Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl 3-oxoheptanoate (CAS 39815-78-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl valerylacetate
CAS Nummer:
39815-78-6
Molekulargewicht:
158.19
Summenformel:
C8H14O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl-3-oxoheptanoat ist an der Synthese verschiedener organischer Verbindungen in der Entwicklungsphase beteiligt. Es dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Duft- und Geschmacksstoffen. Sein Wirkmechanismus besteht in der Teilnahme an Kondensationsreaktionen und Veresterungsprozessen, die zur Bildung komplexer organischer Moleküle beitragen. Methyl-3-oxoheptanoat dient als Baustein für die Bildung verschiedener chemischer Verbindungen und spielt eine Rolle bei der Entwicklung neuer Materialien und Stoffe. Seine funktionelle Rolle liegt in seiner Fähigkeit, chemische Umwandlungen zu durchlaufen, die die Herstellung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen ermöglichen. Auf molekularer Ebene interagiert es mit anderen Reagenzien, um die Bildung spezifischer chemischer Bindungen zu erleichtern, was die Synthese von Produkten in experimentellen Anwendungen ermöglicht.


Methyl 3-oxoheptanoate (CAS 39815-78-6) Literaturhinweise

  1. Versteckte Stereospezifität in der Biosynthese von Divinyletherfettsäuren.  |  Hamberg, M. 2005. FEBS J. 272: 736-43. PMID: 15670154
  2. Entdeckung neuer Prostaglandin-Analoga von PGE2 als potente und selektive EP2- und EP4-Rezeptor-Agonisten.  |  Xiao, Y., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 4323-7. PMID: 17531488
  3. Ossidazione/riarrangiamento tandem di beta-chetoesteri a esteri tartronici con ossigeno molecolare catalizzato da ioduro di calcio sotto irradiazione di luce visibile con lampada fluorescente.  |  Kanai, N., et al. 2010. Org Lett. 12: 1948-51. PMID: 20349944
  4. Indagini sul motivo dell'acido 4-quinolone-3-carbossilico. 4. Identificazione di nuovi ligandi potenti e selettivi per il recettore dei cannabinoidi di tipo 2 con diversi schemi di sostituzione ed effetti antiiperalgesici nel topo.  |  Pasquini, S., et al. 2011. J Med Chem. 54: 5444-53. PMID: 21702498
  5. Relazione struttura-attività e valutazione in vitro e in vivo del potente agente citotossico anti-microtubulo N-(4-metossifenile)-N,2,6-trimetil-6,7-diidro-5H-ciclopenta[d]pirimidina-4-amminio cloruro e dei suoi analoghi come agenti antitumorali.  |  Gangjee, A., et al. 2013. J Med Chem. 56: 6829-44. PMID: 23895532
  6. Die Entdeckung von in Vivo aktiven mitochondrialen verzweigtkettigen Aminotransferase (BCATm)-Inhibitoren durch Hybridisierung von Fragmenten und HTS-Treffern.  |  Bertrand, SM., et al. 2015. J Med Chem. 58: 7140-63. PMID: 26090771

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl 3-oxoheptanoate, 25 ml

sc-253024
25 ml
$245.00