Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl linolelaidate (CAS 2566-97-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl trans, trans-9,12-octadienoate
CAS Nummer:
2566-97-4
Molekulargewicht:
294.47
Summenformel:
C19H34O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyllinolelaidat mit der CAS-Nummer 2566-97-4 ist ein Methylesterderivat der Linollaidinsäure, die ihrerseits ein trans-Isomer der essentiellen Fettsäure Linolsäure ist. Diese chemische Struktur besteht aus einer langkettigen Fettsäure mit zwei trans-Doppelbindungen, die am Carboxylende mit Methanol verestert sind, was ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln im Vergleich zu ihrer freien Säureform verbessert. In der Forschung ist Methyl-Linolelaidat besonders nützlich für die Untersuchung der Auswirkungen von trans-Fettsäuren in verschiedenen experimentellen Systemen. Seine Fähigkeit, sich in Lipidmembranen zu integrieren, ermöglicht es Forschern zu untersuchen, wie die trans-Konfiguration von Doppelbindungen die physikalischen Eigenschaften von Lipiden, wie z. B. die Membranfluidität und das Phasenverhalten, beeinflusst. Darüber hinaus dient Methyl-Linolelaidat als Modellverbindung bei der Untersuchung von Lipidoxidationsprozessen, da das Vorhandensein von trans-Doppelbindungen die Geschwindigkeit und Art der Lipidperoxidation beeinflussen kann. Dieser Aspekt ist entscheidend für das Verständnis der Stabilität und des Abbaus von Lipiden unter verschiedenen Bedingungen, was sowohl für die Lebensmittelwissenschaft als auch für industrielle Anwendungen von Bedeutung ist. Darüber hinaus wird die Esterform dieser Fettsäure häufig bei der Synthese von Materialien auf Lipidbasis verwendet, wo die Manipulation von Lipidstrukturen erforderlich ist, um die Materialeigenschaften für bestimmte Anwendungen anzupassen.


Methyl linolelaidate (CAS 2566-97-4) Literaturhinweise

  1. Selektive Oxidationsreaktionen von Naturstoffen mit Wasserstoffperoxid unter Vermittlung von Methyltrioxorhenium.  |  Amato, ME., et al. 2013. Molecules. 18: 13754-68. PMID: 24213654
  2. Effiziente Produktion von Fettsäuremethylestern durch eine abwasserisolierte Mikroalgen-Hefe-Co-Kultur.  |  Suastes-Rivas, JK., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 28490-28499. PMID: 31845266
  3. Biochemisches Profil durch GC-MS von Pilzbiomasse, die aus den Ascosporen von Tirmania nivea als natürliche erneuerbare Ressource hergestellt wird.  |  Khaled, JM., et al. 2021. J Fungi (Basel). 7: PMID: 34947065
  4. Die dynamische Veränderung der Fettsäuren während des Nachernteprozesses der Oolong-Tee-Produktion.  |  Zhou, ZW., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35807544
  5. Salzstress führt zu Veränderungen der physiologischen Eigenschaften, der bioaktiven Inhaltsstoffe und der Antioxidantien von Kenaf (Hibiscus cannabinus L.).  |  Birhanie, ZM., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 36290728
  6. Melanogenese hemmende Aktivität, chemische Bestandteile und molekulare Docking-Studien von Prunus cerasoides Buch.-Ham. D. Don. Blumen.  |  Kooltheat, N., et al. 2023. J Evid Based Integr Med. 28: 2515690X231152928. PMID: 36740925
  7. Nigella sativa als Antibiotika-Alternative zur Förderung des Wachstums und zur Verbesserung der Gesundheit von Masthähnchen, die mit Eimeria maxima und Clostridium perfringens infiziert sind.  |  Manjunatha, V., et al. 2023. Poult Sci. 102: 102831. PMID: 37356299
  8. Dichter Bewuchs, aber nicht das allelopathische Potenzial des eingebürgerten gebietsfremden Cenchrus echinatus L. bedroht die einheimischen Arten in der Stadtvegetation.  |  Hassan, MO., et al. 2023. Plants (Basel). 12: PMID: 37960091
  9. Neue Erkenntnisse über die Veränderung der Immunitätsmoleküle und Fettsäureester der Honigbiene (Apis mellifera) als Reaktion auf eine Ascosphaera apis-Infektion.  |  Elhoseny, MMM., et al. 2024. J Invertebr Pathol. 202: 108028. PMID: 38065241
  10. Chemische Bestandteile und antibakterielle in vitro-Aktivität von festen Ölen aus verschiedenen Teilen von Bridelia stipularis (L.) Blume.  |  Rahman, S., et al. 2023. Pak J Biol Sci. 26: 549-556. PMID: 38193369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl linolelaidate, 100 mg

sc-215356
100 mg
$48.00