Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MDGI Antikörper (6B6): sc-52073

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MDGI Antikörper 6B6 ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen human aus der Brustdrüse stammenden Wachstumsinhibitor
  • Empfohlen für die Detektion von MDGI aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MDGI (6B6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MDGI-Antikörper (6B6) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der MDGI in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. MDGI, auch bekannt als Heart-Type Fatty Acid-Binding Protein (H-FABP), spielt eine entscheidende Rolle beim Transport und Stoffwechsel von Fettsäuren in Herz- und Skelettmuskelgewebe, was für die Aufrechterhaltung der Energiehomöostase und der Zellfunktion von entscheidender Bedeutung ist. Der Anti-MDGI-Antikörper (6B6) ermöglicht es Forschern, die Fähigkeit von MDGI zu untersuchen, Fettsäuren zu binden und zu transportieren, die die notwendigen Substrate für die Energieerzeugung liefern, insbesondere in Zeiten erhöhten Stoffwechsels, wie z. B. bei körperlicher Betätigung oder Stress. MDGI ist an der Regulierung des Lipidstoffwechsels beteiligt und wurde mit verschiedenen pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Die MDGI-Expression ist im Myokard und in den Muskelfasern besonders hoch, was die Bedeutung von MDGI in diesen Geweben unterstreicht. Der Anti-MDGI-Antikörper (6B6) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die den Lipidstoffwechsel und damit zusammenhängende Krankheiten untersuchen, und ermöglicht die Erforschung der Rolle von MDGI bei Gesundheit und Krankheit.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MDGI Antikörper (6B6) Literaturhinweise:

    1. Modulation der beta-adrenergen Reaktion in kultivierten Rattenherzzellen. II. Mammary-derived growth inhibitor (MDGI) blockiert die Induktion der beta-adrenergen Überempfindlichkeit. Dissoziation von der lipidbindenden Aktivität von MDGI.  |  Wallukat, G., et al. 1991. Mol Cell Biochem. 102: 49-60. PMID: 1646956
    2. Mammary-derived growth inhibitor (MDGI) interagiert mit Integrin α-Untereinheiten und unterdrückt Integrin-Aktivität und Invasion.  |  Nevo, J., et al. 2010. Oncogene. 29: 6452-63. PMID: 20802519
    3. Veränderte Expression der drei posttranslationalen EGFR-Regulatoren MDGI, MIG6 und EIG121 in invasiven Mammakarzinomen.  |  Meseure, D., et al. 2020. Anal Cell Pathol (Amst). 2020: 9268236. PMID: 32377505
    4. Tumor-gerichtete Peptide: Das funktionelle Screening von Glioblastom-Homing-Peptiden auf das Zielprotein FABP3 (MDGI).  |  Ayo, A., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 32650473
    5. Der Autophagie-Rezeptor OPTN (Optineurin) reguliert das Schicksal mesenchymaler Stammzellen und das Knochen-Fett-Gleichgewicht während des Alterns durch die Beseitigung von FABP3.  |  Liu, ZZ., et al. 2021. Autophagy. 17: 2766-2782. PMID: 33143524
    6. Die FABP3-vermittelte Membranlipidsättigung verändert die Fluidität und induziert ER-Stress im alternden Skelettmuskel.  |  Lee, SM., et al. 2020. Nat Commun. 11: 5661. PMID: 33168829
    7. Die Überexpression von FABP3 fördert die vaskuläre Fibrose bei Takayasu-Arteriitis, indem sie die Fettsäureoxidation in adventitischen Fibroblasten der Aorta verstärkt.  |  Wu, S., et al. 2022. Rheumatology (Oxford). 61: 3071-3081. PMID: 34718429
    8. Das oxidierte Phospholipid PGPC beeinträchtigt die Endothelfunktion, indem es über FABP3 die Ferroptose der Endothelzellen fördert.  |  Chen, S., et al. 2024. J Lipid Res. 65: 100499. PMID: 38218337
    9. FABP3 induziert mitochondriale Autophagie zur Förderung der Apoptose neuronaler Zellen bei Ischämie-Reperfusionsverletzungen des Gehirns.  |  Zhong, FF., et al. 2024. Neurotox Res. 42: 35. PMID: 39008165
    10. Dinukleotidwiederholung im dritten Intron des mutmaßlichen Tumorsuppressorgens FABP3/MDGI.  |  Arlt, MF., et al. 1996. Dis Markers. 13: 57-9. PMID: 8875119

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MDGI Antikörper (6B6)

    sc-52073
    100 µg/ml
    $316.00