Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metolachlor (CAS 51218-45-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Chloro-N-(2-ethyl-6-methylphenyl)-N-(2-methoxy-1-methylethyl)acetamide; N-(1-Methyl-2-methoxyethyl)-N-chloroacetyl-2-ethyl-6-methylaniline; CGA 24705; Codal; Dual; Dual 720EC; Dual 960 EC; Dual II; Dual Magnum; Dual Triple; Jindual; Metetilachlor; Metoken; Pennant; Yibingjiacaoan
CAS Nummer:
51218-45-2
Molekulargewicht:
283.79
Summenformel:
C15H22ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Metolachlor ist aufgrund seiner Verwendung als Herbizid häufig Gegenstand der Forschung im Bereich der Agrarchemie. Die Studien konzentrieren sich auf die Wirkungsmechanismen von Metolachlor auf molekularer Ebene, insbesondere auf die Art und Weise, wie es die Proteinsynthese in keimenden Unkrautsamen hemmt und dadurch deren Wachstum verhindert. Die Forschung befasst sich auch mit dem Verbleib von Metolachlor in der Umwelt, einschließlich seiner Persistenz im Boden und im Wasser, seiner Abbauprodukte und der Faktoren, die seinen Abbau beeinflussen. Darüber hinaus sind die Auswirkungen von Metolachlor auf Nichtzielorganismen ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, um die ökologischen Folgen zu verstehen. Es besteht auch großes Interesse an der Entwicklung von Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Metolachlor-Rückständen in Umweltproben, um das Vorhandensein von Metolachlor in der Landwirtschaft zu überwachen und einzudämmen.


Metolachlor (CAS 51218-45-2) Literaturhinweise

  1. Verteilung von Metolachlor und Chlorthalonil in mit Gips versetztem Boden.  |  White, PM. and Potter, TL. 2010. J Environ Sci Health B. 45: 729-38. PMID: 20845184
  2. Das Herbizid Metolachlor verursacht Veränderungen in der reproduktiven Endokrinologie von männlichen Zieselratten.  |  Mathias, FT., et al. 2012. ISRN Toxicol. 2012: 130846. PMID: 23724293
  3. Identifizierung von metolachlormineralisierenden Bakterien in aeroben und anaeroben Böden mittels DNA-Stabilisotopensondierung.  |  Kanissery, RG., et al. 2018. Biodegradation. 29: 117-128. PMID: 29285669
  4. Dissipation von Terbuthylazin, Metolachlor und Mesotrion in Böden mit unterschiedlicher Textur.  |  Carretta, L., et al. 2018. J Environ Sci Health B. 53: 661-668. PMID: 29842837
  5. Sonnenlicht-Photolyse des Safeners Benoxacor und des Herbizids Metolachlor als Mischungen auf simulierten Bodenoberflächen.  |  Su, L., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 6784-6793. PMID: 31132254
  6. Die Abbaukinetik von Metolachlor und die Entwicklung der Bakteriengemeinschaft bei der bioelektrochemischen Sanierung des Bodens.  |  Li, X., et al. 2020. Chemosphere. 248: 125915. PMID: 32007770
  7. Starke Adsorption von Metolachlor durch aus Walnussschalen hergestellte Biokohle in Wasser.  |  Liu, L. and Dai, Y. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 48379-48391. PMID: 33913108
  8. Bioakkumulation, Metabolismus und endokrin-reproduktive Wirkungen von Metolachlor und seinem S-Enantiomer im erwachsenen Zebrabärbling (Danio rerio).  |  Ou-Yang, K., et al. 2022. Sci Total Environ. 802: 149826. PMID: 34455281
  9. Adsorption von Metolachlor durch eine neuartige magnetische Illit-Biokohle und Rückgewinnung aus dem Boden.  |  Liu, L., et al. 2022. Environ Res. 204: 111919. PMID: 34480949
  10. Auswirkungen von drei Tensiden auf den Abbau und das Umweltrisiko von Metolachlor in der aquatischen Umwelt.  |  Yi, X., et al. 2022. Chemosphere. 300: 134295. PMID: 35283146
  11. Abbaupotenzial von MCPA, Metolachlor und Propiconazol in den hyporheischen Sedimenten eines landwirtschaftlich beeinflussten Flusses.  |  Bech, TB., et al. 2022. Sci Total Environ. 834: 155226. PMID: 35461929
  12. Adsorption von Metolachlor unter Verwendung von durch Bodenmineralien modifizierter Walnussschalen-Biokohle.  |  Liu, L., et al. 2022. Environ Pollut. 308: 119610. PMID: 35700880
  13. Metolachlor-Nanopartikel mit metallorganischem Gerüst zur Verringerung der Auslaugung, Ökotoxizität und Verbesserung der Bioaktivität.  |  Ren, L., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 5366-5378. PMID: 36057859
  14. Trans-Enantiomerentrennung von MESA und MOXA, zwei umweltrelevanten Metaboliten des Herbizids Metolachlor.  |  Bianca, MR., et al. 2022. MethodsX. 9: 101884. PMID: 36325380
  15. Mikroplastik-induzierter oxidativer Stress bei Metolachlor-abbauenden Fadenpilzen Trichoderma harzianum.  |  Jasińska, A., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36361770

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Metolachlor, 100 mg

sc-250406
100 mg
$52.00