Direktverknüpfungen
Siehe auch...
MDCK-Zelllysat (Madin-Darby Canine Kidney) wird aus einer Epithelzelllinie der Hundeniere gewonnen, die in der biologischen Forschung häufig zur Untersuchung zellulärer Prozesse wie Polarität, Ionentransport und Virus-Wirt-Interaktionen verwendet wird. Das Lysat ist besonders wertvoll für die Untersuchung der Mechanismen der epithelialen Barrierefunktion und der Transporteigenschaften, die für das Verständnis des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts in Geweben wesentlich sind. Forscher nutzen das MDCK-Zelllysat für Studien über transzelluläre und parazelluläre Transportmechanismen und analysieren die Rolle von Tight Junction-Proteinen wie Claudinen und Occludinen. Dieses Lysat dient auch als Modell für die Untersuchung des Eindringens, der Replikation und der Pathogenese von Viren, insbesondere von Influenza- und Coronaviren, und gibt Aufschluss darüber, wie Viren die zelluläre Maschinerie des Wirts für ihren Lebenszyklus nutzen. Darüber hinaus hat das MDCK-Lysat bei der Entwicklung fortschrittlicher Arzneimittelverabreichungssysteme eine wichtige Rolle gespielt, da es zur Bewertung der Durchlässigkeit von pharmazeutischen Wirkstoffen durch epitheliale Barrieren verwendet wird. Durch die Bereitstellung eines konsistenten und reproduzierbaren Modells trägt das MDCK-Zelllysat zur Aufklärung komplexer Signalwege und zellulärer Verhaltensweisen bei und verbessert so unser Verständnis der Nieren- und Epithelzellfunktion in der Forschung.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
MDCK Cell Lysate | sc-2252 | 500 µg/200 µl | $118.00 |