Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MEN10376 (CAS 135306-85-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
MEN10376 ist ein Neurokinin 2 (NK2)-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
135306-85-3
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
1081.3
Summenformel:
C57H68N12O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MEN10376 ist eine synthetische Verbindung, die zur Klasse der Tetrahydroisochinoline gehört und für ihren potenziellen Einfluss auf Neurotransmittersysteme, insbesondere Dopaminrezeptoren, bekannt ist. Die chemische Struktur von MEN10376 deutet darauf hin, dass es diese Rezeptoren modulieren kann, die bei der Regulierung verschiedener neurologischer Funktionen wie Stimmung, Belohnung und motorische Kontrolle von zentraler Bedeutung sind. In der wissenschaftlichen Forschung wird MEN10376 verwendet, um seine Bindungseigenschaften und seine Interaktion mit verschiedenen Subtypen von Dopaminrezeptoren zu untersuchen. Diese Untersuchungen sind entscheidend für das Verständnis des biochemischen Verhaltens der Substanz und ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Nervenbahnen. Indem sie untersuchen, wie MEN10376 die Rezeptoraktivität beeinflusst, können die Forscher Einblicke in die molekulare Dynamik der Dopaminregulierung und die Rolle der Tetrahydroisochinolinderivate im zentralen Nervensystem gewinnen. Diese Forschung trägt wesentlich dazu bei, das Wissen über die Funktion und Interaktion von Neurotransmittern zu erweitern, was für das breitere Feld der Neurochemie und die Entwicklung künftiger Forschungsinstrumente von entscheidender Bedeutung ist, wobei eine direkte oder implizite therapeutische Anwendung sorgfältig vermieden wird.


MEN10376 (CAS 135306-85-3) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung der [125I]-Neurokinin A-Bindungsstelle im zirkulären Muskel des menschlichen Dickdarms.  |  Warner, FJ., et al. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1105-10. PMID: 10455255
  2. [125I]His-Neurokinin A bindet selektiv an NK2-Rezeptoren des B-Typs in den Membranen der glatten Muskulatur des Ratten-Dünndarms.  |  Brown, MC., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 227: 163-71. PMID: 1330648
  3. NK2-Rezeptor-vermittelte spontane phasische Kontraktionen in normalem und Colitis ulcerosa menschlichem Colon sigmoideum.  |  Cao, W., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 317: 1349-55. PMID: 16554357
  4. Tachykinine und Tachykininrezeptoren im Darm, unter besonderer Berücksichtigung der NK2-Rezeptoren beim Menschen.  |  Lecci, A., et al. 2006. Auton Neurosci. 126-127: 232-49. PMID: 16616700
  5. Neurokinine erhöhen die Erregbarkeit in auf Capsaicin reagierenden DRG-Neuronen.  |  Sculptoreanu, A. and de Groat, WC. 2007. Exp Neurol. 205: 92-100. PMID: 17362934
  6. Intraluminale Säure induziert die Verkürzung der Speiseröhre über Capsaicin-empfindliche Neurokinin-Neuronen.  |  Paterson, WG., et al. 2007. Gut. 56: 1347-52. PMID: 17525090
  7. Neurokinine hemmen niedrigschwellige inaktivierende K+-Ströme in auf Capsaicin reagierenden DRG-Neuronen.  |  Sculptoreanu, A., et al. 2009. Exp Neurol. 219: 562-73. PMID: 19631644
  8. Untersuchung der Indometacin-induzierten Potenzierung der kontraktilen Reaktion auf Antigen in Ovalbumin-sensibilisierten Meerschweinchentracheen.  |  Bozkurt, TE., et al. 2012. Fundam Clin Pharmacol. 26: 332-9. PMID: 21219440
  9. Neurokinin-Neurotrophin-Interaktionen in der glatten Muskulatur der Atemwege.  |  Meuchel, LW., et al. 2011. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 301: L91-8. PMID: 21515660
  10. Die NK2-Rezeptor-vermittelte Detrusor-Muskelkontraktion beinhaltet eine Gq/11-abhängige Aktivierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen und den RhoA-Rho-Kinase-Weg.  |  Dér, B., et al. 2019. Am J Physiol Renal Physiol. 317: F1154-F1163. PMID: 31461351
  11. Die verstärkende Wirkung von 5-HT auf phasische Kontraktionen des isolierten menschlichen distalen Ureters und die Mechanismen, die diese Effekte vermitteln.  |  Ding, N., et al. 2023. Eur J Pharmacol. 949: 175715. PMID: 37059373
  12. Neurokinin-1- und -2-Antagonisten schwächen die Reaktionen ab, und NK1-Antagonisten verhindern die Sensibilisierung von Neuronen des spinothalamischen Trakts bei Primaten nach intradermalem Capsaicin.  |  Dougherty, PM., et al. 1994. J Neurophysiol. 72: 1464-75. PMID: 7823080
  13. Auswirkungen von Tachykinin-NK1-Rezeptor-Antagonisten auf die vagale Hyperreaktivität und die neuronale M2-Muscarin-Rezeptorfunktion bei Meerschweinchen mit Antigen-Problemen.  |  Costello, RW., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 267-76. PMID: 9641542

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MEN10376, 1 mg

sc-201172
1 mg
$111.00