Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Menaquinone 8 (CAS 523-38-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Menaquinone 8 is also known as Vitamin MK-8.
Anwendungen:
Menaquinone 8 ist ein (prothrombogenes) Vitamin aus der Familie der Menachinon-Vitamine K2 mit 8 Isoprenoid-Seitenketten.
CAS Nummer:
523-38-6
Molekulargewicht:
717.12
Summenformel:
C51H72O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Menachinon 8, auch bekannt als MK-8, ist ein Mitglied der Vitamin-K2-Familie, das sich durch seine Isoprenoid-Seitenkette auszeichnet, die acht Isopren-Einheiten enthält. Es spielt eine Rolle in der bakteriellen Physiologie und kommt vor allem in bestimmten Bakterienarten vor, darunter in den Gattungen Streptomyces und Bacillus. Menachinon 8 spielt eine wichtige Rolle in der Elektronentransportkette und erleichtert den Prozess der oxidativen Phosphorylierung, indem es als Elektronenträger fungiert. Diese Funktion ist entscheidend für die Produktion von ATP, das für die Zellenergie unerlässlich ist. In der Forschung wird Menachinon 8 auf seine Rolle im bakteriellen Stoffwechsel und seine Auswirkungen auf die mikrobielle Produktion bioaktiver Verbindungen untersucht. Sein Vorhandensein und seine Variation in verschiedenen Bakterienstämmen kann die Untersuchung der bakteriellen Wachstumsbedingungen und die Entwicklung von Fermentationstechnologien beeinflussen. Darüber hinaus ist Menachinon 8 aufgrund seiner Beteiligung an den Redox-Prozessen innerhalb der Zellen ein wichtiger Schwerpunkt bei der Untersuchung der mikrobiellen Resistenz gegen oxidativen Stress.


Menaquinone 8 (CAS 523-38-6) Literaturhinweise

  1. Gleichgewichts- und kinetische Parameter für die Bindung von Inhibitoren an die QB-Tasche in bakteriellen Chromatophoren: Abhängigkeit vom Zustand der QA.  |  Ginet, N. and Lavergne, J. 2001. Biochemistry. 40: 1812-23. PMID: 11327844
  2. Das Atmungssubstrat Rhodochinol induziert Q-Zyklus-Bypass-Reaktionen im Cytochrom bc(1)-Komplex der Hefe: mechanistische und physiologische Implikationen.  |  Cape, JL., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 34654-60. PMID: 16087663
  3. Menachinon als Poolchinon in einem Purpurbakterium.  |  Schoepp-Cothenet, B., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 8549-54. PMID: 19429705
  4. Metabolisches Engineering des Menachinon-8-Wegs von Escherichia coli als mikrobielle Plattform für die Vitamin-K-Produktion.  |  Kong, MK. and Lee, PC. 2011. Biotechnol Bioeng. 108: 1997-2002. PMID: 21445887
  5. Altersbedingte Veränderungen des zirkulierenden Gehalts an Kongeneren von Vitamin K2, Menachinon-7 und Menachinon-8.  |  Hodges, SJ., et al. 1990. Clin Sci (Lond). 78: 63-6. PMID: 2153497
  6. Identifizierung von Carotinoiden und Isoprenoidchinonen aus Asaia lannensis und Asaia bogorensis.  |  Antolak, H., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28946700
  7. Beschreibung von Deinococcus populi sp. nov. von der Stammoberfläche einer japanischen Espe.  |  Li, J., et al. 2018. Arch Microbiol. 200: 291-297. PMID: 29080938
  8. Deinococcus kurensis sp. nov., isoliert aus Teichwasser in Japan.  |  Akita, H., et al. 2020. Arch Microbiol. 202: 1757-1762. PMID: 32342124
  9. Lage und Konformationsensemble von Menachinon und Menachinol sowie Protein-Lipid-Modulationen in Archaeenmembranen.  |  Feng, S., et al. 2021. J Phys Chem B. 125: 4714-4725. PMID: 33913729
  10. Devosia beringensis sp. nov., isoliert aus Oberflächensedimenten der Beringsee.  |  Zhang, YX., et al. 2021. Int J Syst Evol Microbiol. 71: PMID: 34435948
  11. Nocardioides panacis sp. nov., isoliert aus dem Boden eines Ginsengfeldes.  |  Park, Y., et al. 2022. Int J Syst Evol Microbiol. 72: PMID: 35647794
  12. Deinococcus taeanensis sp. nov., ein strahlungsresistentes Bakterium, das aus einer Küstendüne isoliert wurde.  |  Lee, JH., et al. 2022. Curr Microbiol. 79: 334. PMID: 36161362
  13. Deinococcus betulae sp. nov. und Deinococcus arboris sp. nov., neue Bakterien, die aus der Rinde der Birke (Betula platyphylla) isoliert wurden.  |  Bae, S., et al. 2022. Int J Syst Evol Microbiol. 72: PMID: 36251742
  14. Auswirkungen kulturunabhängiger Studien auf die entstehende phylogenetische Sichtweise der bakteriellen Vielfalt.  |  Hugenholtz, P., et al. 1998. J Bacteriol. 180: 4765-74. PMID: 9733676

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Menaquinone 8, 100 µg

sc-215296
100 µg
$572.00