Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methan(ol-d) (CAS 1455-13-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Deuteromethanol
CAS Nummer:
1455-13-6
Molekulargewicht:
33.05
Summenformel:
CH3OD
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methanol-d ist ein stabiles Isotop von Methanol, das als Lösungsmittel und Reagenz in verschiedenen chemischen Reaktionen und Prozessen verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, als deuterierter Ersatz für normales Methanol zu dienen. Der Wirkmechanismus von Methanol-d besteht darin, dass die Wasserstoffatome des Methanols durch Deuterium ersetzt werden, wodurch sich die spektroskopischen Eigenschaften des Moleküls verändern. Diese Veränderung ermöglicht es, das Verhalten und die Wechselwirkungen von Methanol in biologischen, chemischen und Umweltsystemen mit größerer Präzision und Genauigkeit zu untersuchen. Durch die Einbeziehung von Methanol-d in ihre Experimente sind sie in der Lage, die Mechanismen und Pfade zu überwachen, an denen Methanol beteiligt ist, und tragen so zu einem tieferen Verständnis verschiedener Prozesse und Phänomene auf molekularer Ebene bei.


Methan(ol-d) (CAS 1455-13-6) Literaturhinweise

  1. Pd-katalysierte Copolymerisation von Methylacrylat mit Kohlenmonoxid: Strukturen, Eigenschaften und mechanistische Aspekte für das Design von Liganden.  |  Nakamura, A., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 6761-79. PMID: 21480592
  2. Zugabe von Reagenzien zur Mantelflüssigkeit: ein neues Konzept in der Kapillarelektrophorese-Massenspektrometrie.  |  Causon, TJ., et al. 2014. J Chromatogr A. 1343: 182-7. PMID: 24751556
  3. Verwendung von Mantel-Flüssig-Reagenzien für die Kapillarelektrophorese-Massenspektrometrie: Anwendung auf die Analyse von phenolischen Pflanzenextrakten.  |  Maringer, L., et al. 2015. Electrophoresis. 36: 348-54. PMID: 25308871
  4. Einfluss von Schwefel auf die Sauerstoffsubstitution bei den solvolytischen Reaktionen von Chlorameisensäureestern und verwandten Verbindungen.  |  D'Souza, MJ. and Kevill, DN. 2014. Int J Mol Sci. 15: 18310-32. PMID: 25310653
  5. Mechanistische Untersuchungen der Solvolysen von Carbamoylchloriden und verwandter Reaktionen.  |  D'Souza, MJ. and Kevill, DN. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 26784185
  6. Potenziale fitotossico di metaboliti secondari e composti semisintetici del fungo endofita Xylaria feejeensis ceppo SM3e-1b isolato da Sapium macrocarpum.  |  García-Méndez, MC., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 4255-63. PMID: 27159617
  7. Wasserstoffbrückenbindungskonkurrenz im Ethanol-Methanol-Dimer.  |  Finneran, IA., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 22565-72. PMID: 27472828
  8. Aggiunta cationica di vinile e copolimerizzazione ad anello di coordinazione tramite propagazione ortogonale e fusione transitoria all'estremità della catena propagante.  |  Higuchi, M., et al. 2017. ACS Macro Lett. 6: 365-369. PMID: 35610844
  9. Studien zum Reaktionsmechanismus unter Einbeziehung der Korrelation der Solvolyseraten von Benzoyl- und p-Nitrobenzoyl-p-Toluolsulfonaten  |  Kevill, D. N., & Ryu, Z. H. 2014. Journal of Chemical Research. 38(7): 387-395.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methan(ol-d), 25 g

sc-250314
25 g
$71.00