Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Menthyl acetate (CAS 89-48-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Menthyl acetate ist ein Baustein der Monoterpene
CAS Nummer:
89-48-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
198.30
Summenformel:
C12H22O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Menthylacetat ist ein Monoterpenester, der prominent in ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Minze und Eukalyptus vorhanden ist. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung findet Menthylacetat eine umfangreiche Anwendung. Es dient als Reagenz für die organische Synthese und fungiert als Lösungsmittel für sowohl organische als auch anorganische Verbindungen. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Menthol.


Menthyl acetate (CAS 89-48-5) Literaturhinweise

  1. Lithiumamid-unterstützte asymmetrische Reaktionen vom Mannich-Typ von Menthylacetat mit PMP-Aldiminen.  |  Hata, S., et al. 2004. Org Lett. 6: 1721-3. PMID: 15151398
  2. Insektizide Wirkung von Mentholderivaten gegen Stechmücken.  |  Samarasekera, R., et al. 2008. Pest Manag Sci. 64: 290-5. PMID: 18095385
  3. Pfefferminzöl vermindert die Produktion von virulenzassoziierten Exoproteinen durch Staphylococcus aureus.  |  Li, J., et al. 2011. Molecules. 16: 1642-54. PMID: 21326141
  4. Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Monoterpenen und Acetylderivaten gegen Larven von Aedes aegypti (Diptera: Culicidae).  |  Pandey, SK., et al. 2013. Pest Manag Sci. 69: 1235-8. PMID: 23908002
  5. Pfefferminz (Mentha piperita) und Albendazol gegen Anisakiasis in einem Tiermodell.  |  Romero, MC., et al. 2014. Trop Med Int Health. 19: 1430-6. PMID: 25330410
  6. Die durch Monoterpene hervorgerufene Repellenz auf Rhodnius prolixus (Hemiptera: Reduviidae) nimmt nach kontinuierlicher Exposition gegenüber diesen Verbindungen ab.  |  Lutz, A., et al. 2014. J Insect Sci. 14: PMID: 25525113
  7. Antimikrobielle Aktivität von fünf ätherischen Ölen aus Lamiaceae gegen multiresistenten Staphylococcus aureus.  |  Kot, B., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 3587-3591. PMID: 29888957
  8. Zytotoxische Aktivität des ätherischen Öls von Cunila angustifolia.  |  de Sousa, MHO., et al. 2020. Chem Biodivers. 17: e1900656. PMID: 31910318
  9. Verbleib von aus Weintrauben gewonnenen Terpenoiden in Modellsystemen, die aktive Hefezellen enthalten.  |  Slaghenaufi, D., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 13294-13301. PMID: 32153191
  10. Zusammensetzung und antibakterielle Wirkung von Minzaromen in Süßigkeiten und Nahrungsergänzungsmitteln.  |  Kapp, K., et al. 2020. Planta Med. 86: 1089-1096. PMID: 32365392
  11. Botanische Monoterpene verstärken die Toxizität von Azamethiphos bei dem Überträger der Chagas-Krankheit, Triatoma infestans (Hemiptera: Reduviidae).  |  Reynoso, MMN., et al. 2020. Trop Med Int Health. 25: 1480-1485. PMID: 32945539
  12. Chemische Zusammensetzung und antimikrobielle Eigenschaften von Mentha × piperita cv.'Kristinka' Ätherisches Öl.  |  Camele, I., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34451612
  13. Eugenol und Menthol synergisieren die Toxizität von Permethrin bei der blutsaugenden Wanze Triatoma infestans.  |  Reynoso, MMN., et al. 2023. Acta Trop. 241: 106900. PMID: 36940855

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Menthyl acetate, 25 ml

sc-235587
25 ml
$46.00