Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methane disulfonic acid (CAS 503-40-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methanedisulphonic acid
Anwendungen:
Methane disulfonic acid wird bei der Veresterung verwendet
CAS Nummer:
503-40-2
Molekulargewicht:
176.17
Summenformel:
CH4O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methansulfonsäure ist eine vielseitige organische Säure, die in der wissenschaftlichen Forschung wegen ihrer charakteristischen Eigenschaften weit verbreitet ist. Mit einem pKa von -1,5 zeigt es starke Säureeigenschaften und dient als flexibler Reagenz in verschiedenen Reaktionen. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle als wesentlicher Bestandteil in zahlreichen Naturprodukten und hat sich bei der Synthese verschiedener Verbindungen als nützlich erwiesen. Methansulfonsäure hat ihre Wirksamkeit in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen unter Beweis gestellt, einschließlich der organischen Synthese, der katalytischen organischen Reaktion und der biochemischen Studien als Puffer. Darüber hinaus hat sich diese Säure als wertvoll erwiesen, um Enzymkinetik und Protein-Liganden-Interaktionen zu erforschen.


Methane disulfonic acid (CAS 503-40-2) Literaturhinweise

  1. Bewertung und Vergleich von trigonalen und linearen trikationischen Ionenpaarungsreagenzien für den Nachweis von Anionen im positiven ESI-MS-Modus.  |  Warnke, MM., et al. 2009. J Am Soc Mass Spectrom. 20: 529-38. PMID: 19110441
  2. Reversible Hemmung des Anionenaustauschs in menschlichen Erythrozyten durch ein anorganisches Disulfonat, Tetrathionat.  |  Deuticke, B., et al. 1978. J Membr Biol. 44: 135-58. PMID: 731685
  3. Einige elektrochemische Eigenschaften starker organischer Säuren zur Verwendung als Brennstoffzellenelektrolyte: Methansulfonsäure, Methandisulfonsäure, Trichloressigsäure, Chlordifluoressigsäure, Pentafluorpropansäure, Benzoesäure und Benzolsulfonsäure  |  Rebert, N., Ateya, B. G., Poweigha, T., & Austin, L. G. 1980. Journal of The Electrochemical Society. 127(12): 2641.
  4. Mechanismus des Abbaus des zytotoxischen Prüfpräparats Cyclodison (Nsc-348948)  |  Umprayn, K., Waugh, W., & Stella, V. J. 1990. International journal of pharmaceutics. 66(1-3): 253-262.
  5. Untersuchung der Ladungsdichte von Methandi(triimido)sulfonsäure H2C{S(NtBu)2(NHtBu)}2 - dem NR-Analogon von H2C{S(O)2(OH)}2  |  Leusser, D., Walfort, B., & Stalke, D. 2002. Angewandte Chemie International Edition. 41(12): 2079-2082.
  6. Der Einfluss von Konservierungsbehandlungen und Umweltfaktoren auf die Korrosion von Kupferlegierungen in der antiken Athener Agora  |  Paterakis, A. B. 2003. Journal of the American Institute for Conservation. 42(2): 313-339.
  7. Methanoxidation zu Essigsäure, katalysiert durch Pd2+-Kationen in Gegenwart von Sauerstoff  |  Zerella, M., Kahros, A., & Bell, A. T. 2006. Journal of Catalysis. 237(1): 111-117.
  8. Pt-katalysierte oxidative Carbonylierung von Methan zu Essigsäure in Schwefelsäure  |  Zerella, M., & Bell, A. T. 2006. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 259(1-2): 296-301.
  9. 3,5-Dimethylpyrazol förderte die Sulfonierung von Essigsäureanhydrid durch H2SO4 zu Sulfoessigsäure und Methandisulfonsäure, und Kristallstrukturen der Komplexe mit Co2+, Zn2+, Ba2+, Pb2+ und Cs+  |  Jianrattanasawat, S., & Mezei, G. 2012. Inorganica Chimica Acta. 384: 318-323.
  10. Tripodale Methantrisulfonat-Liganden in dem dreikernigen Komplex {Ni3[CH(SO3)3]2(NMP)8}  |  Gudenschwager, M., Christoffers, J., & Wickleder, M. S. 2019. Zeitschrift für Naturforschung B. 74(1): 27-31.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methane disulfonic acid, 1 g

sc-357373
1 g
$50.00

Methane disulfonic acid, 25 g

sc-357373A
25 g
$150.00