Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl hexacosanoate (CAS 5802-82-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexacosanoic acid methyl ester
CAS Nummer:
5802-82-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
410.72
Summenformel:
C27H54O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl Hexacosanoat hat aufgrund seiner vielseitigen Anwendung eine wichtige Rolle in der umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung gespielt. Besonders hat es als Modellverbindung gedient, um die Struktur und Funktionalität biologischer Membranen zu verstehen. Forscher haben es verwendet, um den Einfluss der Fettsäurezusammensetzung auf die Eigenschaften von Liposomen zu erforschen. Als eine Fettsäure mit mittlerer Kette besitzt Methyl Hexacosanoat eine Kohlenstoffatomkette, die es ermöglicht, mit den Phospholipiden in biologischen Membranen zu interagieren. Durch das Einsetzen in die Phospholipidbilayer etabliert Methyl Hexacosanoat eine hydrophobe Schicht, die die Membranstabilität erhöht. Darüber hinaus kann es sich mit Membranproteine verbinden und deren Aktivität modulieren, was die Membranfunktionalität weiter beeinflusst.


Methyl hexacosanoate (CAS 5802-82-4) Literaturhinweise

  1. Drei Arten von Mykolsäure aus Mycobacterium tuberculosis Brévanne: Implikationen für Struktur-Funktionsbeziehungen in der Pathogenese.  |  Toubiana, R., et al. 1979. J Bacteriol. 139: 205-11. PMID: 110779
  2. Identifizierung klinischer Isolate von Mykobakterien allein mit Gas-Flüssig-Chromatographie.  |  Tisdall, PA., et al. 1979. J Clin Microbiol. 10: 506-14. PMID: 118984
  3. Merkmale und chemische Zusammensetzungen von Propolis aus Äthiopien.  |  Rushdi, AI., et al. 2014. Springerplus. 3: 253. PMID: 24926420
  4. Bewertung der chemischen Bestandteile der Stammrinde von Mimosa caesalpiniifolia: mögliche bioaktive Komponenten, die für die zytotoxische Wirkung von M. caesalpiniifolia auf menschliche Tumorzelllinien verantwortlich sind.  |  Monção, NB., et al. 2015. Molecules. 20: 4204-24. PMID: 25751783
  5. Organische Spurenstoffe aus Asphalt in Propolis von städtischen Honigbienen, Apis mellifera Linn.  |  Alqarni, AS., et al. 2015. PLoS One. 10: e0128311. PMID: 26075382
  6. Die zytotoxische Wirkung des Erythroxylum daphnites-Extrakts steht im Zusammenhang mit dem Stillstand des G1-Zellzyklus und der Apoptose bei oralen Plattenepithelkarzinomen.  |  Elias, ST., et al. 2016. Cell Cycle. 15: 948-56. PMID: 26918580
  7. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften von organischen Verbindungen in Propolis aus dem Jemen.  |  Al-Ghamdi, AA., et al. 2017. Saudi J Biol Sci. 24: 1094-1103. PMID: 28663710
  8. Phytochemisches Profil, antioxidative Kapazität, α-Amylase und α-Glucosidase hemmendes Potential von marokkanischen Wildblättern der Inula viscosa (L.) Aiton.  |  Asraoui, F., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34073905
  9. Das Potenzial von Jatropha variegata Früchten als natürliches Verhütungsmittel: Antifertilitätsaktivität und phytochemische Analyse.  |  Alhaj, WT., et al. 2022. Evid Based Complement Alternat Med. 2022: 1365526. PMID: 35237332
  10. Chemische Zusammensetzung, antioxidative und zytotoxische Aktivitäten von Extrakten aus dem Perikarp von Tecoma stans (L.) Juss. Ex Kunth (Bignoniaceae).  |  Silva, ALD., et al. 2023. Nat Prod Res. 37: 2070-2075. PMID: 36028333
  11. Verbesserung der Wirkung von Oregano (Origanum vulgare) im Vergleich zu Silymarin bei experimentell induzierter hepatischer Enzephalopathie.  |  Abdelghffar, EAR., et al. 2022. Sci Rep. 12: 17854. PMID: 36284120
  12. Autotoxizität von Wurzelexsudaten und ihren allelochemischen Stoffen bei Panax notoginseng.  |  Xiang, W., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 1020626. PMID: 36605948
  13. Vergleichende metabolische Studie der verschiedenen Organe von Tamarindus indica L. auf der Grundlage von GC/MS-Analysen, In-Silico- und In-Vitro-Aktivitäten zur Entzündungshemmung und Wundheilung.  |  Aly, SH., et al. 2022. Plants (Basel). 12: PMID: 36616217

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl hexacosanoate, 100 mg

sc-215353
100 mg
$157.00