Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl tricosanoate (CAS 2433-97-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Tricosanoic acid methyl ester
Anwendungen:
Methyl tricosanoate ist ein Fettsäureester
CAS Nummer:
2433-97-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
368.64
Summenformel:
C24H48O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyltricosanoat ist ein Fettsäuremethylester, der im Bereich der analytischen Chemie eingehend untersucht wird, insbesondere im Zusammenhang mit Lipidomics und der Charakterisierung komplexer Lipidprofile. Als langkettiger Fettsäureester ist er von Interesse für die Entwicklung von Biodiesel, wo seine Eigenschaften untersucht werden, um den Einfluss der Kohlenstoffkettenlänge auf die Kraftstoffqualität und -leistung zu verstehen. Forscher in der organischen Chemie können die Synthese und Reaktivität von Methyltricosanoat sowie sein Potenzial als Ausgangsmaterial für die Herstellung verschiedener Industriechemikalien untersuchen. Darüber hinaus wird diese Verbindung als Referenzstandard in Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analysen (GC-MS) verwendet, um ähnliche Verbindungen in biologischen Proben zu identifizieren und zu quantifizieren. In Umweltstudien wird Methyltricosanoat auch zur Untersuchung des biologischen Abbaus langkettiger Ester und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt verwendet.


Methyl tricosanoate (CAS 2433-97-8) Literaturhinweise

  1. Wiederherstellung des Gleichgewichts: Die Aufnahme von DHA-reichem Aurantiochytrium limacinum in das Futter für Masthähnchen erhöht den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Gewebe und senkt das Verhältnis n-6:n-3.  |  Keegan, JD., et al. 2019. Br Poult Sci. 60: 414-422. PMID: 30955350
  2. Quantifizierung von Nervonsäure in Humanmilch in den ersten 30 Tagen der Stillzeit: Einfluss der Laktationsstadien und Vergleich mit Säuglingsnahrung.  |  Yu, J., et al. 2019. Nutrients. 11: PMID: 31416149
  3. Die Fettzusammensetzung der chinesischen Muttermilch und die damit zusammenhängenden Ernährungsfaktoren: Eine Pilotstudie an stillenden Müttern in Peking.  |  Wu, W., et al. 2021. Front Nutr. 8: 606950. PMID: 34124115
  4. Vergleichende metabolische Studie der verschiedenen Organe von Tamarindus indica L. auf der Grundlage von GC/MS-Analysen, In-Silico- und In-Vitro-Aktivitäten zur Entzündungshemmung und Wundheilung.  |  Aly, SH., et al. 2022. Plants (Basel). 12: PMID: 36616217
  5. Schnelle gas-flüssig-chromatographische Bestimmung geringer Mengen Erucasäure in Raps unter Verwendung eines internen Standards  |  Wilson, N. L. 1981. Journal of the Science of Food and Agriculture. 32(11): 1103-1108.
  6. EPA- und DHA-Gehalt von verkapselten Fischölprodukten  |  Ackman, R. G., Ratnayake, W. M. N., & Macpherson, E. J. 1989. Journal of the American Oil Chemists' Society. 66(8): 1162-1164.
  7. Eine Methode zur Bestimmung von mehrfach ungesättigten Fettsäuremethylestern in Biodiesel: Ergebnisse eines Ringversuchs  |  Schober, S., Seidl, I., Meinitzer, A., & Mittelbach, M. 2009. European journal of lipid science and technology. 111(8): 829-834.
  8. Fettsäurezusammensetzung und antimikrobielle Aktivität von Celtis australis L. Früchten.  |  Badoni, R., Semwal, D. K., & Rawat, U. 2010. Journal of Scientific Research. 2(2): 397-402.
  9. Herstellung von fettarmen emulgierten Kochwürsten unter Verwendung von amorphem Cellulosegel  |  Almeida, C. M., Wagner, R., Mascarin, L. G., Zepka, L. Q., & Campagnol, P. C. B. 2014. Journal of Food Quality. 37(6): 437-443.
  10. Charakterisierung natürlicher organischer Stoffe in Bentonit-Tonen für die mögliche Verwendung in geologischen Tiefenlagern für abgebrannte Kernbrennstoffe  |  Marshall, M. H., McKelvie, J. R., Simpson, A. J., & Simpson, M. J. 2015. Applied Geochemistry. 54: 43-53.
  11. Langfristige Stickstoffzugabe unterdrückt den mikrobiellen Abbau, verbessert die Kohlenstoffspeicherung im Boden und verändert die molekulare Zusammensetzung der organischen Bodensubstanz  |  Wang, J. J., Bowden, R. D., Lajtha, K., Washko, S. E., Wurzbacher, S. J., & Simpson, M. J. 2019. Biogeochemistry. 142: 299-313.
  12. Reinigung von hochreiner Docosahexaensäure aus Schizochytrium sp. SH103 mittels präparativer HPLC  |  Oh, C. E., Kim, G. J., Park, S. J., Choi, S., Park, M. J., Lee, O. M.,.. & Son, H. J. 2020. Applied Biological Chemistry. 63(1): 1-8.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl tricosanoate, 100 mg

sc-215374
100 mg
$70.00

Methyl tricosanoate, 500 mg

sc-215374A
500 mg
$215.00

Methyl tricosanoate, 1 g

sc-215374B
1 g
$299.00

Methyl tricosanoate, 5 g

sc-215374C
5 g
$899.00

Methyl tricosanoate, 10 g

sc-215374D
10 g
$1499.00

Methyl tricosanoate, 100 g

sc-215374E
100 g
$10200.00