Date published: 2025-10-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

methyl 6-aminohexanoate hydrochloride (CAS 1926-80-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
methyl 6-aminohexanoate hydrochloride ist ein Synthesereagenz für geradkettige Hydroxamate
CAS Nummer:
1926-80-3
Molekulargewicht:
181.66
Summenformel:
C7H16ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl-6-aminohexanoat-Hydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die vor allem als Zwischenprodukt bei der Synthese von Peptiden und verschiedenen organischen Molekülen bekannt ist. Strukturell besteht sie aus einem Methylester, der an eine 6-Aminohexansäure gebunden ist, und einem Hydrochloridsalz, das die Löslichkeit und Reaktivität verbessert. Diese Verbindung wird in der Forschung besonders geschätzt, da sie die Bildung von Amidbindungen erleichtert, ein grundlegender Schritt bei Peptidkopplungsreaktionen. Das Vorhandensein der Aminogruppe ermöglicht eine selektive Funktionalisierung, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Aufbau komplexer Molekülstrukturen macht. Es wird in der organischen Chemie eingesetzt, wo es als Baustein für die Synthese einer breiten Palette von Substanzen dient, die von kleinen Molekülen bis zu großen Biomolekülen reichen. Die Fähigkeit, seine funktionellen Gruppen leicht zu manipulieren, unterstreicht seine Bedeutung für Studien, die sich auf das Verständnis molekularer Wechselwirkungen und die Entwicklung neuer Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften konzentrieren.


methyl 6-aminohexanoate hydrochloride (CAS 1926-80-3) Literaturhinweise

  1. Konjugate von Doxorubicin mit Pfropf-HPMA-Copolymeren für passives Tumortargeting.  |  Etrych, T., et al. 2008. J Control Release. 132: 184-92. PMID: 18534705
  2. Neue Amid-Derivate als Inhibitoren der Histon-Deacetylase: Design, Synthese und SAR.  |  Andrianov, V., et al. 2009. Eur J Med Chem. 44: 1067-85. PMID: 18672316
  3. Untersuchung der strukturellen und thermosensitiven Eigenschaften neuer Phosphazenderivate mit Glykol und Aminosäure.  |  Uslu, A. and Güvenaltın, S. 2010. Dalton Trans. 39: 10685-91. PMID: 20938539
  4. Synthese von 11C-markiertem Kendine 91, einem Histon-Deacetylase-Inhibitor.  |  Aginagalde, M., et al. 2012. Appl Radiat Isot. 70: 2552-7. PMID: 22871301
  5. Direkte Beobachtung der Internalisierung und ROS-Bildung von Amyloid-β-Peptid in neuronalen Zellen mit subzellulärer Auflösung.  |  Jiao, Y., et al. 2012. Chembiochem. 13: 2335-8. PMID: 23060092
  6. Polymerträger für Krebsmedikamente, die auf den EGF-Rezeptor ausgerichtet sind.  |  Studenovsky, M., et al. 2012. Macromol Biosci. 12: 1714-20. PMID: 23077133
  7. Synthese und biologische Bewertung von Biotin-Konjugaten von (±)-(4bS,8aR,10aS)-10a-Ethinyl-4b,8,8-trimethyl-3,7-dioxo-3,4b,7,8,8a,9,10,10a-Octahydro-phenanthren-2,6-dicarbonitril, einem Aktivator des Keap1/Nrf2/ARE-Signalwegs, für die Isolierung seiner Proteintargets.  |  Saito, A., et al. 2013. Bioorg Med Chem Lett. 23: 5540-3. PMID: 24018193
  8. HDAC-Inhibitoren auf Phenylpyrrolbasis: Synthese, molekulare Modellierung und biologische Studien.  |  Brindisi, M., et al. 2016. Future Med Chem. 8: 1573-87. PMID: 27556815
  9. Wirkung von Dehydrocholsäure, die mit einem Kohlenwasserstoff konjugiert ist, auf eine Lipiddoppelschicht, die aus 1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin besteht.  |  Hayashi, K., et al. 2019. Colloids Surf B Biointerfaces. 181: 58-65. PMID: 31121382
  10. Entdeckung eines neuartigen Rhein-SAHA-Hybrids als zielgerichteter Wirkstoff gegen Glioblastome.  |  Chen, J., et al. 2020. Invest New Drugs. 38: 755-764. PMID: 31414267
  11. Synthese von Peptoid-basierten Klasse I-selektiven Histon-Deacetylase-Inhibitoren mit chemosensibilisierenden Eigenschaften.  |  Krieger, V., et al. 2019. J Med Chem. 62: 11260-11279. PMID: 31762274
  12. Entdeckung von Thiosemicarbazon-haltigen Verbindungen mit starker Anti-Proliferationsaktivität gegen arzneimittelresistente K562/A02-Zellen.  |  Gu, X., et al. 2020. Bioorg Med Chem Lett. 30: 127638. PMID: 33132117
  13. Synthesen von biotinylierten und dethiobiotinylierten Insulinen.  |  Hofmann, K., et al. 1984. Biochemistry. 23: 2547-53. PMID: 6380570
  14. Avidin-Bindung von Carboxyl-substituiertem Biotin und Analoga.  |  Hofmann, K., et al. 1982. Biochemistry. 21: 978-84. PMID: 7041971
  15. Texas Res-X und Rhodamin Red-X, neue Derivate von Sulforhodamin 101 und Lissamin-Rhodamin B mit verbesserten Markierungs- und Fluoreszenzeigenschaften.  |  Lefevre, C., et al. 1996. Bioconjug Chem. 7: 482-9. PMID: 8853462

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

methyl 6-aminohexanoate hydrochloride, 10 g

sc-279412
10 g
$229.00