Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MIP-2 Antikörper (JJ19): sc-80518

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MIP-2 Antikörper JJ19 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ MIP-2 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen das vollständige rekombinante MIP-2 mit Ursprung rat
  • Empfohlen für die Detektion von MIP-2 aus der Spezies mouse und rat per WB und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MIP-2 (JJ19) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MIP-2-Antikörper (JJ19) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ MIP-2-Antikörper (auch als MIP-2-Antikörper bezeichnet), der das MIP-2-Protein von Maus- und Rattenursprung durch WB und ELISA detektiert. Der MIP-2-Antikörper (JJ19) ist als nicht konjugierter Anti-MIP-2-Antikörper erhältlich. Chemokine sind Mitglieder einer Superfamilie von kleinen, induzierbaren, sekretierten, proinflammatorischen Zytokinen. Die Mitglieder der Chemokin-Familie weisen in ihren vorhergesagten Aminosäuresequenzen 20 bis 50% Homologie auf und werden in vier Unterfamilien unterteilt. In der C-C- (oder Beta-) Unterfamilie sind die ersten beiden Cystein-Reste benachbart. C-C-Chemokine sind Chemotaktika und Aktivatoren für Monozyten und T-Zellen. Zu den Mitgliedern der C-C-Unterfamilie gehören Macrophage Inflammatory Protein (MIP)-1alpha, MIP-1beta, MIP-2, MIP-3alpha, MIP-3beta, MIP-4, HCC-1, MIP-5 (oder HCC-2), RANTES, MCP-1/2/3 (und die murinen Homologe JE und MARC), I-309, murines C10 und TCA3.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MIP-2 Antikörper (JJ19) Literaturhinweise:

  1. Dynamik der Produktion von MIP-1alpha, MCP-1 und MIP-2 und mögliche Rolle der Neutralisierung dieser Chemokine bei der Regulierung von Immunantworten während experimenteller autoimmuner Neuritis bei Lewis-Ratten.  |  Zou, LP., et al. 1999. J Neuroimmunol. 98: 168-75. PMID: 10430050
  2. MIP-2 rekrutiert NKT-Zellen in die Milz während der Toleranzinduktion.  |  Faunce, DE., et al. 2001. J Immunol. 166: 313-21. PMID: 11123307
  3. Verstärkte Produktion von Makrophagen-Entzündungsprotein 2 (MIP-2) durch In-vitro- und In-vivo-Infektionen mit dem Enzephalomyokarditis-Virus und Modulation der Myokarditis mit einem Antikörper gegen MIP-2.  |  Kishimoto, C., et al. 2001. J Virol. 75: 1294-300. PMID: 11152502
  4. Studien zur MIP-2- und CXCR2-Expression in einem Mausmodell für extrahepatische kolorektale Metastasen.  |  Kollmar, O., et al. 2007. Eur J Surg Oncol. 33: 803-11. PMID: 17314027
  5. Die Makrophagen-Entzündungsprotein-2 (MIP-2)/CXCR2-Blockade schwächt die akute Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit ab, während die Transplantat-gegen-Leukämie-Aktivität erhalten bleibt.  |  Cho, KA., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 426: 558-64. PMID: 22982307
  6. Die mitogene Aktivierung menschlicher T-Zellen induziert zwei eng verwandte Gene, die strukturelle Ähnlichkeiten mit einer neuen Familie von Sekretionsfaktoren aufweisen.  |  Zipfel, PF., et al. 1989. J Immunol. 142: 1582-90. PMID: 2521882
  7. Wirkungen der chemotaktischen Zytokine MCP-1, MCP-2, MCP-3, RANTES, MIP-1 alpha und MIP-1 beta auf menschliche Monozyten.  |  Uguccioni, M., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 64-8. PMID: 7531149
  8. Menschliches Makrophagen-Entzündungsprotein alpha (MIP-1 alpha) und MIP-1 beta Chemokine ziehen unterschiedliche Lymphozytenpopulationen an.  |  Schall, TJ., et al. 1993. J Exp Med. 177: 1821-6. PMID: 7684437
  9. Genomische Klonierung und Promotoranalyse des Makrophagen-Entzündungsproteins (MIP)-2, MIP-1 alpha und MIP-1 beta, Mitglieder der Chemokin-Superfamilie der proinflammatorischen Zytokine.  |  Widmer, U., et al. 1993. J Immunol. 150: 4996-5012. PMID: 8496601
  10. Identifizierung von RANTES, MIP-1 alpha und MIP-1 beta als die wichtigsten HIV-suppressiven Faktoren, die von CD8+ T-Zellen produziert werden.  |  Cocchi, F., et al. 1995. Science. 270: 1811-5. PMID: 8525373
  11. Die Rolle von MIP-1 alpha bei Entzündungen und Hämatopoese.  |  Cook, DN. 1996. J Leukoc Biol. 59: 61-6. PMID: 8558069
  12. Beta-Chemokine stimulieren die Lymphozytenzytolyse, die Proliferation und die Lymphokinproduktion.  |  Taub, DD., et al. 1996. J Leukoc Biol. 59: 81-9. PMID: 8558072

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MIP-2 Antikörper (JJ19)

sc-80518
100 µg/ml
$316.00