Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methylcyclopentane (CAS 96-37-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
96-37-7
Molekulargewicht:
84.16
Summenformel:
C6H12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylcyclopentan ist eine Verbindung, die in der organischen Chemie und für industrielle Anwendungen von Interesse ist. Die Forschung im Zusammenhang mit dieser Verbindung befasst sich häufig mit ihrer Verwendung als unpolares Lösungsmittel aufgrund ihrer Fähigkeit, hydrophobe Substanzen zu lösen. In der synthetischen Chemie dient Methylcyclopentan als Ausgangsmaterial für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und wird auf seine Reaktivität bei verschiedenen chemischen Reaktionen, einschließlich Hydrierungen und Ringöffnungsprozessen, untersucht. Darüber hinaus spielt die Verbindung eine wichtige Rolle bei der Untersuchung des Verhaltens von Kohlenwasserstoffen unter extremen Bedingungen wie hohem Druck und hohen Temperaturen, was für das Verständnis und die Verbesserung industrieller Prozesse wie der Ölraffination von Bedeutung ist. Die Forschung zu Methylcyclopentan trägt auch zur Entwicklung neuer Synthesestrategien für zyklische Verbindungen bei, die in vielen Naturprodukten und industriellen Materialien vorkommen.


Methylcyclopentane (CAS 96-37-7) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Benzinkomponenten auf den MTBE- und TBA-Kometabolismus durch Mycobacterium austroafricanum JOB5.  |  House, AJ. and Hyman, MR. 2010. Biodegradation. 21: 525-41. PMID: 20012341
  2. Synthese und antivirale Bewertung von C5-substituierten-(1,3-Din)-2'-Deoxyuridinen.  |  Sari, O., et al. 2012. Eur J Med Chem. 53: 220-8. PMID: 22578783
  3. Bewertung der subchronischen Inhalationstoxizität von Methylcyclopentan bei Ratten.  |  Yang, YS., et al. 2014. Food Chem Toxicol. 63: 186-94. PMID: 24239891
  4. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsspaltung und -Umlagerung von Benzol durch ein dreikerniges Titanhydrid.  |  Hu, S., et al. 2014. Nature. 512: 413-5. PMID: 25164752
  5. Auswirkung der sauren Eigenschaften von mesoporösen Zeolithen, die pt-Nanopartikel tragen, auf die hydrierende Umwandlung von Methylcyclopentan.  |  Na, K., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 17207-12. PMID: 25398051
  6. Am anaeroben Alkanabbau durch Kulturen, die aus Ölsandabsetzbecken angereichert wurden, sind mehrere Arten beteiligt, die zur Fumarataddition fähig sind.  |  Tan, B., et al. 2015. FEMS Microbiol Ecol. 91: PMID: 25873461
  7. Entwicklung und Validierung einer schnellen statischen Headspace-GC-Methode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Permethrin.  |  Tian, J. and Rustum, A. 2016. J Pharm Biomed Anal. 128: 408-415. PMID: 27344630
  8. Einblicke in den Mechanismus der n-Hexan-Reformierung über einen Single-Site-Platin-Katalysator.  |  Zhang, S., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 16533-16537. PMID: 32926771
  9. Die Auswirkung der Einführung von Ga auf die ZSM-5-katalysierte Methanol-Aromaten-Reaktion: am Beispiel von Methylcyclopentan zu Benzol.  |  Zhang, D., et al. 2021. Phys Chem Chem Phys. 23: 10988-11003. PMID: 33929467
  10. Optimierung der Analyse von Resthexan in Speiseölen mittels statischer Headspace-Gaschromatographie.  |  Samsuri, AH., et al. 2021. Int J Anal Chem. 2021: 1941336. PMID: 34745265
  11. Vom Labor zur industriellen Lagerung - Umwandlung flüchtiger organischer Verbindungen in Marker zur Bewertung der Lagerqualität von Knoblauch.  |  Ludlow, RA., et al. 2022. Postharvest Biol Technol. 191: 111976. PMID: 36061628
  12. Phytochemische und antioxidative Aktivität des alkoholischen/hydroalkoholischen Extrakts von Trifolium pratense.  |  Akbaribazm, M., et al. 2020. Chin Herb Med. 12: 326-335. PMID: 36119012
  13. Durch Scherung aktivierte Chemisorption und Assoziation von zyklischen organischen Molekülen.  |  Bhuiyan, FH., et al. 2023. Faraday Discuss. 241: 194-205. PMID: 36134558
  14. Eine vergleichende Studie über die Toxizität von n-Hexan und seinen Isomeren auf den peripheren Nerv.  |  Ono, Y., et al. 1981. Int Arch Occup Environ Health. 48: 289-94. PMID: 7251182
  15. Zytogenetische Studien über handelsübliches Hexan als Lösungsmittel.  |  Daughtrey, WC., et al. 1994. J Appl Toxicol. 14: 161-5. PMID: 8083476

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methylcyclopentane, 5 ml

sc-250392
5 ml
$36.00

Methylcyclopentane, 100 ml

sc-250392A
100 ml
$61.00