Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mecoprop-d3 (CAS 352431-15-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(4-Chloro-2-methylphenoxy-d3)propionic Acid
Anwendungen:
Mecoprop-d3 ist eine etikettierte Form von Mecoprop
CAS Nummer:
352431-15-3
Molekulargewicht:
217.66
Summenformel:
C10H8D3ClO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mecoprop-d3 ist ein Herbizid, das in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von breitblättrigem Unkraut in verschiedenen Kulturen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Wachstum der Unkräuter unterbricht, was letztlich zu deren Absterben führt. Mecoprop-d3 ist ein selektives Herbizid, d. h. es wirkt auf bestimmte Pflanzenarten, während es andere unversehrt lässt. Diese Spezifität ist auf seine Wirkungsweise zurückzuführen, die die Fähigkeit der Pflanze, Proteine zu produzieren, beeinträchtigt. Mecoprop-d3 hemmt die Aktivität eines Enzyms, das an der Synthese bestimmter Aminosäuren beteiligt ist, was zu einer Störung der Proteinproduktion und letztlich zum Absterben des Unkrauts führt. Dieses Herbizid wird in Kombination mit anderen Herbiziden eingesetzt, um ein breiteres Spektrum der Unkrautbekämpfung zu erreichen. Durch seine Wirksamkeit und Selektivität ist es für Landwirte bei der Bekämpfung von Unkrautbefall auf ihren Feldern von großem Nutzen.


Mecoprop-d3 (CAS 352431-15-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Arzneimittelrückständen auf Spurenebene mittels LC-MS/MS in natürlichen und behandelten Gewässern. Eine Piloterhebungsstudie.  |  Hernando, MD., et al. 2006. Anal Bioanal Chem. 385: 985-91. PMID: 16568292
  2. Vorkommen von Diclofenac und ausgewählten Metaboliten in Abwässern.  |  Stülten, D., et al. 2008. Sci Total Environ. 405: 310-6. PMID: 18640705
  3. Extraktion und Derivatisierung von polaren Herbiziden für GC-MS-Analysen.  |  Ranz, A., et al. 2008. J Sep Sci. 31: 3021-9. PMID: 18785148
  4. Risikobewertung von Pestiziden, die im Oberflächenwasser des Alqueva-Stausees (Guadiana-Becken, Südportugal) nachgewiesen wurden.  |  Palma, P., et al. 2014. Sci Total Environ. 488-489: 208-19. PMID: 24836129
  5. Fähigkeit von Abwasserreinigungssystemen auf Mikroalgenbasis zur Entfernung neu auftretender organischer Schadstoffe: eine Studie im Pilotmaßstab.  |  Matamoros, V., et al. 2015. J Hazard Mater. 288: 34-42. PMID: 25682515
  6. Ein hochpräzises Probenahmeverfahren zur Bewertung der Persistenz und der Transporteigenschaften von Mikroverunreinigungen in Flüssen.  |  Schwientek, M., et al. 2016. Sci Total Environ. 540: 444-54. PMID: 26283620
  7. Bewertung der Mechanismen, die bei der Entfernung von neuen Schadstoffen durch Mikroalgen aus Abwasser eine Rolle spielen: eine Studie im Labormaßstab.  |  Matamoros, V., et al. 2016. J Hazard Mater. 301: 197-205. PMID: 26364268
  8. Eine vergleichende Bewertung intensiver und extensiver Abwasserbehandlungstechnologien zur Entfernung neu auftretender Schadstoffe in kleinen Gemeinden.  |  Matamoros, V., et al. 2016. Water Res. 88: 777-785. PMID: 26595099
  9. Batch vs. kontinuierliche Fütterung für die Entfernung von Pestiziden aus landwirtschaftlichen Abwässern durch Mikroalgensysteme: Eine Studie im Labormaßstab.  |  Matamoros, V. and Rodríguez, Y. 2016. J Hazard Mater. 309: 126-32. PMID: 26882523
  10. Experimentelle und Modellierung des ungesättigten Transports von S-Metolachlor und seinen Metaboliten in gletscherfluvialen Vadosezonenfeststoffen.  |  Sidoli, P., et al. 2016. J Contam Hydrol. 190: 1-14. PMID: 27131475
  11. Abschwächung von polaren Pestiziden durch einen vegetativen Filterstreifen. Eine Mesokosmos-Studie.  |  Franco, J. and Matamoros, V. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 25402-25411. PMID: 27696199
  12. Identifizierung unbekannter Stoffe in Industrieabwässern mittels Offline-2D-Chromatographie und Non-Target-Screening.  |  Purschke, K., et al. 2020. Sci Total Environ. 706: 135835. PMID: 31841840
  13. Reaktivität von Feststoffen in der Vadose-Zone gegenüber S-Metolachlor und seinen beiden Hauptmetaboliten: Fall eines glaciofluvialen Aquifers.  |  Sidoli, P., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 22865-22877. PMID: 32323235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mecoprop-d3, 1 mg

sc-207845
1 mg
$337.00