Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metiram (CAS 9006-42-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
FMC9102
CAS Nummer:
9006-42-2
Reinheit:
≥80%
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Metiram ist ein Dithiocarbamat-Fungizid, das in der landwirtschaftlichen Forschung häufig eingesetzt wird, um seine Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten zu untersuchen. Der Wirkstoff unterbricht die Enzymaktivität in Pilzen und hemmt dadurch wichtige biologische Prozesse wie die Atmung. Studien mit Metiram konzentrieren sich auf seine Anwendung bei der Bekämpfung eines breiten Spektrums von Pilzpathogenen, die Nutzpflanzen befallen, und auf die Verbesserung von Ertrag und Qualität der Ernte. Die Forscher untersuchen auch die Auswirkungen des Einsatzes von Metiram auf die Umwelt, indem sie die Persistenz des Wirkstoffs im Boden und die potenziellen Auswirkungen auf Nicht-Zielorganismen bewerten, um nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu gewährleisten. Darüber hinaus zielt die Forschung darauf ab, die Entwicklung von Resistenzen gegen Metiram durch Pilzarten zu verstehen, um wirksame Strategien zur Krankheitsbekämpfung zu entwickeln und die Nutzungsdauer von Fungiziden zu verlängern.


Metiram (CAS 9006-42-2) Literaturhinweise

  1. Subchronische und chronische toxikologische Untersuchungen zu Metiram: keine karzinogene Reaktion bei Nagetieren.  |  Charles, JM., et al. 2000. Toxicol Sci. 54: 481-92. PMID: 10774831
  2. Immunmodulation der zytotoxischen Funktion menschlicher natürlicher Killerzellen durch Triazin- und Carbamat-Pestizide.  |  Whalen, MM., et al. 2003. Chem Biol Interact. 145: 311-9. PMID: 12732457
  3. Studien über synergistische toxische Wirkungen von Kupfer und Dithiocarbamat-Pestiziden auf den Ciliaten-Protozoen Colpidium campylum (Stokes).  |  Bonnemain, H. and Dive, D. 1990. Ecotoxicol Environ Saf. 19: 320-6. PMID: 2114279
  4. Metiram-induzierte Nephrotoxizität bei Albino-Mäusen: Wirkung von wässrigem Süßholzextrakt.  |  Sakr, S., et al. 2013. Environ Toxicol. 28: 372-9. PMID: 21544926
  5. Auswirkungen des Fungizids Metiram in Süßwasser-Mikrokosmen im Freiland: Reaktionen von wirbellosen Tieren, Primärproduzenten und Mikroben.  |  Lin, R., et al. 2012. Ecotoxicology. 21: 1550-69. PMID: 22555811
  6. Verteilungsmuster, Sicherheitsbewertung und Generierung eines Verarbeitungsfaktors (PF) für Pyraclostrobin- und Metiram-Rückstände in Weintrauben während der Rosinenzubereitung.  |  Shabeer T P, A., et al. 2015. Environ Monit Assess. 187: 31. PMID: 25632901
  7. Auswirkungen ausgewählter Herbizide und Fungizide auf Wachstum, Sporulation und Konidienkeimung des entomopathogenen Pilzes Beauveria bassiana.  |  Celar, FA. and Kos, K. 2016. Pest Manag Sci. 72: 2110-2117. PMID: 26817532
  8. Thiocarbamatfungizide: zuverlässige Instrumente für das Resistenzmanagement und Zukunftsaussichten.  |  Thind, TS. and Hollomon, DW. 2018. Pest Manag Sci. 74: 1547-1551. PMID: 29286551
  9. Ein neuartiger Flüssigchromatographie-Detektor auf der Basis eines Molekularemissionsspektrometers mit dielektrischer Barrierenentladung und mikrowellenunterstützter Online-Hydrolyse zur Bestimmung von Dithiocarbamaten.  |  Han, B., et al. 2018. Analyst. 143: 2790-2798. PMID: 29790507
  10. Auswirkungen von im Boden ausgebrachten Blattfungiziden gegen die Kraut- und Knollenfäule auf die Infektion von Kartoffelknollen durch Phytophthora infestans.  |  Porter, LD., et al. 2006. Plant Dis. 90: 964-968. PMID: 30781038
  11. In-vitro-Absorption von Metiram über die Haut unter Verwendung menschlicher Hautpräparate.  |  Fabian, E., et al. 2020. Toxicol Lett. 330: 65-70. PMID: 32380121
  12. Catechin-Farbstoff-Tyrosinase-System zur kolorimetrischen Bestimmung und Unterscheidung von Dithiocarbamat-Pestiziden.  |  Wang, D., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 9252-9259. PMID: 32806111
  13. Langfristige Auswirkungen chemischer und alternativer Fungizide auf das Transkriptom der Beere bei der Rebsorte Nebbiolo.  |  Balestrini, R., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32842492
  14. Änderung der bestehenden Rückstandshöchstgehalte und Festlegung von Einfuhrtoleranzen für Metiram in verschiedenen Kulturen.  |  , ., et al. 2021. EFSA J. 19: e06342. PMID: 33531971
  15. Mischtoxizität von Pyraclostrobin und Metiram für den Zebrafisch (Danio rerio) und ihr möglicher Mechanismus.  |  Wang, Y., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 44400-44414. PMID: 36692725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Metiram, 250 mg

sc-250404
250 mg
$71.00