Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Menthofuran (CAS 494-90-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,6-Dimethyl-4,5,6,7-tetrahydrobenzo[b]furan
Anwendungen:
Menthofuran ist ein nützlicher biochemischer Stoff für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
494-90-6
Molekulargewicht:
150.22
Summenformel:
C10H14O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Menthofuran wird in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Aromastoff eingesetzt. Es interagiert mit spezifischen Rezeptoren des Geruchssystems. Auf molekularer Ebene bindet Menthofuran an bestimmte Sinnesrezeptoren und aktiviert diese. Seine spezifischen Wechselwirkungen mit Geruchs- und Geschmacksrezeptoren machen es zu einem interessanten Thema für das Verständnis der Mechanismen der sensorischen Verarbeitung.


Menthofuran (CAS 494-90-6) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von (R)-(+)-Pulegon und (R)-(+)-Menthofuran durch Cytochrom P-450s der menschlichen Leber: Nachweis der Bildung eines Furanepoxids.  |  Khojasteh-Bakht, SC., et al. 1999. Drug Metab Dispos. 27: 574-80. PMID: 10220485
  2. Biosynthese von Menthofuran in Mentha x piperita: stereoselektive und mechanistische Studien.  |  Fuchs, S., et al. 1999. J Agric Food Chem. 47: 4100-5. PMID: 10552773
  3. Menthofuran reguliert die Biosynthese ätherischer Öle in Pfefferminze durch die Kontrolle einer nachgeschalteten Monoterpen-Reduktase.  |  Mahmoud, SS. and Croteau, RB. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 14481-6. PMID: 14623962
  4. Reaktive Zwischenprodukte bei der Oxidation von Menthofuran durch Cytochrome P-450.  |  Thomassen, D., et al. 1992. Chem Res Toxicol. 5: 123-30. PMID: 1581528
  5. Nitrierung versus Nitrosierung von Menthofuran: bemerkenswerte Fragmentierungs- und Dimerisierungswege und rascher Eintritt in Dehydromenthofurolacton.  |  De Lucia, M., et al. 2007. J Org Chem. 72: 10123-9. PMID: 18044925
  6. Metabolismus und Toxizität von Menthofuran in Rattenleberscheiben und in Ratten.  |  Khojasteh, SC., et al. 2010. Chem Res Toxicol. 23: 1824-32. PMID: 20945912
  7. Charakterisierung von Rattenleberproteinen, die durch reaktive Metaboliten von Menthofuran adduziert werden.  |  Khojasteh, SC., et al. 2012. Chem Res Toxicol. 25: 2301-9. PMID: 23106769
  8. Menthofuran-abhängige und -unabhängige Aspekte der Hepatotoxizität von Pulegon: Rolle von Glutathion.  |  Thomassen, D., et al. 1990. J Pharmacol Exp Ther. 253: 567-72. PMID: 2338648
  9. Synthetische Modelle im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen zwischen Methoxalen und Menthofuran und Cytochrom P450 (CYP) 2A6. Benzofuran- und Cumarinderivate als potente und selektive Inhibitoren von CYP2A6.  |  Yamaguchi, Y., et al. 2013. Chem Pharm Bull (Tokyo). 61: 997-1001. PMID: 23902929
  10. Genetische Variabilität, Merkmalsassoziation und Pfadanalyse für ökonomische Merkmale bei menthofuranreicher Halbgeschwistersamen-Nachkommenschaft von Mentha piperita L.  |  Kumar, B., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 150830. PMID: 24963471
  11. Hepatotoxizität von Monoterpenen und Sesquiterpenen.  |  Zárybnický, T., et al. 2018. Arch Toxicol. 92: 1-13. PMID: 28905185
  12. Der Metabolismus des abtreibenden Terpens (R)-(+)-Pulegon zu einem proximalen Toxin, Menthofuran.  |  Gordon, WP., et al. 1987. Drug Metab Dispos. 15: 589-94. PMID: 2891472
  13. Furanolyse mit Menthofuran: Eine neue Depolymerisationsmethode zur Analyse von kondensierten Tanninen.  |  Billerach, G., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 2917-2926. PMID: 31013083
  14. Antioxidative Mechanismen, die der gastroprotektiven Wirkung von Menthofuran auf experimentell induzierte Magenläsionen bei Nagetieren zugrunde liegen.  |  Alves, NM., et al. 2023. Evid Based Complement Alternat Med. 2023: 9192494. PMID: 37064952
  15. (R)-(+)-Menthofuran ist ein wirksamer, auf dem Mechanismus beruhender Inaktivator des Cytochroms P450 2A6 der menschlichen Leber.  |  Khojasteh-Bakht, SC., et al. 1998. Drug Metab Dispos. 26: 701-4. PMID: 9660853

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Menthofuran, 10 g

sc-279304
10 g
$118.00