Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MDGI Antikörper (1rFABP-299): sc-81750

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MDGI Antikörper 1rFABP-299 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen kardiales Fettsäure-bindendes Protein (MDGI) human
  • Empfohlen für die Detektion von MDGI aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MDGI (1rFABP-299) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MDGI-Antikörper (1rFABP-299) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der MDGI in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. MDGI, auch bekannt als „Herz-Typ-Fettsäure-bindendes Protein" (H-FABP), spielt eine entscheidende Rolle beim Transport und Stoffwechsel von Fettsäuren in Herz- und Skelettmuskelgewebe, was für die Aufrechterhaltung der Energiehomöostase und die Unterstützung der Zellfunktionen von entscheidender Bedeutung ist. Der Anti-MDGI-Antikörper (1rFABP-299) erkennt ein Protein, das für verschiedene Stoffwechselprozesse, einschließlich des Lipidstoffwechsels und der Energieerzeugung, unerlässlich ist, insbesondere in Zeiten erhöhten Energiebedarfs, wie z. B. bei körperlicher Betätigung oder Stress. MDGI wird im Myokard stark exprimiert und ist an der Regulierung der Fettsäureaufnahme beteiligt, die die Herzfunktion und die allgemeine Stoffwechselgesundheit beeinflussen kann. Die Präsenz von MDGI im Zytoplasma von Muskelzellen ermöglicht einen effizienten Fettsäuretransport zu den Mitochondrien, wo sie zur Energiegewinnung oxidiert werden, was ihre Bedeutung sowohl für die normale Physiologie als auch für potenzielle pathophysiologische Zustände wie Herzerkrankungen unterstreicht. Der monoklonale MDGI-Antikörper (1rFABP-299) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Rolle von Fettsäure-bindenden Proteinen bei der Stoffwechselregulation und damit zusammenhängenden Störungen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MDGI Antikörper (1rFABP-299) Literaturhinweise:

    1. Untersuchung der Polymorphismen der Schweinegene FABP3 und LEPR und der mRNA-Expression im Zusammenhang mit dem intramuskulären Fettgehalt.  |  Li, X., et al. 2010. Mol Biol Rep. 37: 3931-9. PMID: 20300864
    2. Fabp3 hemmt die Proliferation und fördert die Apoptose von embryonalen Herzmuskelzellen.  |  Zhu, C., et al. 2011. Cell Biochem Biophys. 60: 259-66. PMID: 21293949
    3. Die Ausschaltung von FABP3 fördert die Apoptose und führt zu einer Beeinträchtigung der Mitochondrien in embryonalen Karzinomzellen.  |  Shen, YH., et al. 2012. J Bioenerg Biomembr. 44: 317-23. PMID: 22528395
    4. Die Überexpression von FABP3 fördert die Apoptose durch eine Beeinträchtigung der Mitochondrien in embryonalen Krebszellen.  |  Song, GX., et al. 2012. J Cell Biochem. 113: 3701-8. PMID: 22753283
    5. Die zirkulierende Konzentration von FABP3 ist ein indirekter Biomarker für microRNA-1.  |  Varrone, F., et al. 2013. J Am Coll Cardiol. 61: 88-95. PMID: 23141496
    6. Reaktion verschiedener Brustepithelzelllinien auf einen aus der Brust stammenden Wachstumsinhibitor (MDGI).  |  Lehmann, W., et al. 1989. Biomed Biochim Acta. 48: 143-51. PMID: 2775246
    7. Ein aus der Milchdrüse laktierender Rinder isolierter Polypeptid-Wachstumshemmer (MDGI) ist ein lipidhaltiges Protein.  |  Böhmer, FD., et al. 1988. J Cell Biochem. 38: 199-204. PMID: 3230093
    8. Antikörper gegen den Mammary Derived Growth Inhibitor (MDGI) reagieren mit einem Fibroblasten-Wachstumsinhibitor und mit dem Herz-Fettsäure-Bindungsprotein.  |  Böhmer, FD., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 148: 1425-31. PMID: 3318832
    9. Verbesserung des durch Nikotin induzierten konditionierten Ortspräferenzverhaltens bei Mäusen durch einen FABP3-Inhibitor.  |  Jia, W., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047614
    10. Autophagie reguliert die altersbedingte verzögerte Kieferknochenregeneration und die verminderte Osteoblasten-Osteogenese durch Abbau von FABP3.  |  Xu, Y., et al. 2024. FASEB J. 38: e23824. PMID: 39012304

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MDGI Antikörper (1rFABP-299)

    sc-81750
    100 µg/ml
    $316.00