUL01) kann bei der Identifizierung von Osteoklasten in Geweben zur Untersuchung der Entwicklungspathobiologie von entscheidender Bedeutung sein. Das Verständnis der Funktion von Osteoklasten ist von entscheidender Bedeutung, da diese Zellen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit und der Homöostase spielen. Eine Fehlregulation ihrer Aktivität kann zu verschiedenen Knochenerkrankungen führen, darunter Osteoporose und Osteopetrose. Makrophagen, die aus hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark entstehen, in den Blutkreislauf gelangen, zu Geweben wandern und sich in verschiedene Formen differenzieren, sind für die Immunantwort von entscheidender Bedeutung, indem sie die Phagozytose von opsonisierten Mikroorganismen über Fc- und Komplementrezeptoren vermitteln und Antigene für T- und B-Lymphozyten präsentieren. Der monoklonale Antikörper Monocyte/Macrophage Marker (KUL01) dient Forschern daher als leistungsstarkes Werkzeug bei der Untersuchung der komplexen Rolle dieser Immunzellen bei Vogelarten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01) Literaturhinweise:

  1. Salmonella enterica serovar Pullorum persistiert in Milzmakrophagen und im Fortpflanzungstrakt während der persistenten, krankheitsfreien Übertragung bei Hühnern.  |  Wigley, P., et al. 2001. Infect Immun. 69: 7873-9. PMID: 11705970
  2. Heterogenität von Monozyten und Makrophagen.  |  Gordon, S. and Taylor, PR. 2005. Nat Rev Immunol. 5: 953-64. PMID: 16322748
  3. Das mononukleare Phagozytensystem.  |  Hume, DA. 2006. Curr Opin Immunol. 18: 49-53. PMID: 16338128
  4. Regulierung der Osteoklastendifferenzierung.  |  Roodman, GD. 2006. Ann N Y Acad Sci. 1068: 100-9. PMID: 16831910
  5. Heterogenität der Kolonien des menschlichen peripheren Blutes vom Typ Eosinophil: Hinweise auf eine gemeinsame basophil-eosinophile Vorläuferzelle.  |  Denburg, JA., et al. 1985. Blood. 66: 312-8. PMID: 2410064
  6. Produktion des Phagozytose-induzierenden Faktors und Expression des 4B4-Antigens durch geklonte menschliche T-Zellen vor und nach der Transformation mit HTLV-I.  |  Margolick, JB., et al. 1988. Cell Immunol. 111: 196-203. PMID: 2827893
  7. Die immunologischen Vorgänge, die zur 'in vitro'-Reaktion auf PPD führen.  |  Scordamaglia, A., et al. 1987. Allergol Immunopathol (Madr). 15: 83-7. PMID: 3113220
  8. Charakterisierung von Hühnermonozyten, Makrophagen und interdigitierenden Zellen durch den monoklonalen Antikörper KUL01.  |  Mast, J., et al. 1998. Vet Immunol Immunopathol. 61: 343-57. PMID: 9613446

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01)

sc-52603
100 µg/ml
$316.00

Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01) FITC

sc-52603 FITC
100 tests in 2 ml
$330.00

Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01) PE

sc-52603 PE
100 tests in 2 ml
$343.00

How can Monocyte/Macrophage Marker (KUL01): sc-52603 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: jerojero
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-52603 PE) or fluoroscein (sc-52603 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_52603, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for IFAntibody works for immunofluorescense staining staining with duodenal cryosections for 18-day post hatch chickens in published research -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in IHC in mouse Raw 264Good specificity in IHC in mouse Raw 264.7 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_52603, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 45ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Monocyte/Macrophage Marker Antikörper (KUL01) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_52603, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 133ms
  • REVIEWS, PRODUCT