Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyldiphenylphosphine oxide (CAS 2129-89-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2129-89-7
Molekulargewicht:
216.22
Summenformel:
C13H13OP
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyldiphenylphosphinoxid wird in der Forschung vor allem als Ligand und Katalysator in der organischen Synthese eingesetzt. Diese Verbindung ist besonders wertvoll für die Untersuchung katalytischer Prozesse, bei denen Phosphorgruppen an organische Moleküle angefügt werden, und dient der Entwicklung neuer Synthesemethoden. Methyldiphenylphosphinoxid wird auch wegen seiner thermischen Stabilität und seiner einzigartigen elektronischen Eigenschaften untersucht, was es zu einer wichtigen Komponente bei der Entwicklung von phosphororganischen Verbindungen macht, die in verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt werden. Darüber hinaus erforschen die Forscher seinen Nutzen bei der Synthese komplexer organischer Moleküle, insbesondere solcher, die von der Einführung von Phosphinoxid-Funktionalitäten zur Verbesserung der Reaktivität und Selektivität profitieren. Die Rolle der Verbindung bei der Erleichterung von Kreuzkupplungsreaktionen ist ein weiteres wichtiges Untersuchungsgebiet, das dazu beiträgt, den Anwendungsbereich der Verbindung in der modernen synthetischen Chemie zu erweitern.


Methyldiphenylphosphine oxide (CAS 2129-89-7) Literaturhinweise

  1. Nutzung der In-Situ-Festkörper-NMR für die Entdeckung neuer Polymorphien während des Kristallisationsprozesses.  |  Hughes, CE., et al. 2012. J Phys Chem Lett. 3: 3176-81. PMID: 26296025
  2. Mangan(I)-katalysierte Alkenylierung von Phosphinoxiden mit Alkoholen unter Freisetzung von Wasserstoff und Wasser.  |  Pandia, BK., et al. 2021. J Org Chem. 86: 17848-17855. PMID: 34818022
  3. Präzise Vorhersage der chemischen Verschiebungen von 1H- und 13C-NMR-Spektren in neuen Arten von Nervenkampfstoffen und Aufbau einer Spektrendatenbank.  |  Jeong, K., et al. 2022. Sci Rep. 12: 20288. PMID: 36434133
  4. Die Reaktion von Triphenylphosphinoxid mit Alkyllithium und Grignard-Reagenzien  |  Seyferth, D., Welch, D. E., & Heeren, J. K. 1964. Journal of the American Chemical Society. 86(6): 1100-1105.
  5. Von Cyclohepten- und Cyclooctenoxiden abgeleitete Phosphorbetaine. Inversion von Cycloocten  |  Vedejs, E., Snoble, K. A., & Fuchs, P. L. 1973. The Journal of Organic Chemistry. 38(6): 1178-1183.
  6. Lithiumdiphenylphosphid als Reagenz für die Dehydroxylierung von alpha-Hydroxyketonen  |  Leone-Bay, A. 1986. The Journal of Organic Chemistry. 51(12): 2378-2379.
  7. Die Bildung von Organozinnhalogenid-Addukten mit 1,2-Bis(diphenylphosphinoxy)ethan und Methyldiphenylphosphinoxid  |  Yoder, C. H., Coley, S. M., Kneizys, S. P., & Spencer, J. N. 1989. Journal of organometallic chemistry. 362(1-2): 59-62.
  8. Selbstorganisation eines makrozyklischen zweikernigen Pd(II)-Phosphin-Komplexes  |  Fujita, M., Yazaki, J., Kuramochi, T., & Ogura, K. 1993. Bulletin of the Chemical Society of Japan. 66(6): 1837-1839.
  9. Herstellung und Reaktivität von Phenyltelluroalkylphosphinoxiden. Vinylische Telluride  |  Silveira, C. C., Braga, A. L., & Guadagnin, R. C. 2003. Tetrahedron letters. 44(30): 5703-5705.
  10. Stereokontrollierte Synthese von 3-Amino-2-hydroxyalkyldiphenylphosphinoxiden mit Hilfe von chiralen Azetidiniumsalzen und Epoxyaminen  |  Krawiecka, B., & Jeziorna, A. 2005. Tetrahedron letters. 46(25): 4381-4384.
  11. Herstellung und Eigenschaften von flammhemmenden Poly(urethan-imid)en mit Phosphinoxid-Anteil  |  Özarslan, Ö., Bayazıt, M. K., & Catıker, E. 2009. Journal of applied polymer science. 114(2): 1329-1338.
  12. Wechsel zwischen Halogen- und Wasserstoffbrückenbindungen in stöchiometrischen Variationen eines Kokristalls eines Phosphinoxids  |  Oh, S. Y., Nickels, C. W., Garcia, F., Jones, W., & Friščić, T. 2012. CrystEngComm. 14(19): 6110-6114.
  13. Berechnung der Infrarotspektren von Organophosphorverbindungen und Vorhersage neuer Arten von Nervenkampfstoffen  |  Kim, H., Yoon, U. H., Ryu, T. I., Jeong, H. J., il Kim, S., Park, J.,.. & Jeong, K. 2022. New Journal of Chemistry. 46(18): 8653-8661.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyldiphenylphosphine oxide, 5 g

sc-228590
5 g
$51.00