Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

meso-Tetraphenyl-tetrabenzoporphine palladium complex (CAS 119654-64-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
CAS Nummer:
119654-64-7
Molekulargewicht:
919.39
Summenformel:
C60H36N4Pd
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Meso-Tetraphenyl-Tetrabenzoporphin-Palladium-Komplex zeigt außergewöhnliche lumineszente Eigenschaften. Er emittiert Licht über einen breiten Wellenlängenbereich, von 350 nm bis 900 nm, und besitzt die Fähigkeit, Energie sowohl durch Wärme- als auch Lichtemission zu übertragen. Dieser Komplex findet wertvolle Anwendung in Photovoltaikzellen, die für die Umwandlung von Licht in Elektrizität in Solarenergiesystemen verantwortlich sind. Er wird auch als phosphoreszenter Sensor verwendet, um Sauerstoffkonzentrationen selbst bei sehr niedrigen Werten genau zu messen. Darüber hinaus wird dieser Komplex als Agent in der photodynamischen Therapie (PDT) sowie in der Herstellung von optischen Limitern und anderen nichtlinearen optischen Materialien eingesetzt.


meso-Tetraphenyl-tetrabenzoporphine palladium complex (CAS 119654-64-7) Literaturhinweise

  1. Zweifach sensibilisierte, durch Aufwärtskonversion unterstützte, dreifach absorbierende lumineszierende Solarkonzentratoren.  |  Nam, SK., et al. 2020. Nanoscale. 12: 17265-17271. PMID: 32400778
  2. Photonen-Upsconversion-unterstützte Dual-Band-Lumineszenz-Solarkonzentratoren gekoppelt mit Perowskit-Solarzellen für hocheffiziente semitransparente Photovoltaiksysteme.  |  Kim, K., et al. 2020. Nanoscale. 12: 12426-12431. PMID: 32494797
  3. Hochwirksame aktivierende Triplett-Triplett-Annihilationsumwandlung im nahen Infrarot für die Photoredox-Katalyse.  |  Huang, L., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 18460-18470. PMID: 33074671
  4. Enzymatische Verstärkung der Triplett-Triplett-Annihilations-Aufwärtskonversion durch Unterbrechung der Sauerstoffunterdrückung für eine biologische Sensorik ohne Hintergrund.  |  Huang, L., et al. 2021. Nat Commun. 12: 1898. PMID: 33772017
  5. Aufdeckung des Einflusses der sterischen Masse auf die Triplett-Triplett-Annihilationsumwandlung konjugierter Polymere.  |  O'shea, R., et al. 2021. Sci Rep. 11: 19585. PMID: 34599257
  6. Triplett-Triplett-Annihilationsphotonen-Upsconversion von Diphenylhexatrien und ring-substituierten Derivaten in Lösung.  |  Mizokuro, T., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 11520-11526. PMID: 35416189
  7. Entscheidende Wege zur Maximierung der Leistung semitransparenter Perowskit-Solarzellen: Steuerung der Photonenausbreitung und Regulierung der Ladungsträgerkinetik.  |  Wu, H., et al. 2023. Adv Mater. 35: e2206574. PMID: 36056776
  8. Rotlichtgetriebene elektronenopferfreie Photoreduktion von inerten Arylhalogeniden über Triplett-Triplett-Annihilation.  |  Zeng, L., et al. 2023. Nat Commun. 14: 1102. PMID: 36843133
  9. Strukturell flexible Au-Cu-Legierungs-Nanocluster, die eine effiziente Triplett-Sensibilisierung und Photonen-Upsconversion ermöglichen.  |  Arima, D. and Mitsui, M. 2023. J Am Chem Soc. 145: 6994-7004. PMID: 36939572
  10. Aza-Cibalackrot: Aktivierung der Singulett-Spaltung durch Kristalltechnik.  |  Purdy, M., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 10712-10720. PMID: 37133417

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

meso-Tetraphenyl-tetrabenzoporphine palladium complex, 25 mg

sc-396600
25 mg
$266.00