Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(−)-Menthyloxyacetic acid (CAS 40248-63-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-Menthyl carboxymethyl ether
CAS Nummer:
40248-63-3
Molekulargewicht:
214.30
Summenformel:
C12H22O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(-)-Menthyloxyessigsäure ist ein Derivat von (-)-Menthol, einer bekannten Verbindung mit einem charakteristischen Minzgeruch. In der Biochemie ist (-)-Menthyloxyessigsäure aufgrund ihrer möglichen Rolle als Vorläufer in der Biosynthese bestimmter Produkte von Interesse. (-)-Menthyloxyessigsäure wird in bestimmten Organismen enzymatisch umgewandelt, was zur Bildung biologisch aktiver Moleküle führt. Die strukturellen Merkmale der (-)-Menthyloxyessigsäure machen sie zu einem geeigneten Substrat für bestimmte Enzyme, was die Herstellung verschiedener chemischer Einheiten ermöglicht. Die Reaktivität von (-)-Menthyloxyessigsäure unter biologischen Bedingungen gibt Aufschluss über die Mechanismen der enzymatischen Katalyse und der Stoffwechselwege. Die Untersuchung von (-)-Menthyloxyessigsäure in der Biochemie trägt zu unserem Verständnis der Biosynthese von Produkten und enzymatischen Reaktionen in lebenden Organismen bei.


(−)-Menthyloxyacetic acid (CAS 40248-63-3) Literaturhinweise

  1. Maßgeschneiderte Celluloseester: Synthese und Strukturbestimmung.  |  Liebert, TF. and Heinze, T. 2005. Biomacromolecules. 6: 333-40. PMID: 15638537
  2. Enantiomere Auflösung, thermodynamische Parameter und Modellierung von Clausenamidon und Neoclausenamidon auf chiralen stationären Phasen auf Polysaccharidbasis.  |  Luo, X., et al. 2019. Chirality. 31: 423-433. PMID: 31017738
  3. Ketone aus der Nickel-katalysierten decarboxylativen, nicht-symmetrischen Kreuz-Elektrophil-Kopplung von Carbonsäureestern.  |  Wang, J., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 12081-12085. PMID: 31287943
  4. Eine enantiomere Interaktion im Metabolismus und in der Tumorigenität von (+)- und (-)-Benzo[a]pyren 7,8-oxid.  |  W. Levin, M.K. Buening, A.W. Wood, R.L. Chang, B. Kedzierski, D.R. Thakker, D.R. Boyd, G.S. Gadaginamath, R.N. Armstrong, H. Yagi, J.M. Karle, T.J. Slaga, D.M. Jerina, A.H. Conney. 1980. Journal of Biological. 255: 9067-9074.
  5. Neue, racemische oder nahezu racemische antibakterielle Brom- und Chlorchinole und γ-Lactame vom Verongiaquinol- und Cavernicolin-Typ aus dem Meeresschwamm Aplysina (= Verongia) cavernicola†  |  Michele D'Ambrosio, Antonio Guerriero, Francesco Pietra. 1984. Helvetica Chimica Acta. 67: 1484-1492.
  6. Auswirkungen eines 6-Fluorsubstituenten auf die solvolytischen Eigenschaften der diastereomeren 7,8-Diol-9,10-Epoxide des Karzinogens Benzo[a]pyren  |  H. Yagi, J. M. Sayer, D. R. Thakker, W. Levin, and D. M. Jerina, et al. 1987. J. Am. Chem. Soc. 109: 838–846.
  7. Synthese von (R,R)- und (S,S)-Bicyclo[3.3.0]octan-2,6-dion-Wechselwirkungen zwischen nichtkonjugierten Chromophoren  |  Joëlle Pérard-Viret, André Rassat ∗. 1994. Tetrahedron: Asymmetry. 5: 1-4.
  8. Versuch der Auflösung und Racemisierung von Beckmann-abgeleitetem CTV-Lactam und die Verwendung von Chirabit-AR® zur Bestimmung der optischen Reinheit des supramolekularen Gerüsts  |  Marlon R. Lutz Jr., Elizabeth Ernst, Matthias Zeller, Jacob Dudzinski, Peter Thoresen, Daniel P. Becker. 2018. European Journal of Organic Chemistry. 2018: 4639-4645.
  9. Neuartige optisch aktive 2D-Materialien auf der Basis von λ-Zirkoniumphosphat und chiralen Monocarbonsäuren: Synthese und Charakterisierung  |  Hussein Alhendawi, Ernesto Brunet, Elena Rodríguez Payán & Huda Alkahlout. 2021. Journal of Inclusion Phenomena and Macrocyclic Chemistry. 99: 217–226.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(−)-Menthyloxyacetic acid, 1 g

sc-252995
1 g
$46.00