Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl elaidate (CAS 1937-62-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl oleate; Methyl 9-octadecenoate; Elaidic Acid Methyl Ester
CAS Nummer:
1937-62-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
296.49
Summenformel:
C19H36O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylelaidat mit der CAS-Nummer 1937-62-8 ist ein Fettsäuremethylester, der sich durch seine Doppelbindung in trans-Konfiguration von seinem cis-Gegenstück, der Ölsäure, unterscheidet. Das Molekül besteht aus einer langen Kohlenwasserstoffkette mit einer Carboxylatgruppe, die mit Methanol verestert ist, was es zu einem erstklassigen Kandidaten für Studien in der organischen und Lipidchemie macht. In der Forschung wird Methylelaidat häufig verwendet, um die Auswirkungen von Transfettsäuren auf verschiedene chemische und physikalische Eigenschaften von Lipiden zu untersuchen. Anhand seiner Struktur können Wissenschaftler erforschen, wie sich die Ausrichtung der Doppelbindungen (trans versus cis) auf den Schmelzpunkt, die Löslichkeit und die kristalline Struktur von Fettsäuren auswirkt, was für Anwendungen in den Lebensmittelwissenschaften und der Werkstofftechnik von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus wird diese Verbindung als Modell für die Untersuchung des Verhaltens von Lipiden in gemischten Systemen wie Lipiddoppelschichten oder Liposomen verwendet, was Einblicke in die Fluidität und Permeabilität von Membranen ermöglicht. Methylelaidat spielt auch in der synthetischen Chemie eine Rolle, wo es zur Synthese komplexerer Moleküle und zur Erforschung der Reaktionskinetik von Estern verwendet wird. Seine Präsenz in verschiedenen chemischen Studien trägt dazu bei, die breiteren Auswirkungen der Fettsäurestruktur auf industrielle Anwendungen zu verstehen, einschließlich der Herstellung von Biodiesel, bei der die Effizienz von Umesterungsreaktionen erheblich von der Art der beteiligten Fettsäure beeinflusst werden kann.


Methyl elaidate (CAS 1937-62-8) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von trans-Octadecensäuren durch Silberionenchromatographie-Flüssiggaschromatographie: ein Vergleich von Methoden.  |  Buchgraber, M. and Ulberth, F. 2001. J AOAC Int. 84: 1490-8. PMID: 11601469
  2. Analyse der Oxidationsprodukte von cis- und trans-Octadecenoatmethylestern durch Kapillar-Gaschromatographie-Ionenfallen-Massenspektrometrie. I. Epoxid- und dimere Verbindungen.  |  Lercker, G., et al. 2003. J Chromatogr A. 985: 333-42. PMID: 12580501
  3. Gaschromatographische Trennung von cis-trans-Isomeren: Ölsäuremethylester/Elaidinsäuremethylester.  |  Ottenstein, DM., et al. 1976. J Chromatogr. 119: 401-7. PMID: 1262422
  4. Stereochemie der einfach ungesättigten C18-Kork-Suberinsäuren, bestimmt durch spektroskopische Techniken, einschließlich (1) H-NMR-Multiplettanalyse der olefinischen Protonen.  |  Santos, S. and Graça, J. 2014. Phytochem Anal. 25: 192-200. PMID: 24307616
  5. Nicht-invasive Charakterisierung der adipogenen Differenzierung von aus menschlichem Knochenmark stammenden mesenchymalen Stromazellen durch HS-SPME/GC-MS.  |  Lee, DK., et al. 2014. Sci Rep. 4: 6550. PMID: 25298091
  6. Wirkung von langkettigen Fettsäuren in vitro auf die Ca2+-stimulierbare, Mg2+-abhängige ATPase-Aktivität in menschlichen Erythrozytenmembranen.  |  Davis, FB., et al. 1987. Biochem J. 248: 511-6. PMID: 2963620
  7. Das Potenzial von Jatropha variegata Früchten als natürliches Verhütungsmittel: Antifertilitätsaktivität und phytochemische Analyse.  |  Alhaj, WT., et al. 2022. Evid Based Complement Alternat Med. 2022: 1365526. PMID: 35237332
  8. Permeabilitätsverhalten von Liposomen, die aus Fettsäuren und Fettsäuremethylestern hergestellt wurden.  |  Bittman, R. and Blau, L. 1986. Biochim Biophys Acta. 863: 115-20. PMID: 3778908
  9. Bestimmung der trans-Ungesättigtheit durch Infrarotspektrophotometrie und Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von teilweise hydrierten pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten durch Gaschromatographie/Infrarotspektrophotometrie: gemeinsame Studie.  |  Ratnayake, WM. 1995. J AOAC Int. 78: 783-802. PMID: 7756893
  10. Bewertung von Säure- und Basenkatalysatoren bei der Methylierung von Milch- und Pansenfettsäuren unter besonderer Berücksichtigung von konjugierten Dienen und gesamten Transfettsäuren.  |  Kramer, JK., et al. 1997. Lipids. 32: 1219-28. PMID: 9397408

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl elaidate, 500 mg

sc-215346
500 mg
$127.00

Methyl elaidate, 1 g

sc-215346A
1 g
$244.00