Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl palmitoleate (CAS 1120-25-8)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl cis-9-hexadecenoate; Palmitoleic acid methyl ester
Anwendungen:
Methyl palmitoleate ist ein Bestandteil bei der Herstellung von Biodiesel-Kraftstoffen
CAS Nummer:
1120-25-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
268.43
Summenformel:
C17H32O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylpalmitoleat ist eine veresterte Form der Palmitoleinsäure, einer einfach ungesättigten Fettsäure, die sich durch ihre Rolle bei der Modulation des Lipidstoffwechsels und der Signalwege in verschiedenen Forschungsanwendungen, insbesondere im Bereich der Zellforschung, auszeichnet. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer Beteiligung an der Regulierung der Lipidbiosynthese und des Lipidabbaus von Interesse und bietet Einblicke in die grundlegenden Prozesse, die die Fluidität und Funktion von Zellmembranen bestimmen. In der Forschung dient Methylpalmitoleat als Instrument zur Untersuchung der Mechanismen, durch die einfach ungesättigte Fettsäuren zelluläre Signalwege beeinflussen können, einschließlich derer, die mit Entzündungen und der Energiehomöostase zusammenhängen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auch auf Studien, die darauf abzielen, das komplizierte Gleichgewicht des Lipidstoffwechsels zu verstehen, und die eine biochemische Grundlage für die Erforschung der Frage bieten, wie Lipidkomponenten zelluläre Prozesse und Signalkaskaden beeinflussen können. Durch Manipulation des Methylpalmitoleatspiegels in Versuchsanordnungen können Wissenschaftler seine Rolle in zellulären Mechanismen beschreiben und so zu einem umfassenderen Verständnis der Lipidfunktion und -regulation in biologischen Systemen beitragen.


Methyl palmitoleate (CAS 1120-25-8) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Regulierung der Stressreaktion des endoplasmatischen Retikulums in Betazellen des Pankreas, die langkettigen gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren ausgesetzt sind.  |  Diakogiannaki, E., et al. 2008. J Endocrinol. 197: 553-63. PMID: 18492819
  2. Entwicklung einer schnellen Methode zur sequentiellen Extraktion und anschließenden Quantifizierung von Fettsäuren und Zuckern aus Avocado-Mesokarp-Gewebe.  |  Meyer, MD. and Terry, LA. 2008. J Agric Food Chem. 56: 7439-45. PMID: 18680299
  3. Marine Kieselalge, Navicula sp. Stamm JPCC DA0580 und marine Grünalge, Chlorella sp. Stamm NKG400014 als potenzielle Quellen für die Biodieselproduktion.  |  Matsumoto, M., et al. 2010. Appl Biochem Biotechnol. 161: 483-90. PMID: 19756412
  4. Metabolismus von topisch applizierten Fettsäuremethylestern in der Epidermis der BALB/C-Maus.  |  Wertz, PW. and Downing, DT. 1990. J Dermatol Sci. 1: 33-7. PMID: 2078539
  5. Visualisierte Analyse der zellulären Fettsäureprofile von Vibrio parahaemolyticus-Stämmen unter Kältestress.  |  Jia, J., et al. 2014. FEMS Microbiol Lett. 357: 92-8. PMID: 24910303
  6. Merkmale und Leistung von aeroben Algen-Bakterien-Granulat-Konsortien in einem Photo-Sequenz-Batch-Reaktor.  |  Liu, L., et al. 2018. J Hazard Mater. 349: 135-142. PMID: 29414745
  7. Identifizierung und Kultivierung von Cyanobakterien, die aus Süßwasserkörpern in Sri Lanka isoliert wurden, für die Biodieselproduktion.  |  Fuad Hossain, M., et al. 2020. Saudi J Biol Sci. 27: 1514-1520. PMID: 32489288
  8. Langfristige Überwachung der Biomasse und der Lipidproduktion von Nitzschia palea für die Biodieselproduktion.  |  Touliabah, HE., et al. 2020. Saudi J Biol Sci. 27: 2038-2046. PMID: 32714028
  9. Reaktion auf Kälteanpassung bei Acinetobacter johnsonii XY27 aus verdorbenem Großaugenthun (Thunnus obesus): Zusammensetzung der Membranproteine und Identifizierung von Protein-Biomarkern durch Proteomik.  |  Wang, XY. and Xie, J. 2022. J Agric Food Chem. 70: 10000-10010. PMID: 35919963
  10. Genomweite Assoziationsstudie zu Metaboliten und flüchtigen Stoffen von Reisblättern.  |  Li, F., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 222: 2479-2485. PMID: 36220412
  11. Ein flüchtiger Sexuallockstoff der Tsetsefliegen.  |  Ebrahim, SAM., et al. 2023. Science. 379: eade1877. PMID: 36795837
  12. Thermochemie des Bruchs von C-C- und C-H-Bindungen in Fettsäuremethylestern  |  Antoine Osmont, Laurent Catoire, Iskender Gökalp, and Mark T. Swihart. 2007. Energy Fuels. 2027–2032.
  13. Biochemische Marker zur Bestimmung des Anbaugebiets und des Reifestadiums von importierten Avocadofrüchten der Sorte Hass.  |  Manuela Donetti, Leon A. Terry. 2014. Journal of Food Composition and Analysis. 34: 90-98.
  14. Synthese von Methacrylat-Vinylacetat-N-Phenylmethylpropionamid-Terpolymeren als Pourpoint-Senker und in Kombination mit Methylpalmitoleat zur Verbesserung der Kaltfließfähigkeit von Altspeiseöl-Biodieselmischungen  |  Bin Sun a, Baoting Su a, Yuzhuang Zhao a, Bowen Xu a, Yuan Xue a c, Hualin Lin a, Sheng Han. 2022. Journal of Molecular Liquids. 368: 120796.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl palmitoleate, 100 mg

sc-215364
100 mg
$49.00

Methyl palmitoleate, 500 mg

sc-215364A
500 mg
$110.00

Methyl palmitoleate, 1 g

sc-215364B
1 g
$177.00