Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

meta-Phosphoric acid (CAS 37267-86-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydrogenphosphonate; Phosphenic acid
Anwendungen:
meta-Phosphoric acid ist ein anorganisches Reagenz, das für Forschungszwecke verwendet wird.
CAS Nummer:
37267-86-0
Molekulargewicht:
79.98
Summenformel:
HO3P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Meta-Phosphorsäure, eine wichtige Verbindung für wissenschaftliche Untersuchungen, weist unterschiedliche Wirkungsmechanismen und eine breite Palette von Forschungsanwendungen auf. Diese Säure wird in erster Linie als starkes Dehydratisierungsmittel und als Reagenz in verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt. Ein bemerkenswerter Wirkmechanismus besteht darin, dass sie in wässrigen Lösungen hydrolysiert und dabei Orthophosphorsäure bildet. Diese Eigenschaft macht meta-Phosphorsäure zu einem wertvollen Hilfsmittel in der analytischen Chemie für die Bestimmung des Phosphorgehalts in verschiedenen Proben. Darüber hinaus wird meta-Phosphorsäure in der Lebensmittelindustrie aufgrund ihrer Rolle bei der Proteinausfällung und als Stabilisator in bestimmten Lebensmitteln häufig eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Proteine zu denaturieren, trägt zur Klärung und Konservierung von Getränken wie Wein und Bier bei, indem sie unerwünschte Partikel und mikrobielle Verunreinigungen entfernt. Darüber hinaus findet meta-Phosphorsäure Anwendung in der Polymerwissenschaft, wo sie als Vernetzungsmittel bei der Synthese von Polymermaterialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften dient. Diese Materialien weisen eine verbesserte mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit auf und eignen sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen, wie Beschichtungen, Klebstoffe und Membranen. Darüber hinaus wird Meta-Phosphorsäure auf ihr Potenzial als Korrosionsschutzmittel für Metalloberflächen untersucht, das vielversprechende Lösungen für den Schutz von Infrastrukturen und Geräten vor Beschädigung in rauen Umgebungen bietet. Insgesamt unterstreichen die vielfältigen Wirkmechanismen und die breit gefächerten Forschungsanwendungen von meta-Phosphorsäure ihre Bedeutung als vielseitige Verbindung für die Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologischer Innovationen in zahlreichen Bereichen.


meta-Phosphoric acid (CAS 37267-86-0) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige Analyse von oxidiertem und reduziertem Glutathion in Zellextrakten durch Kapillarzonenelektrophorese.  |  Yang, Q., et al. 2002. Biomed Chromatogr. 16: 224-8. PMID: 11920949
  2. Synthese und Schwingungsspektrum von Antimonphosphat, SbPO4.  |  Brockner, W. and Hoyer, LP. 2002. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 58: 1911-4. PMID: 12164490
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Ascorbinsäure, Aminothiolen und Methionin in biologischen Matrices mittels ionenpaarender RP-HPLC gekoppelt mit elektrochemischem Detektor.  |  Khan, MI. and Iqbal, Z. 2011. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 879: 2567-75. PMID: 21820976
  4. Schnelle, empfindliche und gleichzeitige Bestimmung von Ascorbinsäure und Harnsäure in menschlichem Plasma durch Ionenausschluß-HPLC-UV.  |  Ferin, R., et al. 2013. Clin Biochem. 46: 665-9. PMID: 23353131
  5. Einfluss des pH-Werts und der Einwirkzeit von Metaphosphorsäure auf die Haftung von Harz an Schmelz und Dentin.  |  Cardenas, AFM., et al. 2018. J Mech Behav Biomed Mater. 78: 352-361. PMID: 29202298
  6. Bestimmung ausgewählter wasserlöslicher Vitamine (Thiamin, Riboflavin, Nicotinamid und Pyridoxin) aus einer Lebensmittelmatrix mittels Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography gekoppelt mit Massenspektroskopie.  |  Porter, K. and Lodge, JK. 2021. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1171: 122541. PMID: 33773258
  7. Ätzen oder nicht ätzen, Teil II: Über den Gehalt an hydrophobem Material und die Ermüdungsfestigkeit von Universalklebstoffen.  |  Stape, THS., et al. 2022. Dent Mater. 38: 1419-1431. PMID: 35792013
  8. Auswirkung der Viskosität und der Anwendungszeit verschiedener Phosphorsäuren auf die Haftfestigkeit und die Nanoleckage von Faserstiften auf Wurzeldentin.  |  Ñaupari-Villasante, R., et al. 2022. Oper Dent. 47: E253-E263. PMID: 36322381
  9. Ätzen oder nicht ätzen, Teil III: Über den Gehalt an hydrophobem Material und die Ermüdungsfestigkeit von Universalklebstoffen nach Langzeitalterung.  |  Stape, THS., et al. 2024. Dent Mater. 40: 44-52. PMID: 37891131
  10. Metaphosphorsäure – ihre Verwendung bei der selektiven Extraktion von RNA aus fixierten Gewebeschnitten.  |  Dutt, MK. 1981. Microsc Acta. 85: 175-9. PMID: 6171707

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

meta-Phosphoric acid, 25 g

sc-211804
25 g
$46.00

meta-Phosphoric acid, 100 g

sc-211804A
100 g
$92.00

meta-Phosphoric acid, 500 g

sc-211804B
500 g
$332.00