Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MICAL3 Antikörper (3A6): sc-517049

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MICAL3 Antikörper 3A6 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MICAL3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 251-340 gerichtet ist, die Teillänge MICAL3 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von MICAL3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MICAL3 (3A6): sc-517049 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MICAL3 (3A6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MICAL3-Antikörper (3A6) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das MICAL3-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-MICAL3-Antikörper (3A6) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. MICAL3, auch bekannt als Mikrotubuli-assoziierte Monooxygenase, Calponin und LIM-Domäne enthaltend 3 oder KIAA1364, ist ein Protein mit 976 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen spielt, indem es sowohl im Zytoplasma als auch im Zytoskelett lokalisiert ist. MICAL3 enthält eine LIM-Zinkbindungsdomäne und eine Calponin-Homologie-Domäne, die für die Interaktion mit anderen Proteinen unerlässlich sind. Bemerkenswert ist, dass MICAL3 Flavinadenindinukleotid (FAD) als Kofaktor für die Interaktion mit Rab 1B verwendet, einer kleinen GTPase, die am intrazellulären Transport beteiligt ist. Diese Interaktion wird als bedeutsam für die Spermatidenentwicklung angesehen. Die Expression von MICAL3 in verschiedenen Geweben unterstreicht seine allgegenwärtige Präsenz und potenzielle Beteiligung an mehreren biologischen Signalwegen. Darüber hinaus existiert MICAL3 in zwei alternativ gespleißten Isoformen, und das MICAL3-Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 22, das mit mehreren genetischen Störungen in Verbindung gebracht wird, darunter das Phelan-McDermid-Syndrom und Schizophrenie.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MICAL3 Antikörper (3A6) Literaturhinweise:

    1. Bericht über den Workshop Chromosom 22.  |  Schwab, SG. and Wildenauer, DB. 1999. Am J Med Genet. 88: 276-8. PMID: 10374745
    2. Die DNA-Sequenz des menschlichen Chromosoms 22.  |  Dunham, I., et al. 1999. Nature. 402: 489-95. PMID: 10591208
    3. Vorhersage der kodierenden Sequenzen von nicht identifizierten menschlichen Genen. XVI. Die vollständigen Sequenzen von 150 neuen cDNA-Klonen aus dem Gehirn, die in vitro für große Proteine kodieren.  |  Nagase, T., et al. 2000. DNA Res. 7: 65-73. PMID: 10718198
    4. MICALs, eine Familie von konservierten Flavoprotein-Oxidoreduktasen, haben eine Funktion bei der Plexin-vermittelten axonalen Abstoßung.  |  Terman, JR., et al. 2002. Cell. 109: 887-900. PMID: 12110185
    5. Konstitutionelle Umlagerungen des Chromosoms 22 als Ursache der Neurofibromatose 2.  |  Tsilchorozidou, T., et al. 2004. J Med Genet. 41: 529-34. PMID: 15235024
    6. Die MICAL-Proteine und rab1: eine mögliche Verbindung zum Zytoskelett?  |  Fischer, J., et al. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 328: 415-23. PMID: 15694364
    7. Deletion 22q11: Spektrum der damit verbundenen Störungen.  |  Hay, BN. 2007. Semin Pediatr Neurol. 14: 136-9. PMID: 17980310

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MICAL3 Antikörper (3A6)

    sc-517049
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with MICAL3 (3A6): sc-517049 antibody?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517049, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Buon funzionamentoHo provato questo anticorpo in WB su lisati di cellule endoteliali umane e ha funzionato bene.
    Veröffentlichungsdatum: 2024-02-01
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant MICAL3 and mouse MICAL3 in Neuro-2A and C6 cell lysates by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 4 von 5 von aus detected multiple bands in mouse brain extractThis Ab (200 fold-diluted) detected multiple bands in mouse cerebrum extract by WB, however, I have not checked its specificity.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-11-29
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_517049, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MICAL3 Antikörper (3A6) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_517049, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
    • REVIEWS, PRODUCT