Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate (CAS 70967-90-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
N-Methoxysuccinyl-Ala-Ala-Pro-Val p-nitroanilide
Anwendungen:
MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate ist ein empfindliches chromogenes Substrat für PR3 und neutrophile Elastase
CAS Nummer:
70967-90-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
590.63
Summenformel:
C27H38N6O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenes Substrat ist ein chromogenes Substrat, das speziell für den Nachweis und die Quantifizierung der Proteaseaktivität entwickelt wurde. Diese Verbindung wird zur Messung der Aktivität von Serinproteasen verwendet, die bei verschiedenen biologischen Prozessen wie Verdauung, Immunreaktion und Blutgerinnung eine entscheidende Rolle spielen. Das Substrat besteht aus einer Peptidsequenz, die von der Zielprotease selektiv gespalten wird. Bei der Spaltung setzt das Substrat eine p-Nitroanilin (pNA)-Einheit frei, was zu einer Farbänderung führt, die mit einem Spektrophotometer quantitativ gemessen werden kann. Diese kolorimetrische Veränderung ermöglicht die Echtzeit-Überwachung der Enzymkinetik und gibt Aufschluss über die Enzymaktivität unter verschiedenen Versuchsbedingungen.


MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate (CAS 70967-90-7) Literaturhinweise

  1. Gallengangsepithelzellen, die Alpha-Naphthylisothiocyanat ausgesetzt sind, produzieren einen Faktor, der in vitro eine von Neutrophilen abhängige hepatozelluläre Schädigung verursacht.  |  Hill, DA., et al. 1999. Toxicol Sci. 47: 118-25. PMID: 10048160
  2. Hemmung der neutrophilen Elastase durch rekombinanten menschlichen Proteinase-Inhibitor 9.  |  Dahlen, JR., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1451: 233-41. PMID: 10556578
  3. Abbau des äußeren Membranproteins A bei der Abtötung von Escherichia coli durch neutrophile Elastase.  |  Belaaouaj, A., et al. 2000. Science. 289: 1185-8. PMID: 10947984
  4. Von Granulozyten stammende Elastase und Gelatinase B sind für die dermal-epidermale Trennung erforderlich, die durch Autoantikörper von Patienten mit Epidermolysis bullosa acquisita und bullösem Pemphigoid induziert wird.  |  Shimanovich, I., et al. 2004. J Pathol. 204: 519-27. PMID: 15538734
  5. Die Unterschiede zwischen der menschlichen Proteinase 3 und der neutrophilen Elastase und ihren murinen Homologen sind für Experimente am Mausmodell von Bedeutung.  |  Wiesner, O., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 5305-12. PMID: 16182289
  6. NF-kappaB ist ein negativer Regulator der IL-1beta-Sekretion, wie die genetische und pharmakologische Hemmung von IKKbeta zeigt.  |  Greten, FR., et al. 2007. Cell. 130: 918-31. PMID: 17803913
  7. Elafin, ein Elastase-spezifischer Inhibitor, wird von seinem verwandten Enzym, der neutrophilen Elastase, im Sputum von Menschen mit zystischer Fibrose gespalten.  |  Guyot, N., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 32377-85. PMID: 18799464
  8. Verminderte Konzentrationen des sekretorischen Leukoprotease-Inhibitors in der Pseudomonas-infizierten Mukoviszidose-Lunge sind auf den Abbau durch neutrophile Elastase zurückzuführen.  |  Weldon, S., et al. 2009. J Immunol. 183: 8148-56. PMID: 20007580
  9. Charakterisierung von Proteinase-3 (PR-3), einer neutrophilen Serinproteinase. Strukturelle und funktionelle Eigenschaften.  |  Rao, NV., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 9540-8. PMID: 2033050
  10. Sensormaterialien für den Nachweis der Aktivität von menschlicher neutrophiler Elastase und Cathepsin G in Wundflüssigkeit.  |  Hasmann, A., et al. 2011. Exp Dermatol. 20: 508-13. PMID: 21488974
  11. Neuartige Lignine mit niedrigem Molekulargewicht als potenzielle Mittel gegen Ödeme: In vitro dreifach hemmende Wirkung gegen Elastase, Oxidation und Entzündung.  |  Saluja, B., et al. 2013. Pulm Pharmacol Ther. 26: 296-304. PMID: 23280431
  12. Verstärkte Erkennung von Plasmaproteinen in einem nicht nativen Zustand durch Komplement C3b. Ein möglicher Ausscheidungsmechanismus für beschädigte Proteine im Blut.  |  Ramadass, M., et al. 2015. Mol Immunol. 64: 55-62. PMID: 25466612
  13. Kartierung der erweiterten Substratbindungsstelle von Cathepsin G und menschlicher Leukozyten-Elastase. Studien mit Peptidsubstraten, die mit der reaktiven Stelle des Alpha-1-Proteaseinhibitors verwandt sind.  |  Nakajima, K., et al. 1979. J Biol Chem. 254: 4027-32. PMID: 312290
  14. Elastin- und Kollagenabbauprodukte im Urin von Patienten mit zystischer Fibrose.  |  Stone, PJ., et al. 1995. Am J Respir Crit Care Med. 152: 157-62. PMID: 7599816

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate, 5 mg

sc-201162
5 mg
$102.00

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate, 10 mg

sc-201162A
10 mg
$104.00

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate, 50 mg

sc-201162B
50 mg
$215.00

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate, 250 mg

sc-201162C
250 mg
$833.00

MeOSuc-AAPV-pNA, Chromogenic Substrate, 1 g

sc-201162D
1 g
$2917.00