Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MES, Sodium Salt (CAS 71119-23-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
sodium 2-(4-morpholinyl)ethanesulfonate; Sodium 2-Morpholinoethanesulfonate
Anwendungen:
MES, Sodium Salt ist ein Puffermittel, das in der biologischen und biochemischen Forschung einschließlich der Pflanzenzellkultur verwendet wird.
CAS Nummer:
71119-23-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
217.22
Summenformel:
C6H12NO4S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MES, Natriumsalz (2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure-Natriumsalz) ist eine zwitterionische N-substituierte Aminosulfonsäure, bekannt als ein Good-Puffer, der im pH-Bereich von 6-8 aktiv ist und einen pKa-Wert von 6.10 bei 25°C aufweist. Mit einem pKa-Wert nahe des physiologischen pH-Werts wird es nicht durch Zellmembranen aufgenommen und ist im Wesentlichen transparent für UV-Licht. MES wird als Laufpuffer verwendet, um sehr kleine Proteine (z.B. 13 kDa) auf Bis-Tris-Gelen aufzulösen. Es wird auch in der Kationenaustausch-Chromatographie und als biologischer Puffer in Pflanzenzellkulturen verwendet. MES-Lösungen können auf den gewünschten pH-Wert eingestellt werden, indem die freie Säure mit Natriumhydroxid titriert wird. Ebenfalls erhältlich: MES-Hydrat (sc-216094), MES-Hemisodiumsalz (sc-216093), MES-Lösung (sc-300959).


MES, Sodium Salt (CAS 71119-23-8) Literaturhinweise

  1. Umfassende Analyse der Genexpression in Ratten- und menschlichen Hepatomazellen, die dem Peroxisom-Proliferator WY14,643 ausgesetzt sind.  |  Vanden Heuvel, JP., et al. 2003. Toxicol Appl Pharmacol. 188: 185-98. PMID: 12729718
  2. Bindungseigenschaften eines gegen Leitkomplexe gerichteten polyklonalen Antikörpers.  |  Anfossi, L., et al. 2003. Ann Chim. 93: 499-512. PMID: 12911143
  3. Expressionsprofilierung mit Affymetrix GeneChip Microarrays.  |  Auer, H., et al. 2009. Methods Mol Biol. 509: 35-46. PMID: 19212713
  4. Quantifizierung von Folaten und ihren Abbauprodukten in Blutplasma, Erythrozyten und Urin durch Tests mit stabiler Isotopenverdünnung.  |  Mönch, S., et al. 2010. Anal Biochem. 398: 150-60. PMID: 19903444
  5. Ein chemometrischer Ansatz zur Optimierung der kovalenten Immobilisierung von Proteinen auf magnetischen Kern-Schale-Nanopartikeln im Hinblick auf einen alternativen Immunoassay.  |  Teste, B., et al. 2010. Talanta. 81: 1703-10. PMID: 20441961
  6. Klonierung, Überexpression, Reinigung, Kristallisierung und vorläufige Röntgenstudien von SP_0149, dem Substratbindungsprotein eines ABC-Transporters aus Streptococcus pneumoniae.  |  Bhushan, J., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 67: 797-9. PMID: 21795797
  7. Verfahren zur Bestimmung der freien (ungebundenen) Konzentration von zehn Beta-Lactam-Antibiotika in menschlichem Plasma mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion.  |  Briscoe, SE., et al. 2012. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 907: 178-84. PMID: 23026224
  8. Eine durch Scherung verstärkte CNT-Nanosensor-Plattform für den hochempfindlichen und selektiven Nachweis von Proteinen.  |  Li, D., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 97: 143-149. PMID: 28587929
  9. Berichtigung von 'Protocols for the analytical characterization of therapeutic monoclonal antibodies. I-Non-denaturing chromatographic techniques' [J. Chromatogr. B 1058 (2017) 73-84].  |  Goyon, A., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci.. PMID: 29032952
  10. Färbung zur Prüfung der Lebensfähigkeit, Keimung und Reifung von Sambucus nigra L. Pollen in vitro.  |  Kosel, J., et al. 2018. Biotech Histochem. 93: 258-266. PMID: 29611720
  11. Zentrifugaler Mikrochip-Fluoreszenz-Immunoassay ohne Spülung für den schnellen Nachweis von Proteinen am Ort des Geschehens.  |  Lin, Q., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1118: 18-25. PMID: 32418600
  12. Grenzen des Massentransfers von Biosensoren auf der Basis von porösem Silizium für den Nachweis von Proteinen.  |  Arshavsky Graham, S., et al. 2020. ACS Sens. 5: 3058-3069. PMID: 32896130
  13. Aptasensoren auf der Basis von porösem Silizium: Auf dem Weg zum Nachweis von Krebs-Protein-Biomarkern.  |  Arshavsky-Graham, S., et al. 2021. ACS Meas Sci Au. 1: 82-94. PMID: 34693403
  14. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950
  15. Ionenaustauschharze für die Reinigung von monoklonalen Antikörpern aus tierischen Zellkulturen.  |  Graf, H., et al. 1994. Bioseparation. 4: 7-20. PMID: 7764588

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MES, Sodium Salt, 25 g

sc-216095
25 g
$31.00

MES, Sodium Salt, 100 g

sc-216095A
100 g
$64.00

MES, Sodium Salt, 250 g

sc-216095B
250 g
$144.00