Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mesoporphyrin IX dihydrochloride (CAS 68938-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
7,12-Diethyl-3,8,13,17-tetramethyl-21H,23H-porphine-2,18-dipropionic acid dihydrochloride
Anwendungen:
Mesoporphyrin IX dihydrochloride ist ein Reaktant für den Bau effizienter Farbstoffsolarzellen
CAS Nummer:
68938-72-7
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
639.61
Summenformel:
C34H38N4O42HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Meso-Tetra(4-Sulfonatophenyl)Porphyrin, allgemein bekannt als Mesoporphyrin IX Dihydrochlorid oder Meso-TSPP, ist ein synthetischer Porphyrin-Derivat, das in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet eingesetzt wird. Mit seiner roten Farbe und Wasserlöslichkeit dient diese Verbindung als vielseitiges Werkzeug als fluoreszierendes Farbstoff, Photosensibilisator und Chromophor in verschiedenen Anwendungen. Seine primäre Rolle liegt in der Untersuchung des faszinierenden Zusammenspiels zwischen Licht und biologischen Molekülen, wodurch es in den Bereichen Biochemie und darüber hinaus von hohem Wert ist. Meso-TSPP findet weit verbreitete Anwendung in diversen wissenschaftlichen Forschungsbereichen. Seine Vielseitigkeit ermöglicht die Untersuchung von Licht-Molekül-Wechselwirkungen, einschließlich Proteine und DNA. Als fluoreszierendes Farbstoff erleuchtet es die Feinheiten der Protein- und anderer biologischer Molekülstrukturen und -funktionen. Darüber hinaus dient es als Photosensibilisator für die photodynamische Therapie (PDT) und als Chromophor für die optische Bildgebung. Als Photosensibilisator absorbiert diese Verbindung Licht und wandelt die Energie anschließend in eine chemische Reaktion um. Bei Lichtbestrahlung nimmt das Porphyrin die Energie auf und überträgt sie auf molekularen Sauerstoff, wodurch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt werden. Diese ROS spielen eine entscheidende Rolle bei der Interaktion mit biologischen Molekülen wie Proteinen und DNA, was zu Veränderungen in ihrer Struktur und Funktion oder zu Schäden führt.


Mesoporphyrin IX dihydrochloride (CAS 68938-72-7) Literaturhinweise

  1. Korrelieren die Liposomen-Bindungskonstanten von Porphyrinen mit ihrer gemessenen und vorhergesagten Verteilung zwischen Octanol und Wasser?  |  Kepczyński, M., et al. 2002. Photochem Photobiol. 76: 127-34. PMID: 12194207
  2. Messung der Uroporphyrinogen-Decarboxylase-Aktivität.  |  Phillips, JD. and Kushner, JP. 2001. Curr Protoc Toxicol. Chapter 8: Unit 8.4. PMID: 20954157
  3. Wechselwirkung der menschlichen telomeren DNA mit N-Methyl-Mesoporphyrin IX.  |  Nicoludis, JM., et al. 2012. Nucleic Acids Res. 40: 5432-47. PMID: 22362740
  4. Vergleich der Bindungsfähigkeit und der Lokalisierung von zwei Mesoporphyrinderivaten in Liposomen, untersucht mit konventioneller und ortsselektiver Fluoreszenzspektroskopie.  |  Veres, D., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 9644-52. PMID: 22775002
  5. Unterbrechung von Membran-Raft-Domänen durch Alkylphospholipide.  |  Gomide, AB., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1828: 1384-9. PMID: 23376656
  6. Antioxidative Wirkung verschiedener Porphyrine auf die Lipidperoxidation in Rattenleberhomogenaten.  |  Imai, K., et al. 1990. Chem Pharm Bull (Tokyo). 38: 258-60. PMID: 2337947
  7. Ein auf Escherichia coli-Expression basierender Ansatz für Porphyrin-Substitution in Häm-Proteinen.  |  Winter, MB., et al. 2013. Methods Mol Biol. 987: 95-106. PMID: 23475670
  8. Ligandengestützte Entdeckung eines neuen Gerüsts für die allosterische Modulation des μ-Opioid-Rezeptors.  |  Bisignano, P., et al. 2015. J Chem Inf Model. 55: 1836-43. PMID: 26347990
  9. Ein Nagetiermodell der anterioren ischämischen Optikusneuropathie (AION) basierend auf der Laser-Photoaktivierung von Verteporfin.  |  Min, JY., et al. 2018. BMC Ophthalmol. 18: 304. PMID: 30466418
  10. Antimikrobielle Blaulichtinaktivierung von Neisseria gonorrhoeae: Rolle von Wellenlänge, endogenem Photosensibilisator, Sauerstoff und reaktiven Sauerstoffspezies.  |  Wang, Y., et al. 2019. Lasers Surg Med. 51: 815-823. PMID: 31157931
  11. Vergleich der lichtinduzierten Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und der Membranzerstörung von zwei Mesoporphyrinderivaten in Liposomen.  |  Bőcskei-Antal, B., et al. 2019. Sci Rep. 9: 11312. PMID: 31383921
  12. Doppelte Rolle der 'Deckel'-Regionen des aktiven Zentrums der Protochlorophyllid-Oxidoreduktase bei der Photokatalyse und der Pflanzenentwicklung.  |  Zhang, S., et al. 2021. FEBS J. 288: 175-189. PMID: 32866986
  13. Permeationsstudien über symmetrische und asymmetrische Membranen in Mikrotröpfchenanordnungen.  |  Bachler, S., et al. 2021. Anal Chem. 93: 5137-5144. PMID: 33721989
  14. Veränderte Regulierung der hepatischen Häm-Biosynthese und der Porphyrin-Ausscheidung im Urin von Säugetieren während längerer Exposition gegenüber Natriumarsenat.  |  Woods, JS. and Fowler, BA. 1978. Toxicol Appl Pharmacol. 43: 361-71. PMID: 635923
  15. Auswirkungen einer chronischen Arsenexposition auf die hämatopoetische Funktion in der Leber erwachsener Säugetiere.  |  Woods, JS. and Fowler, BA. 1977. Environ Health Perspect. 19: 209-13. PMID: 908300

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mesoporphyrin IX dihydrochloride, 50 mg

sc-235601
50 mg
$127.00