Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methylxylenol Blue (CAS 29412-85-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
29412-85-9
Molekulargewicht:
788.64
Summenformel:
C33H32N2Na4O13S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylxylenolblau (MXB) findet weitreichende Anwendung als synthetischer Farbstoff in verschiedenen Laborversuchen und wissenschaftlichen Forschungsbemühungen. MXB gehört zur Familie der Triphenylmethan-Farbstoffe und umfasst eine zentrale Xylenol-Einheit, die mit einer Kombination aus Hydroxyl- und Methylgruppen verziert ist. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es MXB, sowohl an DNA als auch an Proteinen zu binden, was deren Detektion in experimentellen Einstellungen erleichtert. Bemerkenswerterweise besitzt MXB interaktive Fähigkeiten mit bestimmten Enzymen, was bei der Identifizierung und Bewertung ihrer Anwesenheit und Aktivität hilft. Darüber hinaus zeigt MXB seine Vielseitigkeit, indem es Komplexe mit ausgewählten Metaboliten bildet, was deren Detektion und Quantifizierung ermöglicht. Diese Eigenschaft erlaubt es Forschern, die Rolle und den Einfluss dieser Metaboliten zu erforschen und zu messen. Daher dient Methylxylenolblau als wertvolles Werkzeug zur Identifizierung und Analyse verschiedener Moleküle und Verbindungen in wissenschaftlichen Untersuchungen.


Methylxylenol Blue (CAS 29412-85-9) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiger Inhibitor der vacuolaren ATPase, FR167356, der zwischen der osteoklastischen vacuolaren ATPase und der lysosomalen vacuolaren ATPase unterscheiden kann.  |  Niikura, K., et al. 2004. Br J Pharmacol. 142: 558-66. PMID: 15148249
  2. Entdifferenzierte Fettzellen differenzieren sich in Titanfasergewebe zu Osteoblasten.  |  Kishimoto, N., et al. 2013. Cytotechnology. 65: 15-22. PMID: 22526493
  3. Palmitinsäure induziert die osteoblastische Differenzierung in vaskulären glatten Muskelzellen durch ACSL3 und NF-κB, neue Ziele der Eicosapentaensäure.  |  Kageyama, A., et al. 2013. PLoS One. 8: e68197. PMID: 23840832
  4. Die Nützlichkeit menschlicher entdifferenzierter Fettzellen für die in vitro-Herstellung von Knochengewebe.  |  Sakamoto, F., et al. 2015. Cytotechnology. 67: 75-84. PMID: 24306271
  5. Diätetisches L-Lysin verhindert die Arterienverkalkung bei urämischen Ratten mit Adenin-Induktion.  |  Shimomura, A., et al. 2014. J Am Soc Nephrol. 25: 1954-65. PMID: 24652795
  6. Herstellung von biomimetischem Knochengewebe mit aus mesenchymalen Stammzellen gewonnenen dreidimensionalen Konstrukten, die Endothelzellen enthalten.  |  Sasaki, J., et al. 2015. PLoS One. 10: e0129266. PMID: 26047122
  7. Photodynamische Aktivierung als molekularer Schalter zur Förderung der Osteoblastenzelldifferenzierung durch AP-1-Aktivierung.  |  Kushibiki, T., et al. 2015. Sci Rep. 5: 13114. PMID: 26279470
  8. 2-Phenyl-APB-144-induzierte Degeneration des retinalen Pigmentepithels und die ihr zugrunde liegenden Mechanismen.  |  Hirai, S., et al. 2015. J Ocul Pharmacol Ther. 31: 570-84. PMID: 26313169
  9. Kalziumüberlastung beschleunigt die Phosphat-induzierte Gefäßverkalkung über Pit-1, aber nicht über den Kalzium-Rezeptor.  |  Masumoto, A., et al. 2017. J Atheroscler Thromb. 24: 716-724. PMID: 27840385
  10. Die Veränderung der Sauerstoffspannung beeinflusst die Osteogenese von Knochenmark-Stromazellen für die regenerative Medizin.  |  Inagaki, Y., et al. 2017. World J Stem Cells. 9: 98-106. PMID: 28785381
  11. Wirkung der kombinierten Verwendung von Schmelzmatrixderivat und Atelokollagenschwammgerüst auf die osteoblastische Differenzierung von induzierten pluripotenten Stammzellen der Maus in vitro.  |  Hisanaga, Y., et al. 2018. J Periodontal Res. 53: 240-249. PMID: 29044527
  12. In-vitro-Osteogenese von mesenchymalen Zellen aus dem Knochenmark von Ratten auf PEEK-Scheiben mit hitzefixiertem Apatit durch CO2-Laser-Bonding.  |  Kawasaki, S., et al. 2020. BMC Musculoskelet Disord. 21: 692. PMID: 33076899
  13. Reaktion von Knochenstoffwechselmarkern auf Eisschwimmen bei regelmäßigen Sportlern.  |  Mu, S., et al. 2021. Front Physiol. 12: 731523. PMID: 34899374
  14. [Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium mit Methylxylenolblau und Zephiramin].  |  Deguchi, M., et al. 1972. Yakugaku Zasshi. 92: 1055-8. PMID: 4674409

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methylxylenol Blue, 1 g

sc-475965
1 g
$204.00