Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl 4,6-O-Isopropylidene-α-D-mannopyranoside (CAS 63167-67-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Methyl 4,6-O-Isopropylidene-α-D-mannopyranoside wird für die Synthese von α-Mannosiden verwendet
CAS Nummer:
63167-67-9
Molekulargewicht:
234.25
Summenformel:
C10H18O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl-4,6-O-Isopropyliden-α-D-mannopyranosid ist ein chemisch modifiziertes Derivat der Mannose, das in der Kohlenhydratchemie wegen seiner Isopropyliden-Schutzgruppe, die das Zuckermolekül bei synthetischen Umwandlungen stabilisiert, häufig verwendet wird. Diese Verbindung weist eine Methylgruppe an der anomeren Position auf, was sie zu einem wichtigen Baustein in Glykosylierungsreaktionen macht, wo sie zum Aufbau komplexerer Kohlenhydratstrukturen verwendet wird. In der wissenschaftlichen Forschung ist dieses Molekül besonders wertvoll, da es zur Untersuchung der stereochemischen Ergebnisse von Glykosylierungsreaktionen dient. Die Isopropylidengruppe an den 4,6-Positionen schützt benachbarte Hydroxylgruppen vor unerwünschten chemischen Reaktionen und ermöglicht es den Chemikern, andere Teile des Zuckermoleküls mit größerer Spezifität und Kontrolle zu manipulieren. Diese Spezifität ist entscheidend für die Synthese präziser glykosidischer Bindungen, die für die Herstellung verschiedener Oligosaccharide erforderlich sind, die zur Untersuchung biologischer Prozesse wie Zellsignalisierung und molekulare Erkennung verwendet werden. Darüber hinaus wird Methyl-4,6-O-Isopropyliden-α-D-mannopyranosid bei der Entwicklung chiraler Zwischenprodukte in der synthetischen organischen Chemie verwendet. Seine Konfiguration und seine Schutzgruppen erleichtern die Bildung von asymmetrischen Zentren, die für die Herstellung biologisch aktiver Moleküle unerlässlich sind. Die Forschungsarbeiten zu dieser Verbindung tragen wesentlich dazu bei, die Bereiche Glykomik und synthetische Chemie voranzubringen, und bieten Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen von Kohlenhydraten und ihre Rolle in biologischen Systemen.


Methyl 4,6-O-Isopropylidene-α-D-mannopyranoside (CAS 63167-67-9) Literaturhinweise

  1. Neue Hinweise auf den Mechanismus der durch Zinn(II)-chlorid katalysierten Reaktionen von vicinalen Diolen mit Diazodiphenylmethan in 1,2-Dimethoxyethan.  |  Pétursson, S. 2001. Carbohydr Res. 331: 239-45. PMID: 11383893
  2. Einfache Synthesen der Hexasaccharid-Wiederholungseinheit des Exopolysaccharids von Cryptococcus neoformans serovar A.  |  Zhang, J. and Kong, F. 2003. Bioorg Med Chem. 11: 4027-37. PMID: 12927865
  3. Effiziente Synthese eines 3,6-verzweigten Mannose-Hepta- und -Octasaccharids.  |  Zhang, J., et al. 2003. Carbohydr Res. 338: 2039-46. PMID: 14505870
  4. Sequentielle gerichtete Epoxydations-Acidolyse von Glykalen mit MCPBA. Ein flexibler Ansatz für geschützte Glycosyl-Donatoren.  |  Marín, I., et al. 2011. J Org Chem. 76: 9622-9. PMID: 21913684
  5. Einstellbare Regioselektivität bei der Mono-Veretherung des 2,3-Diols eines Mannose-Derivats.  |  Petursson, S., et al. 2014. Carbohydr Res. 388: 37-43. PMID: 24607539
  6. Regioselektive Monoalkylierungen der vicinalen cis-Diol-Gruppe in Mannopyranosiden mit Diaryldiazoalkan-Zinn(II)-chlorid  |  Petursson, S., & Webber, J. M. 1982. Carbohydrate Research. 103(1): 41-52.
  7. Schutzgruppen in der Kohlenhydratchemie  |  Pétursson, S. 1997. Journal of chemical education. 74(11): 1297.
  8. Parasiten-Glykokonjugate. Teil 11. 1 Herstellung von synthetischen Phosphodisaccharid-Sonden, Substratanaloga für die verlängerte α-D-Mannopyranosylphosphat-Transferase in Leishmania  |  Ross, A. J., Ivanova, I. A., Ferguson, M. A., & Nikolaev, A. V. 2001. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 1. (1): 72-81.
  9. Effiziente Synthese eines Hexasaccharids - der sich wiederholenden Einheit des Exopolysaccharids von Cryptococcus neoformans serovar A  |  Zhang, J., & Kong, F. 2003. Tetrahedron letters. 44(9): 1839-1842.
  10. Diarylmethyläther zum Schutz von Polyolen  |  Petursson, S. 2013. Journal of Chemistry. 2013(1): 183049.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl 4,6-O-Isopropylidene-α-D-mannopyranoside, 1 g

sc-221920
1 g
$300.00