Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metoprolol Acid (CAS 56392-14-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(2-Hydroxy-3-isopropylaminopropoxy)phenylacetic acid
Anwendungen:
Metoprolol Acid ist ein saurer inaktiver Metabolit von Metoprolol
CAS Nummer:
56392-14-4
Molekulargewicht:
267.32
Summenformel:
C14H21NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Metoprololsäure, der primäre aktive Metabolit von Metoprolol, spielt eine Rolle in den biochemischen Stoffwechselwegen, die die kardiovaskuläre Dynamik beeinflussen. Als beta-adrenerger Rezeptorantagonist übt es seine Wirkung durch selektive Bindung an β1-adrenerge Rezeptoren aus, die sich vorwiegend im Herzgewebe befinden. Diese selektive Hemmung ist von entscheidender Bedeutung für die Forschung, die sich auf das Verständnis der Regulierung der Herzfrequenz, der Herzleistung und der Modulation von Signalwegen konzentriert, die an Stressreaktionen beteiligt sind. Darüber hinaus machen seine einzigartigen pharmakokinetischen Eigenschaften, einschließlich seines Metabolismus und seiner Ausscheidung, Metoprololsäure zu einer unschätzbaren Substanz in pharmakodynamischen Studien, die es den Wissenschaftlern ermöglicht, das komplizierte Gleichgewicht zwischen der Wirksamkeit des Medikaments und der metabolischen Umwandlung zu entschlüsseln. Im Bereich der kardiovaskulären Forschung dient Metoprololsäure als zentrales Instrument zur Entschlüsselung der molekularen Grundlagen der Funktionalität des beta-adrenergen Rezeptors und seiner Auswirkungen auf die Herzphysiologie, was Einblicke in die Entwicklung gezielter Interventionen zur Behandlung von Herzerkrankungen ermöglicht.


Metoprolol Acid (CAS 56392-14-4) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Metoprolol und seiner vier Metaboliten in Hundeplasma.  |  Fang, J., et al. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 809: 9-14. PMID: 15282087
  2. Die Auswirkungen von Salvianolsäure B aus Radix Salvia Miltiorrhizae auf die orale Pharmakokinetik von Metoprolol und Metoprololsäure bei Ratten.  |  Wan, RZ., et al. 2010. Phytother Res. 24: 846-51. PMID: 19957247
  3. Schnelle chirale Trennung von Atenolol, Metoprolol, Propranolol und der zwitterionischen Metoprololsäure mit Hilfe der Chromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in überkritischer Flüssigkeit - Anwendung auf Feuchtgebietsmikrokosmen.  |  Svan, A., et al. 2015. J Chromatogr A. 1409: 251-8. PMID: 26228849
  4. Pilzliche Behandlung von Metoprolol und seinem widerspenstigen Metaboliten Metoprololsäure in Krankenhausabwässern: Biotransformation, Sorption und ökotoxikologische Auswirkungen.  |  Jaén-Gil, A., et al. 2019. Water Res. 152: 171-180. PMID: 30669039
  5. Räumliche und zeitliche Variabilität der Abschwächung polarer organischer Mikroverunreinigungen in einem städtischen Tieflandbach.  |  Jaeger, A., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 2383-2395. PMID: 30754970
  6. Abbau von Metoprolol und Metoprololsäure in mit UV/H2O2 behandelten Abwässern: Ein integrierter Screening-Ansatz zur Identifizierung von gefährlichen Umwandlungsprodukten.  |  Jaén-Gil, A., et al. 2019. J Hazard Mater. 380: 120851. PMID: 31326839
  7. Einfluss des Bodens auf die Aufnahme und den Transfer von Arzneimitteln aus mit Klärschlamm angereicherten Böden in Spinat.  |  Kodešová, R., et al. 2019. J Environ Manage. 250: 109407. PMID: 31472377
  8. Verbleib von prioritären Arzneimitteln und ihren wichtigsten Metaboliten und Transformationsprodukten in mikroalgenbasierten Abwasserreinigungssystemen.  |  García-Galán, MJ., et al. 2020. J Hazard Mater. 390: 121771. PMID: 32127240
  9. Die weit verbreitete Überwachung chiraler Arzneimittel in städtischen Flüssen zeigt stereospezifische Vorkommen und Umwandlungen.  |  Ma, R., et al. 2020. Environ Int. 138: 105657. PMID: 32240890
  10. Ziel-, Verdachts- und Nichtziel-Screening-Analyse von Kläranlagenabwässern auf Trinkwasser unter Verwendung von Kollisionsquerschnittswerten als zusätzliches Identifikationskriterium.  |  Hinnenkamp, V., et al. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 425-438. PMID: 33768366
  11. Biologischer Abbau von Metoprolol in oxischen und anoxischen Sedimenten der hyporheischen Zone: unerwartete Auswirkungen auf mikrobielle Gemeinschaften.  |  Rutere, C., et al. 2021. Appl Microbiol Biotechnol. 105: 6103-6115. PMID: 34338804
  12. Abwasserüberwachung für 168 Arzneimittel und Metaboliten in einer Kläranlage: Vorkommen, zeitliche Schwankungen und Durchführbarkeit von metabolischen Biomarkern zur Schätzung der Aufnahme.  |  Duan, L., et al. 2022. Water Res. 216: 118321. PMID: 35339048
  13. Schätzung der Prävalenz von Bluthochdruck in 164 Städten in China durch abwasserbasierte Epidemiologie.  |  Hou, C., et al. 2023. J Hazard Mater. 443: 130147. PMID: 36283217
  14. Mechanismus des biologischen Abbaus von β-Blockern durch Abwassermikroorganismen.  |  Yi, M., et al. 2023. J Hazard Mater. 444: 130338. PMID: 36417780

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Metoprolol Acid, 10 mg

sc-211903
10 mg
$316.00