Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Molsidomine (CAS 25717-80-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Molsidomine ist ein lang anhaltender, NO freisetzender Vasodilatator, der die lösliche Guanylatcyclase aktiviert.
CAS Nummer:
25717-80-0
Molekulargewicht:
242.23
Summenformel:
C9H14N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Molsidomin ist eine organonitratverbindung, die umfangreich auf ihre Rolle bei der Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) untersucht wurde, was im Bereich der kardiovaskulären Forschung von Interesse ist. Die Forschungsanwendungen von Molsidomin konzentrieren sich hauptsächlich auf seine Fähigkeit als NO-Donator zu wirken, wobei es in Studien zur Regulation des Gefäßtonus und des Blutflusses eingesetzt wird. In solchen Untersuchungen wird Molsidomin oft genutzt, um die molekularen Mechanismen der Vasodilatation zu untersuchen. Darüber hinaus wurde Molsidomin im Zusammenhang mit seinen entzündungshemmenden Wirkungen in verschiedenen Modellen von oxidativem Stress und Entzündungen untersucht. Seine Anwendbarkeit erstreckt sich auf die Untersuchung von Signaltransduktionswegen, insbesondere im Hinblick auf den zyklischen Guanosinmonophosphat (cGMP), da die NO-vermittelte Aktivierung der Guanylatcyclase zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt, was ein bedeutender sekundärer Botenstoff in Zellen ist.


Molsidomine (CAS 25717-80-0) Literaturhinweise

  1. Schützende Wirkung des Stickoxid-Donors Molsidomin auf Indomethacin- und Aspirin-induzierte Magenverletzungen bei Ratten.  |  Mourad, FH., et al. 2000. Eur J Gastroenterol Hepatol. 12: 81-4. PMID: 10656215
  2. Auswirkungen von Molsidomin auf Scopolamin-induzierte Amnesie und Hypermotilität bei der Ratte.  |  Pitsikas, N., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 426: 193-200. PMID: 11527544
  3. Der Stickoxid-Donator Molsidomin verhindert Ischämie-/Reperfusionsschäden im Dünndarm erwachsener Ratten.  |  Oztürk, H., et al. 2003. Pediatr Surg Int. 19: 305-8. PMID: 12783256
  4. Die schützende Wirkung von Molsidomin und L-Arginin auf die Nieren von Ratten, die durch Ischämie und Reperfusion geschädigt wurden.  |  Chander, V. and Chopra, K. 2005. J Surg Res. 128: 132-9. PMID: 15936772
  5. Die Auswirkungen von Molsidomin auf den Hypoxie-induzierbaren Faktor alpha und Sonic Hedgehog bei Hoden-Ischämie/Reperfusionsverletzungen bei Ratten.  |  Dokucu, AI., et al. 2009. Int Urol Nephrol. 41: 101-8. PMID: 18787973
  6. Die Auswirkungen des Stickoxid-Donors Molsidomin auf die Schädigung der Skelettmuskulatur in einem Ischämie-Reperfusionsmodell der hinteren Gliedmaßen der Ratte.  |  Ozturk, K., et al. 2009. Eur Surg Res. 42: 71-7. PMID: 19005258
  7. Der Stickstoffmonoxid-Donor Molsidomin moduliert die angeborene Entzündungsreaktion in einem Mausmodell der Muskeldystrophie.  |  Zordan, P., et al. 2013. Eur J Pharmacol. 715: 296-303. PMID: 23707352
  8. Wirkung von Molsidomin auf die Thrombusbildung in stenosierten Koronararterien von Hunden und Schweinen.  |  Just, M. and Martorana, PA. 1989. J Cardiovasc Pharmacol. 14 Suppl 11: S129-36. PMID: 2484691
  9. Schützende und therapeutische Wirkungen von Molsidomin auf strahleninduzierte neurale Verletzungen bei Ratten.  |  Durak, MA., et al. 2017. Biotech Histochem. 92: 68-77. PMID: 28166419
  10. Wirkungsweise von Nitraten in Bezug auf Gefäßerweiterung und Verträglichkeit.  |  Kukovetz, WR. and Holzmann, S. 1986. Z Kardiol. 75 Suppl 3: 8-11. PMID: 2879392
  11. Mechanismus der Gefäßerweiterung durch Molsidomin.  |  Kukovetz, WR. and Holzmann, S. 1985. Am Heart J. 109: 637-40. PMID: 2983523
  12. Molsidomin: alternative Ansätze zur Behandlung der Myokardischämie.  |  Nitz, RE. and Fiedler, VB. 1987. Pharmacotherapy. 7: 28-37. PMID: 3554158
  13. In-vivo- und In-vitro-Korrelation für das verzögerte Freisetzungsverhalten eines Molsidomin/O-Carboxymethyl-O-ethyl-beta-Cyclodextrin-Komplexes bei Hunden, deren Magensäuregehalt kontrolliert wird.  |  Horikawa, T., et al. 1995. J Pharm Pharmacol. 47: 124-7. PMID: 7602466
  14. Langfristige Verabreichung von L-Arginin, L-NAME und dem exogenen NO-Donor Molsidomin moduliert die Nitrat- und cGMP-Ausscheidung im Urin von Ratten.  |  Böger, RH., et al. 1994. Cardiovasc Res. 28: 494-9. PMID: 8181036
  15. Wirkung von Molsidomin und Radikalfängern auf die pulmonale Thromboembolie bei Mäusen.  |  Dikshit, M., et al. 1993. Thromb Res. 70: 317-27. PMID: 8332961

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Molsidomine, 50 mg

sc-200337
50 mg
$20.00

Molsidomine, 250 mg

sc-200337A
250 mg
$32.00