Direktverknüpfungen
Methyl-2-hydroxyethylcellulose (MHEC) ist ein chemisch modifiziertes Derivat von Cellulose, einem der am häufigsten vorkommenden organischen Materialien auf der Erde. Durch diese Modifikation werden Methyl- und Hydroxyethylgruppen in das Celluloserückgrat eingeführt, was die Eigenschaften der Cellulose erheblich verändert. Im Gegensatz zur ursprünglichen Cellulose ist MHEC in Wasser und einigen organischen Lösungsmitteln gut löslich, was es zu einem unglaublich vielseitigen Polymer für verschiedene wissenschaftliche und industrielle Anwendungen macht. In der Forschung wird MHEC vor allem wegen seiner hervorragenden filmbildenden, verdickenden und stabilisierenden Eigenschaften eingesetzt. Es dient als ideales Medium in Biofilmen und als Viskositätsmodifikator in wässrigen Lösungen, was für die Kontrolle der Freisetzung von Substanzen in pharmazeutischen Formulierungen entscheidend ist. Die Rolle von MHEC in Systemen zur Arzneimittelabgabe, insbesondere in Hydrogelformulierungen, ist von großem Interesse. Diese Hydrogele können eine kontrollierte Freisetzungsmatrix für pharmazeutische Wirkstoffe bilden und so die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln durch Regulierung ihrer Freisetzungsprofile verbessern. Darüber hinaus wird MHEC aufgrund seiner Biokompatibilität und strukturellen Ähnlichkeit mit der extrazellulären Matrix vieler Gewebe im Tissue Engineering als Gerüstmaterial eingesetzt. Es unterstützt die Zelladhäsion und -proliferation, die für die Geweberegeneration unerlässlich sind. Forscher erforschen MHEC auch in 3D-Bioprinting-Anwendungen, wo es zur Strukturierung komplexer Gewebekonstrukte verwendet wird.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Methyl 2-hydroxyethyl cellulose, 250 g | sc-213829 | 250 g | $80.00 |