Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl stearate (CAS 112-61-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
octadecanoic acid, methyl ester
Anwendungen:
Methyl stearate ist ein Fettsäureester, der als Emulgator und Stabilisator verwendet wird.
CAS Nummer:
112-61-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
298.50
Summenformel:
C19H38O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylstearat ist ein gesättigter Fettsäureester, der als Emulgator und Stabilisator verwendet wird. Es fungiert als Substrat für mehrere Enzyme, einschließlich Lipasen und Esterasen, die die Esterbindung aufbrechen und die Fettsäure- und Alkoholkomponenten freisetzen. Es wurde verwendet, um die Auswirkungen von Fettsäureestern auf Zellproliferation, Zelldifferenzierung, Zelltod, Genexpression, Proteinsynthese und Enzymaktivität zu untersuchen. Methylstearat wurde beschrieben, die Produktion proinflammatorischer Zytokine zu hemmen, die Produktion antiinflammatorischer Zytokine zu stimulieren und die Produktion freier Radikale zu hemmen. Es wurde auch gezeigt, dass es eine Wirkung auf Lipide, Glukose und Insulinmetabolismus hat. Dieser Stoff hat entzündungshemmende, antimikrobielle, antioxidative, anti-krebserregende, anti-diabetische und anti-adipöse Aktivitäten.


Methyl stearate (CAS 112-61-8) Literaturhinweise

  1. Gaschromatographie/Massenspektrometrie mit Überschall.  |  Amirav, A., et al. 2001. Rapid Commun Mass Spectrom. 15: 811-20. PMID: 11344542
  2. Einfache Synthese von zwei Enantiomerenpaaren der Butenolide 3-Tetradecyl- und 3-Hexadecyl-5-methyl-2(5H)-furanon.  |  Zeng, BB., et al. 2002. Enantiomer. 7: 133-7. PMID: 12108631
  3. Dissoziationsmechanismen von neutralem Methylstearat und seinem aus den jeweiligen positiven Ionen durch Elektronentransfer gebildeten Wasserstoffatomaddukt.  |  Hayakawa, S. and Kitaguchi, A. 2006. J Mass Spectrom. 41: 1226-31. PMID: 16924595
  4. Antileukämische Wirkungen von Bestandteilen von Didemnum psammatodes (Tunicata: Ascidiacea).  |  Takeara, R., et al. 2008. Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol. 151: 363-369. PMID: 17369064
  5. Ein kinetisches Modell der durch Amberlyst-15 katalysierten Umesterung von Methylstearat mit n-Butanol.  |  Pappu, VK., et al. 2011. Bioresour Technol. 102: 4270-2. PMID: 21215617
  6. Cinnamylalkohole und Methylester von Fettsäuren aus Wedelia prostrata-Kalluskulturen.  |  El-Mawla, AM., et al. 2011. Nat Prod Res. 25: 45-52. PMID: 21240761
  7. Intrinsisch thermochromes Fluoran.  |  Azizian, F., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 750-2. PMID: 22113189
  8. Enzymatische Umesterung von Sojabohnenöl- und Methylstearatmischungen unter Verwendung von Lipase, die auf magnetischen Fe3O4/SBA-15-Verbundstoffen als Biokatalysator immobilisiert ist.  |  Zang, X. and Xie, W. 2014. J Oleo Sci. 63: 1027-34. PMID: 25213444
  9. Trennungsverhalten von Octadecadiensäure-Isomeren und Identifizierung von cis- und trans-Isomeren mittels Gaschromatographie.  |  Shibamoto, S., et al. 2015. Lipids. 50: 85-100. PMID: 25466915
  10. Kompatibilität von Gummistopfen für die Injektion rekombinanter Antitumor-Antivirus-Proteine mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Meng, Z., et al. 2019. J Pharm Anal. 9: 178-184. PMID: 31297295
  11. Nematizide Wirkung von Methylpalmitat und Methylstearat gegen Meloidogyne incognita in Bananen.  |  Lu, Q., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 6502-6510. PMID: 32463695
  12. Methylveresterung in Kombination mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) zur Bestimmung des Schmiermittelgehalts, um die Kompatibilität von Stopfen aus chloriertem Butylkautschuk mit Liposomeninjektionen zu bewerten.  |  Gao, X., et al. 2020. Int J Anal Chem. 2020: 9760580. PMID: 32952560
  13. GC-MS-basierte Metabolomanalyse zur Bewertung der kurzfristigen Auswirkungen der Tumorentfernung bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium.  |  Beksac, K., et al. 2022. J Chromatogr Sci.. PMID: 35453141
  14. Einblicke in die biochemischen und zellulären Veränderungen, die durch Hitzestress bei dem aus der Koralle Mussismilia braziliensis isolierten Cladocopium hervorgerufen werden.  |  Lima, MS., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 973980. PMID: 36299729
  15. Myoinositol und Methylstearat erhöhen die Rifampicin-Empfindlichkeit von arzneimittelresistentem Mycobacterium tuberculosis, das Rv1819c exprimiert.  |  Nirmal, CR., et al. 2023. Chem Biol Drug Des. 101: 883-895. PMID: 36533863

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl stearate, 1 g

sc-215371
1 g
$55.00

Methyl stearate, 5 g

sc-215371A
5 g
$81.00