Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl tetracosanoate (CAS 2442-49-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lignoceric acid methyl ester
Anwendungen:
Methyl tetracosanoate ist ein Fettsäuremethylester
CAS Nummer:
2442-49-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
382.66
Summenformel:
C25H50O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyltetracosanoat ist ein langkettiger Fettsäuremethylester, der hauptsächlich in Forschungsbereichen wie der organischen Chemie und der Entwicklung von Biokraftstoffen eingesetzt wird. Aufgrund seiner gut definierten physikalischen Eigenschaften wird es häufig als Referenzverbindung in der Gaschromatographie zur Untersuchung der Zusammensetzung von Fettsäuregemischen verwendet. Bei der Untersuchung des Lipidstoffwechsels dient Methyltetracosanoat als Substrat, um die Mechanismen der Lipidbiosynthese und des Lipidabbaus aufzuklären. Im Bereich der erneuerbaren Energien ist Methyltetracosanoat von Interesse für die Charakterisierung von Biodieselkraftstoffen, wobei seine Verbrennungseigenschaften und Leistungsparameter analysiert werden. Methyltetracosanoat wird auch in der Materialwissenschaft eingesetzt, z. B. bei der Untersuchung des Phasenverhaltens von Systemen auf Lipidbasis, was für die Entwicklung neuartiger Lipidformulierungen und Verabreichungssysteme von Bedeutung ist.


Methyl tetracosanoate (CAS 2442-49-1) Literaturhinweise

  1. Bildung von Cyclopentenonen aus All-(E)-Hydroperoxiden der Linolsäure über Alkenoxide. Neue Einblicke in den Mechanismus der Cyclisierung.  |  Grechkin, AN. and Hamberg, M. 2000. FEBS Lett. 466: 63-6. PMID: 10648813
  2. Identifizierung klinischer Isolate von Mykobakterien allein mit Gas-Flüssig-Chromatographie.  |  Tisdall, PA., et al. 1979. J Clin Microbiol. 10: 506-14. PMID: 118984
  3. Rolle von Struktur und pH-Wert bei der Zyklisierung von Alkenoxidfettsäuren: Auswirkungen auf den Reaktionsmechanismus.  |  Grechkin, AN., et al. 2002. Chem Phys Lipids. 120: 87-99. PMID: 12426078
  4. Chemische Inhaltsstoffe mit antibakterieller Aktivität aus Euphorbia sororia.  |  Zhang, WK., et al. 2008. Nat Prod Res. 22: 353-9. PMID: 18322851
  5. Nutzung der Vielseitigkeit ionischer Flüssigkeiten in der Trennungswissenschaft: Bestimmung von schwerflüchtigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Fettsäuremethylestern mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie.  |  Meng, Y., et al. 2009. Anal Chem. 81: 7107-12. PMID: 19637849
  6. Untersuchung von Schlüsselzielen bei der Insulinsignalisierung und der Adipogenese unter Verwendung eines methanolischen Extrakts von Costus pictus und seines bioaktiven Moleküls, Methyltetracosanoat.  |  Shilpa, K., et al. 2009. Biotechnol Lett. 31: 1837-41. PMID: 19693444
  7. Bewertung der chemischen Bestandteile der Stammrinde von Mimosa caesalpiniifolia: mögliche bioaktive Komponenten, die für die zytotoxische Wirkung von M. caesalpiniifolia auf menschliche Tumorzelllinien verantwortlich sind.  |  Monção, NB., et al. 2015. Molecules. 20: 4204-24. PMID: 25751783
  8. Eine neue Reihe von ESTs aus dem Embryo der Kichererbse (Cicer arietinum L.) enthüllt zwei neue F-Box-Gene, CarF-box_PP2 und CarF-box_LysM, die bei der Samenentwicklung eine Rolle spielen könnten.  |  Gupta, S., et al. 2015. PLoS One. 10: e0121100. PMID: 25803812
  9. Elephantorrhiza elephantina: Traditionelle Verwendungen, Phytochemie und Pharmakologie einer wichtigen Heilpflanzenart im südlichen Afrika.  |  Maroyi, A. 2017. Evid Based Complement Alternat Med. 2017: 6403905. PMID: 28588639
  10. Aktuelle Trends in der Entdeckung kleiner Moleküle, die auf wichtige zelluläre Signalereignisse abzielen, um die kombinierte Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit zu ermöglichen.  |  Sangeetha, KN., et al. 2017. Bioinformation. 13: 394-399. PMID: 29379255
  11. Einblicke in die strukturelle und metabolische Resistenz von Kartoffelsorten (Solanum tuberosum) gegen den Schwarzen Knollenfleck (Colletotrichum coccodes).  |  Massana-Codina, J., et al. 2020. Front Plant Sci. 11: 1287. PMID: 32973846
  12. Die Bestimmung von Erukasäure und Cetoleinsäure in Ölen, Fetten und fetten Lebensmitteln.  |  Kirk, RS., et al. 1978. J Sci Food Agric. 29: 880-4. PMID: 570233
  13. Entwicklungsbedingte Veränderungen der myelinbezogenen Lipide im Gehirn von Zwergschweinen.  |  Flynn, TJ. 1984. Neurochem Res. 9: 935-45. PMID: 6504229
  14. Dünnschichtchromatographische Bestimmung von Beta-Carotin, Cantaxanthin, Lutein, Violaxanthin und Neoxanthin auf Chromarods.  |  Rosas Romero, AJ., et al. 1994. J Chromatogr A. 667: 361-6. PMID: 8025636

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl tetracosanoate, 100 mg

sc-215372
100 mg
$29.00

Methyl tetracosanoate, 1 g

sc-215372A
1 g
$198.00