Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl isobutyrate (CAS 547-63-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
547-63-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
102.13
Summenformel:
C5H10O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylisobutyrat fungiert als Duftstoffkomponente. Sein Wirkmechanismus besteht in der Interaktion mit den Geruchsrezeptoren in der Nase, wodurch eine sensorische Reaktion ausgelöst wird, die zur Wahrnehmung bestimmter Gerüche beiträgt. Auf molekularer Ebene bindet es an bestimmte Rezeptoren und aktiviert diese, was zur Übertragung von Signalen an das Gehirn führt, die als bestimmte Gerüche interpretiert werden. Methylisobutyrat wird in sensorischen Studien und bei der Produktentwicklung eingesetzt.


Methyl isobutyrate (CAS 547-63-7) Literaturhinweise

  1. Laser-Blitzphotolyse- und CIDNP-Studien zu sterischen Effekten auf die Kopplungsgeschwindigkeitskonstanten von Imidazolidin-Nitroxid mit kohlenstoffzentrierten Radikalen, Methylisobutyrat-2-yl und tert-Butylpropionat-2-yl.  |  Zubenko, D., et al. 2006. J Org Chem. 71: 6044-52. PMID: 16872187
  2. Palladium-katalysierte Alpha-Arylierung von Estern mit Chloroarenen.  |  Hama, T. and Hartwig, JF. 2008. Org Lett. 10: 1549-52. PMID: 18358039
  3. Gemeinsame experimentelle und theoretische Untersuchungen des Mechanismus für die Gasphasen-Eliminierungskinetik von 2,2-Dimethyl-3-hydroxypropionat-Methyl.  |  Rotinov, A., et al. 2009. J Phys Chem A. 113: 3491-7. PMID: 19309138
  4. Studien über Antibiotika der Lankacidin-Gruppe (T-2636). X. Mikrobielle Umwandlung von Antibiotika der Lankacidin-Gruppe.  |  Nakahama, K., et al. 1975. J Antibiot (Tokyo). 28: 390-4. PMID: 240790
  5. Chemische und morphologische Filter in einem spezialisierten System der Blütenmimikry.  |  Martos, F., et al. 2015. New Phytol. 207: 225-234. PMID: 25704464
  6. Identifizierung und Quantifizierung flüchtiger organischer Verbindungen in Poly(methylmethacrylat)-Küchenutensilien durch Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Ohno, H., et al. 2014. J AOAC Int. 97: 1452-8. PMID: 25902999
  7. Vergleich der flüchtigen Verbindungen aus Chungkuk-Jang und Itohiki-Natto.  |  Tanaka, T., et al. 1998. Biosci Biotechnol Biochem. 62: 1440-4. PMID: 27397006
  8. RIFM-Sicherheitsbewertung eines Duftstoffs, Methylisobutyrat, CAS-Registernummer 547-63-7.  |  Api, AM., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 122 Suppl 1: S687-S695. PMID: 30458271
  9. Elektroneninduzierte Fragmentierungsmechanismen in organischen Monomeren und ihre Auswirkungen auf die Optimierung von Photoresisten für die EUV-Lithographie.  |  Rathore, A., et al. 2021. Phys Chem Chem Phys. 23: 9228-9234. PMID: 33885061
  10. Konfiguration des flüchtigen Aromaprofils von Johannisbrotpulver, das aus Schoten genetischer Varianten gemahlen wird, die in verschiedenen Reifestadien in hohen und niedrigen Höhenlagen geerntet wurden.  |  Antoniou, C., et al. 2021. Front Nutr. 8: 789169. PMID: 34977128
  11. Bestimmung der optimalen Kochzeit für Kochverlust, Scherkraft und Geruchsreduzierung von Schweinedickdarm.  |  Kim, SS., et al. 2022. Food Sci Anim Resour. 42: 332-340. PMID: 35310570
  12. Diagnose und Prognose von COVID-19 durch Analyse von Patientenplasma und -serum mittels LC-MS und maschinellem Lernen.  |  de Fátima Cobre, A., et al. 2022. Comput Biol Med. 146: 105659. PMID: 35751188
  13. HS-SPME-GC/MS-Analyse zur Ermittlung des Reifegrads von Johannisbrot.  |  Fella, P., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 35888780

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl isobutyrate, 100 ml

sc-235826
100 ml
$20.00