Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MEDICA 16 (CAS 87272-20-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3,3,14,14-Tetramethylhexadecanedioic acid
Anwendungen:
MEDICA 16 ist ein Apfelsäureenzym und mitochondrialer Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase-Induktor
CAS Nummer:
87272-20-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
342.50
Summenformel:
C20H38O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MEDICA 16, auch bekannt als 3,3,14,14-Tetramethylhexadecandisäure, wird in der Biochemie und Enzymologie häufig auf seine hemmenden Eigenschaften hin untersucht. Sie ist vor allem wegen ihrer Fähigkeit interessant, Enzymaktivitäten zu stören, die mit langkettigen Fettsäuren zusammenhängen. Die einzigartige Struktur der Verbindung, die eine lange Kohlenwasserstoffkette mit endständigen Carbonsäuregruppen aufweist, ermöglicht es ihr, natürliche Fettsäuresubstrate zu imitieren, was zur Hemmung von Enzymen wie der Fettsäuresynthase oder Fettsäureoxidationsenzymen führen kann. Diese Hemmung ist wertvoll für das Verständnis von Stoffwechselwegen, an denen Fettsäuren beteiligt sind, und für die Untersuchung der Regulierung der Lipidbiosynthese. Die Forscher untersuchen auch die Auswirkungen von MEDICA 16 auf Stoffwechselstörungen, bei denen eine Modulation des Lipidstoffwechsels von Bedeutung ist. Die Rolle von MEDICA 16 als Inhibitor bietet Einblicke in die Entwicklung neuer Strategien zur Kontrolle von Stoffwechselwegen in verschiedenen Organismen.


MEDICA 16 (CAS 87272-20-6) Literaturhinweise

  1. I proliferatori dei perossisomi come coadiuvanti per la terapia del trasporto inverso di elettroni nell'obesità: una spiegazione per il grande aumento del tasso metabolico dei ratti trattati con MEDICA 16.  |  McCarty, MF. 1999. Med Hypotheses. 53: 272-6. PMID: 10608261
  2. MEDICA 16 hemmt die hepatische Acetyl-CoA-Carboxylase und reduziert den Triacylglycerinspiegel im Plasma bei insulinresistenten JCR: LA-cp Ratten.  |  Atkinson, LL., et al. 2002. Diabetes. 51: 1548-55. PMID: 11978655
  3. Sensibilisierung des Fettgewebes auf Insulin durch Troglitazon und MEDICA 16 bei fettleibigen Zucker-Ratten in vivo.  |  Kalderon, B., et al. 2003. Am J Physiol Endocrinol Metab. 284: E795-803. PMID: 12488241
  4. Wirkung von beta, beta'-tetramethylsubstituierter Hexadecandisäure (MEDICA 16) auf die Leistung von Legehennen und die Lipidzusammensetzung des Eidotters.  |  Elkin, RG., et al. 1992. Br Poult Sci. 33: 677-81. PMID: 1643530
  5. Hemmung der Acetyl-CoA-Carboxylase der Rattenleber durch beta, beta'-tetramethylsubstituierte Hexadecandisäure (MEDICA 16).  |  Rose-Kahn, G. and Bar-Tana, J. 1990. Biochim Biophys Acta. 1042: 259-64. PMID: 1967952
  6. Hypolipidämische Wirkung von Beta, Beta'-Tetramethylhexadecandisäure (MEDICA 16) bei hyperlipidämischen JCR:LA-korpulenten Ratten.  |  Russell, JC., et al. 1991. Arterioscler Thromb. 11: 602-9. PMID: 2029500
  7. Fettabbau durch beta,beta'-Tetramethyl-substituierte Hexadecandisäure (MEDICA 16).  |  Tzur, R., et al. 1989. Int J Obes. 13: 313-26. PMID: 2670791
  8. Die Induktion der Proliferation von Leberperoxisomen durch beta,beta'-Methyl-substituierte Hexadecandisäure (MEDICA 16).  |  Hertz, R., et al. 1988. Biochem Pharmacol. 37: 3571-7. PMID: 3178872
  9. Die hypochylomikronämische Wirkung von beta,beta'-methylsubstituierter Hexadecandisäure (MEDICA 16) wird durch eine Abnahme des Apolipoproteins C-III vermittelt.  |  Frenkel, B., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 8491-7. PMID: 3372539
  10. Hypolipidämische Wirkung von beta, beta'-Methyl-substituierter Hexadecandisäure (MEDICA 16) bei normalen und nephrotischen Ratten.  |  Bar-Tana, J., et al. 1988. J Lipid Res. 29: 431-41. PMID: 3392461
  11. L'effetto dell'acido beta,beta'-tetrametilesadecanedioico (MEDICA 16) sul metabolismo plasmatico delle lipoproteine a bassissima densità nei ratti: ruolo dell'apolipoproteina C-III.  |  Frenkel, B., et al. 1994. Biochem J. 298 (Pt 2): 409-14. PMID: 8135749
  12. Hypocholesterinämische Wirkung von beta-beta'-methyl-substituierter Hexadecandisäure (MEDICA 16) beim männlichen Hamster.  |  Mayorek, N. and Bar-Tana, J. 1993. Biochem J. 289 (Pt 3): 911-7. PMID: 8435085
  13. Sensibilisierung für Insulin durch beta,beta'-Methyl-substituierte Hexadecandisäure (MEDICA 16) bei fettleibigen Zucker-Ratten in vivo.  |  Mayorek, N., et al. 1997. Diabetes. 46: 1958-64. PMID: 9392480
  14. Entwicklung der Insulinresistenz bei der JCR:LA-cp-Ratte: Rolle der Triacylglycerine und Auswirkungen von MEDICA 16.  |  Russell, JC., et al. 1998. Diabetes. 47: 770-8. PMID: 9588449

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MEDICA 16, 5 mg

sc-203131
5 mg
$188.00

MEDICA 16, 10 mg

sc-203131A
10 mg
$260.00