Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methidathion (CAS 950-37-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
950-37-8
Molekulargewicht:
302.33
Summenformel:
C6H11N2O4PS3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methidathion, ein seit langem bestehender organophosphat Insektizid, wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um eine Vielzahl von Insektenplagen zu bekämpfen. Was es auszeichnet, ist seine breit wirksame Wirksamkeit, die sich als wirksam gegen verschiedene Insektenarten erwiesen hat, einschließlich solcher, die gegen andere Insektizide resistent sind. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auf mehrere Formulierungen wie Flüssigkeiten, Granulate und wässrige Pulver, die sich an den Einsatz in landwirtschaftlichen, hortikulturellen und Gartenbauanwendungen anpassen. Die wissenschaftliche Forschung hat Methidathion ausführlich untersucht und Licht auf seine Auswirkungen auf Säugetiere, Vögel und aquatische Organismen sowie sein Potenzial zur Verursachung von Umweltverschmutzung geworfen. Seine Wirksamkeit bei der Kontrolle von Insektenplagen und seine Fähigkeit, Insektenresistenzen zu bekämpfen, waren auch Gegenstand eifriger Studien. Das Wirkungsmechanismus von Methidathion dreht sich um die Hemmung des Enzyms Acetylcholinesterase, das eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen spielt. Mit diesem Enzym blockiert, wird die Übertragung von Nervenimpulsen gestört, was zu Lähmung und schließlich zum Tod der anvisierten Insekten führt.


Methidathion (CAS 950-37-8) Literaturhinweise

  1. Verbleib von Methidathion-Rückständen in Bioabfällen während der anaeroben Vergärung.  |  Vorkamp, K., et al. 2002. Chemosphere. 48: 287-97. PMID: 12146617
  2. Ein Fall einer tödlichen Vergiftung mit Trichlorfon und Methidathion.  |  Arao, T., et al. 2002. Leg Med (Tokyo). 4: 182-6. PMID: 12935667
  3. Monooxygenase-Aktivität in Methidathion-resistenten und -anfälligen Populationen von Amblyseius womersleyi (Acari: Phytoseiidae).  |  Sato, ME., et al. 2006. Exp Appl Acarol. 39: 13-24. PMID: 16680563
  4. Auswirkungen von Glyphosat und Methidathion auf die Expression von Dhb, Vtg, Arnt, CYP4 und CYP314 in Daphnia magna.  |  Le, TH., et al. 2010. Chemosphere. 79: 67-71. PMID: 20096918
  5. Methidathion: S-(5-Meth-oxy-2-oxo-2,3-dihydro-1,3,4-thia-diazol-3-yl)methyl O,O-dimethyl phospho-rodithio-at.  |  Kim, H., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 67: o653. PMID: 21522405
  6. Bewertung des karzinogenen Potenzials von Pestiziden. 2. Methidathion.  |  Quest, JA., et al. 1990. Regul Toxicol Pharmacol. 12: 117-26. PMID: 2259753
  7. Hohe Methidathion-Konzentration bei einem tödlichen Fall von Organophosphat-Vergiftung festgestellt.  |  Takayasu, T., et al. 2012. Leg Med (Tokyo). 14: 263-6. PMID: 22704879
  8. Elektrochemischer impedimetrischer Sensor auf der Grundlage molekular geprägter Polymere/Sol-Gel-Chemie zur Erkennung des phosphororganischen Insektizids Methidathion.  |  Bakas, I., et al. 2014. Talanta. 130: 294-8. PMID: 25159412
  9. Bestimmung der genotoxischen Auswirkungen der alkalischen Hydrolyse von Methidathion in menschlichen Lymphozyten mit Hilfe des Mikronukleustests und der Rechteckvoltammetrie.  |  Stivaktakis, PD., et al. 2017. Bioelectrochemistry. 113: 9-14. PMID: 27607473
  10. 1H-NMR-basierte Metabolomstudie zur Toxizität von Methomyl und Methidathion in Fischen.  |  Yoon, D., et al. 2016. J Environ Sci Health B. 51: 824-831. PMID: 27715651
  11. Eine alternative Reinigungsmethode für Paraoxonase 1 aus Humanserum und ihre Wechselwirkung mit Methidathion.  |  Gençer, N. and Yavuz, E. 2017. Arch Physiol Biochem. 123: 159-164. PMID: 28276711
  12. Methidathion-Vergiftung.  |  Kim, KH., et al. 2017. Korean J Crit Care Med. 32: 363-369. PMID: 31723659
  13. Medizinisch-juristische Implikation eines Autopsiefalls von Methidathion-Ingestion.  |  Naoko, T., et al. 2019. Soud Lek. 64: 42-43. PMID: 31842549
  14. Post-mortem-Interaktion zwischen Methidathion und Humanserumalbumin im Blut.  |  Yamagishi, Y., et al. 2022. J Toxicol Sci. 47: 139-146. PMID: 35370241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methidathion, 100 mg

sc-250317
100 mg
$31.00