Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Molindone Hydrochloride (CAS 15622-65-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Ethyl-1,5,6,7-tetrahydro-2-methyl-5-(4-morpholinylmethyl)-4H-indol-4-one Hydrochloride
Anwendungen:
Molindone Hydrochloride ist ein D2DR-Inhibitor und ein MAO-Inhibitor
CAS Nummer:
15622-65-8
Molekulargewicht:
312.83
Summenformel:
C16H24N2O2•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Molindonhydrochlorid ist ein D2DR-Hemmer und ein MAO-Hemmer. Molindon ist eine Dihydroindolonverbindung. Molindonhydrochlorid ist das Hydrochloridsalz von Molindon. Es wird angenommen, dass sein Wirkmechanismus eine antagonistische Aktivität an D2S-, D2L-, D5-Dopamin- und 5-HT2B-Serotoninrezeptoren beinhaltet. Es wurde festgestellt, dass Molindonhydrochlorid in einer Konzentration von 10^-4 M oder mehr das Enzym kardiale Adenylatzyklase hemmt. Es wurde festgestellt, dass Molindonhydrochlorid die Tryptamin-Bindungsstellen verringert. Molindonhydrochlorid bindet selektiver an Dopaminrezeptoren als an Tryptamin- oder 5-HT-Rezeptoren. Darüber hinaus hemmt Molindonhydrochlorid die Monoaminoxidase vom Typ A, was zu einem erheblichen Anstieg der endogenen Akkumulationsrate von Tryptamin führt, die die von Dopamin und 5-HT deutlich übertrifft.


Molindone Hydrochloride (CAS 15622-65-8) Literaturhinweise

  1. Gewebeverteilung von Molidon bei einer Überdosis mehrerer Arzneimittel.  |  Flammia, DD., et al. 2004. J Anal Toxicol. 28: 533-6. PMID: 15516311
  2. Neuroleptisches malignes Syndrom, möglicherweise verursacht durch Molindonhydrochlorid.  |  Gradon, JD. 1991. DICP. 25: 1071-2. PMID: 1803792
  3. Neuroleptika-induziertes 'Schmerzhafte Beine und bewegliche Zehen'-Syndrom: erfolgreiche Behandlung mit Clonazepam und Baclofen.  |  Sandyk, R. 1990. Ital J Neurol Sci. 11: 573-6. PMID: 2081681
  4. Molindonhydrochlorid: eine Übersicht über Labor- und klinische Befunde.  |  Owen, RR. and Cole, JO. 1989. J Clin Psychopharmacol. 9: 268-76. PMID: 2671060
  5. In-vitro- und In-vivo-Bewertung der Genotoxizität des Dopaminrezeptorantagonisten Molindonhydrochlorid.  |  Krishna, G., et al. 2016. Environ Mol Mutagen. 57: 288-98. PMID: 27040600
  6. Bewertung der Toxizität von Molindonhydrochlorid, einem Dopamin-D2/D5-Rezeptor-Antagonisten, bei jugendlichen und erwachsenen Ratten.  |  Krishna, G., et al. 2017. Toxicol Mech Methods. 27: 352-362. PMID: 28142338
  7. Molindonhydrochlorid-Behandlung von hospitalisierten Kindern mit Verhaltensstörungen.  |  Greenhill, LL., et al. 1985. J Clin Psychiatry. 46: 20-5. PMID: 3894338
  8. Rückblick auf klinische und Laborerfahrungen mit Molindonhydrochlorid.  |  Claghorn, JL. 1985. J Clin Psychiatry. 46: 30-3. PMID: 3894340
  9. Bioverfügbarkeit von oralem und intramuskulärem Molindonhydrochlorid bei schizophrenen Patienten.  |  Zetin, M., et al. 1985. Clin Ther. 7: 169-75. PMID: 3986861
  10. Studien zur Vorformulierung. I. Molindon-Hydrochlorid.  |  Dudzinski, J., et al. 1973. J Pharm Sci. 62: 622-4. PMID: 4698984
  11. Kleintiermodell zur Bewertung der Wirksamkeit von Neuroleptika.  |  Rosenberg, JM. and Lau-Cam, CA. 1980. J Pharm Sci. 69: 74-7. PMID: 6101619
  12. Molindonhydrochlorid bei der Behandlung aggressiver, hospitalisierter Kinder [Verfahren].  |  Greenhill, LL., et al. 1981. Psychopharmacol Bull. 17: 125-7. PMID: 7232643
  13. Langzeitstudie mit Molindonhydrochlorid bei chronisch Schizophrenen.  |  Kellner, R., et al. 1976. Curr Ther Res Clin Exp. 20: 686-94. PMID: 825355

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Molindone Hydrochloride, 10 mg

sc-207893
10 mg
$163.00