Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl petroselinate (CAS 2777-58-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2777-58-4
Molekulargewicht:
296.49
Summenformel:
C19H36O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylpetroselinat mit der CAS-Nummer 2777-58-4 ist ein Methylester, der von Petroselinsäure abgeleitet ist, einer einfach ungesättigten Fettsäure, die vor allem in den Samen bestimmter Pflanzen wie Petersilie vorkommt. Diese Chemikalie besteht aus einer langen Kohlenwasserstoffkette mit einer einzigen cis-Doppelbindung, was ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften erheblich beeinflusst. Methylpetroselinat ist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften in Industrie und Forschung besonders nützlich. Es wird als Modellverbindung in Studien über das Verhalten von Lipiden eingesetzt, insbesondere bei der Erforschung der Auswirkungen von cis-Doppelbindungen auf die Fluidität und das Phasenverhalten von Lipidmembranen, was für Anwendungen in der Lebensmittelwissenschaft und in kosmetischen Formulierungen von entscheidender Bedeutung ist. Das Vorhandensein der cis-Doppelbindung wirkt sich auf den Schmelzpunkt und die Löslichkeit des Esters aus und macht ihn zu einem interessanten Thema für Studien, die sich mit der Kristallisation und Stabilität von Lipiden befassen. Darüber hinaus wurde Methylpetroselinat bei der Synthese biologisch abbaubarer Polymere und umweltfreundlicher Schmiermittel eingesetzt, was sein Potenzial für die Erforschung nachhaltiger Materialien verdeutlicht. Die Rolle von Methylpetroselinat erstreckt sich auch auf die Biodieselindustrie, wo seine Eigenschaften als erneuerbare Kraftstoffquelle untersucht werden, insbesondere im Hinblick auf seine Verbrennungseigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Biodieseln, die aus anderen Fettsäureestern gewonnen werden. Diese Forschung trägt zur Entwicklung von Biodieselkraftstoffen mit verbesserter Leistung und geringerer Umweltbelastung bei.


Methyl petroselinate (CAS 2777-58-4) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von Phenolen, Aminosäuren, Fettsäuren und antioxidativer Aktivität im Fruchtfleisch und in den Kernen von hochgelegenen Himalaya-Krabbenapfelfrüchten (Malus baccata).  |  Dadwal, V., et al. 2018. J Food Sci Technol. 55: 2160-2169. PMID: 29892117
  2. Pflanzen der Gattung Mentha: Vom Bauernhof zur Lebensmittelfabrik.  |  Salehi, B., et al. 2018. Plants (Basel). 7: PMID: 30181483
  3. Effiziente Umwandlung von erneuerbaren ungesättigten Fettsäuremethylestern durch Kreuzmetathese mit Eugenol.  |  Le, D., et al. 2018. ACS Omega. 3: 11041-11049. PMID: 31459214
  4. Vergleich konventioneller und nachhaltiger Lipidextraktionsmethoden zur Gewinnung von Öl und Proteinisolat aus essbarem Insektenmehl.  |  Laroche, M., et al. 2019. Foods. 8: PMID: 31766306
  5. Bewertung der antiviralen, antibakteriellen und antiproliferativen Aktivitäten des endophytischen Pilzes Curvularia papendorfii und Isolierung einer neuen Polyhydroxysäure.  |  Khiralla, A., et al. 2020. Microorganisms. 8: PMID: 32899776
  6. Fermentationsverstärkte Biotransformation von Verbindungen im Kern von Chrysophyllum albidum.  |  Odutayo, OE., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 33352625
  7. In vitro photoprotektive, entzündungshemmende, feuchtigkeitsspendende und antimelanogene Wirkungen eines methanolischen Extrakts aus Chrysophyllum lucentifolium Cronquist.  |  Song, C., et al. 2021. Plants (Basel). 11: PMID: 35009097
  8. Erforschung des therapeutischen Potenzials von Neem (Azadirachta Indica) für die Behandlung von Prostatakrebs: eine Literaturübersicht.  |  Batra, N., et al. 2022. Ann Transl Med. 10: 754. PMID: 35957716
  9. Katalytischer Farbstoffabbau durch neuartige phytofabrizierte Silber/Zinkoxid-Verbundstoffe.  |  Bloch, K., et al. 2022. Front Chem. 10: 1013077. PMID: 36385994
  10. Koriander (Coriandrum sativum L.) aus Alentejo (Südportugal) - Ethnobotanik und potenzielle industrielle Nutzung.  |  Póvoa, O., et al. 2024. Foods. 13: PMID: 38540919

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl petroselinate, 100 mg

sc-215366
100 mg
$31.00