Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mepenzolate Bromide (CAS 76-90-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-[(Hydroxy-diphenylacetyl)oxy]-1,1-dimethylpiperidinium Bromide
Anwendungen:
Mepenzolate Bromide ist ein Anticholinergikum
CAS Nummer:
76-90-4
Molekulargewicht:
420.34
Summenformel:
C21H26BrNO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mepenzolatbromid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die als Muscarinrezeptor-Antagonist wirkt. Sein Wirkmechanismus besteht in der kompetitiven Hemmung der Bindung von Acetylcholin an Muscarinrezeptoren in der glatten Muskulatur, wodurch die nachgeschaltete Signalkaskade blockiert wird. Dies führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur im Magen-Darm-Trakt und anderen Organen, was zu einer verminderten gastrointestinalen Motilität und Sekretion führt. Auf molekularer Ebene zielt Mepenzolatbromid auf die M1- und M3-Subtypen der Muskarinrezeptoren ab und blockiert diese, die vorwiegend in der glatten Muskulatur und in exokrinen Drüsen exprimiert werden. Durch Eingriff in den cholinergen Signalweg moduliert Mepenzolatbromid wirksam den Tonus der glatten Muskulatur und die sekretorische Aktivität, was es für die Untersuchung der physiologischen und pathophysiologischen Rolle der Muscarinrezeptoren bei verschiedenen Experimenten nützlich macht.


Mepenzolate Bromide (CAS 76-90-4) Literaturhinweise

  1. Überlegenheit der pulmonalen Verabreichung von Mepenzolatbromid gegenüber anderen Verabreichungswegen zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung.  |  Tanaka, K., et al. 2014. Sci Rep. 4: 4510. PMID: 24676126
  2. Bessere Wirkung von Mepenzolatbromid bei Lungenfibrose.  |  Kurotsu, S., et al. 2014. J Pharmacol Exp Ther. 350: 79-88. PMID: 24769542
  3. Sintesi e confronto biologico di enantiomeri di mepenzolato bromuro, un antagonista dei recettori muscarinici con attività broncodilatatorie e antinfiammatorie.  |  Yamashita, Y., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 3488-97. PMID: 24844758
  4. Mepenzolatbromid fördert die diabetische Wundheilung, indem es Entzündungen und oxidativen Stress moduliert.  |  Zheng, Y., et al. 2016. Am J Transl Res. 8: 2738-47. PMID: 27398156
  5. Natriumbutyrat fördert die Wiederherstellung der engen Verbindungsstellen in Caco-2-Monolayern, indem es den MLCK/MLC2-Weg und die Phosphorylierung von PKCβ2 hemmt.  |  Miao, W., et al. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 27735862
  6. Wirkung von Niacin auf Entzündung und Angiogenese in einem Mausmodell der Colitis ulcerosa.  |  Salem, HA. and Wadie, W. 2017. Sci Rep. 7: 7139. PMID: 28769047
  7. Identifizierung von Mepenzolat-Derivaten mit langwirksamer bronchodilatatorischer Aktivität.  |  Tanaka, KI., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 344. PMID: 29692733
  8. Ottimizzazione dell'attività broncodilatatoria del mepenzolato, un antagonista dei recettori muscarinici con attività antinfiammatoria, mediata da modifiche chimiche.  |  Yamashita, Y., et al. 2019. Bioorg Med Chem. 27: 3339-3346. PMID: 31204225
  9. Mit sichtbarem Licht photoredox-katalysierte Umpolungscarboxylierung von Carbonylverbindungen mit CO2.  |  Cao, GM., et al. 2021. Nat Commun. 12: 3306. PMID: 34083530
  10. Aumento delle prescrizioni per la sindrome dell'intestino irritabile dopo le alluvioni del 2018 in Giappone: un'analisi longitudinale basata sul database nazionale giapponese delle richieste di assicurazione sanitaria e delle visite mediche specifiche.  |  Okazaki, Y., et al. 2022. BMC Gastroenterol. 22: 263. PMID: 35619078
  11. La niacina attenua la disregolazione delle proteine della giunzione stretta della barriera emato-encefalica e l'infiammazione cerebrale in un modello di psicosi con ketamina: Ruolo del recettore GPR109A.  |  Ibrahim, WW., et al. 2022. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 119: 110583. PMID: 35690118
  12. Eine Zusammenstellung der LD50-Werte bei neugeborenen und erwachsenen Tieren.  |  Goldenthal, EI. 1971. Toxicol Appl Pharmacol. 18: 185-207. PMID: 5542824
  13. [Wirkung von Tiemoniumjodid auf die Kolonmotilität bei Hunden].  |  Okada, K., et al. 1982. Nihon Yakurigaku Zasshi. 80: 495-503. PMID: 6962171

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mepenzolate Bromide, 5 g

sc-358272
5 g
$87.00