Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl-1-thio-b-D-galactopyranoside (CAS 155-30-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hydroxymethyl-6-methylsulfanyl-tetrahydro-pyran-3,4,5-triol; Methyl-1-thio-b-D-galactoside
Anwendungen:
Methyl-1-thio-b-D-galactopyranoside wird zur Untersuchung des lac-Repressorsystems in Bakterien verwendet
CAS Nummer:
155-30-6
Molekulargewicht:
210.25
Summenformel:
C7H14O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methyl-1-thio-b-D-galactopyranosid, ein Galactose-Derivat, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner Nützlichkeit als Substratanalogon zur Untersuchung der Enzymkinetik und des Kohlenhydratstoffwechsels große Aufmerksamkeit erregt. Diese Chemikalie dient als wichtiges Werkzeug in der Enzymologie, insbesondere bei der Untersuchung von Glykosidasen und Glykosyltransferasen. Durch die Nachahmung der Struktur natürlicher Substrate ermöglicht Methyl-1-thio-b-D-galactopyranosid die Erforschung der katalytischen Mechanismen verschiedener glykosidischer Enzyme, die an der Kohlenhydratverarbeitung beteiligt sind. Darüber hinaus erleichtert es die Aufklärung der Substratspezifität und der Enzym-Substrat-Interaktionen, was die Entwicklung neuartiger Inhibitoren und Modulatoren für kohlenhydratverarbeitende Enzyme erleichtert. Neben seiner Rolle bei enzymatischen Untersuchungen findet Methyl-1-thio-b-D-galactopyranosid auch Anwendung in der bakteriellen Genetik und Mikrobiologie. Es dient als Substrat für bakterielle Galaktosidasen und ermöglicht die Identifizierung und Charakterisierung von Galaktose verwertenden Bakterienstämmen. Darüber hinaus wurde diese Verbindung in bakteriellen Wachstumstests und mikrobiellen Fermentationsstudien eingesetzt, um den bakteriellen Kohlenhydratstoffwechsel und seine Auswirkungen auf die mikrobielle Physiologie und Ökologie zu verstehen. Insgesamt ist Methyl-1-thio-b-D-galactopyranosid ein vielseitiges Werkzeug in der biochemischen und mikrobiologischen Forschung, das wertvolle Einblicke in die komplizierten Mechanismen des Kohlenhydratstoffwechsels und der bakteriellen Physiologie bietet.


Methyl-1-thio-b-D-galactopyranoside (CAS 155-30-6) Literaturhinweise

  1. Interaktion von Liganden mit dem lac-Repressor und dem Repressor-Operator-Komplex.  |  Barkley, MD., et al. 1975. Biochemistry. 14: 1700-12. PMID: 235964
  2. Der Ersatz von Alanin 58 durch Asparagin ermöglicht es dem Melibiose-Träger von Klebsiella pneumoniae, den Zuckertransport an Na+ zu koppeln.  |  Hama, H. and Wilson, TH. 1994. J Biol Chem. 269: 1063-7. PMID: 8288562
  3. Mutagenese von sauren Resten in mutmaßlich membranüberspannenden Segmenten der Melibiose-Permease von Escherichia coli. I. Auswirkung auf Na(+)-abhängige Transport- und Bindungseigenschaften.  |  Pourcher, T., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 3209-15. PMID: 8428997

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl-1-thio-b-D-galactopyranoside, 500 mg

sc-207879
500 mg
$150.00

Methyl-1-thio-b-D-galactopyranoside, 1 g

sc-207879A
1 g
$206.00