Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Monoacylglycerol Lipase Inhibitor, URB602 (CAS 565460-15-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[1,1′-biphenyl]-3-yl-carbamic acid, cyclohexyl ester
Anwendungen:
Monoacylglycerol Lipase Inhibitor, URB602 ist eine zellpermeable N-Biphenylcarbamat-Verbindung
CAS Nummer:
565460-15-3
Molekulargewicht:
295.38
Summenformel:
C19H21NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine zellpermeable N-Biphenylcarbamat-Verbindung, die sich als nichtkompetitiver und selektiver Monoacylglycerinlipase-Hemmer erwiesen hat. Es wurde keine Hemmung der FAAH-, COX-2- oder Diacylglycerinlipase-Aktivität festgestellt. Es hat sich gezeigt, dass es die durch Stress induzierte Antinozizeption steigert, höchstwahrscheinlich durch eine Erhöhung des 2-Arachidonylglycerinspiegels.


Monoacylglycerol Lipase Inhibitor, URB602 (CAS 565460-15-3) Literaturhinweise

  1. Ein Endocannabinoid-Mechanismus für stressinduzierte Analgesie.  |  Hohmann, AG., et al. 2005. Nature. 435: 1108-12. PMID: 15973410
  2. Mikroglia produzieren und hydrolysieren Palmitoylethanolamid.  |  Muccioli, GG. and Stella, N. 2008. Neuropharmacology. 54: 16-22. PMID: 17631917
  3. Die Hemmung der Monoacylglycerinlipase durch URB602 zeigte eine entzündungshemmende und nozizeptive Wirkung in einem Mausmodell für akute Entzündungen.  |  Comelli, F., et al. 2007. Br J Pharmacol. 152: 787-94. PMID: 17700715
  4. URB602 hemmt die Monoacylglycerinlipase und blockiert selektiv den Abbau von 2-Arachidonoylglycerin in intakten Hirnschnitten.  |  King, AR., et al. 2007. Chem Biol. 14: 1357-65. PMID: 18096504
  5. Modulation der nozizeptiven Wirkung von 2-Arachidonoylglycerin durch peripher verabreichte FAAH- und MGL-Inhibitoren in einem neuropathischen Schmerzmodell.  |  Desroches, J., et al. 2008. Br J Pharmacol. 155: 913-24. PMID: 18695638
  6. Die pharmakologische Verstärkung der Endocannabinoid-Signalgebung verringert die cholinerge Toxizität von Diisopropylfluorophosphat.  |  Nallapaneni, A., et al. 2008. Neurotoxicology. 29: 1037-43. PMID: 18765251
  7. Periphere antinozizeptive Wirkungen von Hemmstoffen der Monoacylglycerinlipase in einem Rattenmodell für entzündliche Schmerzen.  |  Guindon, J., et al. 2011. Br J Pharmacol. 163: 1464-78. PMID: 21198549
  8. Enzymatische Charakterisierung der rekombinanten DDHD2 der Ratte: eine lösliche Diacylglycerinlipase.  |  Araki, M., et al. 2016. J Biochem. 160: 269-279. PMID: 27198176
  9. Die 2-Arachidonoylglycerin-Endocannabinoid-Signalgebung, die an den metabotropen Glutamat-Rezeptor Typ 5 gekoppelt ist, moduliert angstähnliches Verhalten im ventromedialen präfrontalen Kortex der Ratte.  |  Almeida-Santos, AF., et al. 2017. J Psychopharmacol. 31: 740-749. PMID: 28440729
  10. Die Inaktivierung der Monoacylglycerinlipase durch URB602 mildert Myokardschäden in einem Rattenmodell mit Herzstillstand.  |  Hai, K., et al. 2019. Crit Care Med. 47: e144-e151. PMID: 30431495

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Monoacylglycerol Lipase Inhibitor, URB602, 10 mg

sc-203141
10 mg
$170.00

Monoacylglycerol Lipase Inhibitor, URB602, 50 mg

sc-203141A
50 mg
$550.00